


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2024, 16:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Federn für hinten?
Hallo Kollegen,
ich habe bei meinem 95er Fuffy - also VFL - die hinteren Fahrwerksfedern austauschen müssen. Lt. üblichen Übersichten gibt es von BILSTEIN 4 verschiedene Typen, siehe Anlage "Bilstein Übersicht HA". Da meine Fuhre Niveau hat, habe ich die Bilstein-Nummer 36-153947 bestellt und einbauen lassen. Oh Wunder, die Kiste steht hinten gut 40...50mm zu hoch, siehe Anlagen "2024-07-10a" und "2024-07-10b".
Im Anschluss haben wir dann versucht, durch einen mechanischen Eingriff am Regulierungsmechanismus der Niveau die Kiste hinten nach unten zu bekommen, aber das führte zu nix, das was auf den beiden Fotos zu sehen ist, das ist die tiefste mögliche Einstellung.
Setzerscheinungen gibt's übrigens auch nicht, ich hab die Federn jetzt 12 Wochen drin, keine Änderung.
1 Kollege hat ein identisches Auto (95er Fuffy, auch mit Niveau) und hat die gleichen Federn einbauen lassen mit noch schlimmeren Ergebnis (Anlage "XX 2024-07-10a"), sieht aus wie ein Allroad oder so.
Wie Ihr wohl wisst, ist der Umbau der Federn nicht ganz einfach, es ist eben nicht ruckzuck erledigt.
Wir sind jetzt auf der Suche nach den richtigen Federn, hat einer von Euch da evtl. einen Tip?
Danke im Voraus
Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
Geändert von cesa1882 (10.07.2024 um 16:57 Uhr).
|
|
|
10.07.2024, 17:21
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Irgendwo gibt es einen Thread über die hinteren Federn, denn Ihr habt anscheinend die falschen Federn drin.
Ich habe mir nach einem Federbruch einen kompletten Satz Eibach-Federn für EDC einbauen lassen, sieht so aus, nachdem sich alles gesetzt hatte:

__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
10.07.2024, 17:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Berichtigung
Ich hab im Eifer des Gefechts einen Fehler gemacht: der Kollge hat verstärkte Federn eingebaut (Bilstein 36-129157), daher steht sein Auto hinten noch höher als meines. Sorry dafür
Tom
P.S. ich vermute, dass der Umbau auf Bilstein 36-153947 bei seinem Fahrzeug nur unwesentliche Verbesserung bringen wird.....
|
|
|
23.07.2024, 13:08
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.10.2023
Ort: Mõisaküla
Fahrzeug: E38-750i
|
Ich habe auch Bilstein federn hinten und es ist zu hoch und hart. Der teilekatalog sagt das diese federn sind korrekt. Ich glaube der vorbesitzer hat diese federn eingebaut.
Ich hat auch neue bomben eingebaut mit fahrhöheneinstellung, die alten hatten wenig Druck, aber die fahrt wurde ein klein wenig sanfter und das heck blieb zu hoch. Das ist nicht normal.
Jetzt ich habe Eibach EDC federn gekauft, aber noch nicht eingebaut. Ich hoffe, es macht einen unterschied.
Entschuldigen Sie die Grammatikfehler, ich lerne noch Deutsch.
|
|
|
23.07.2024, 14:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Ich habe bei meinen beiden 7er hinten Sachs drinnen. Bei meinem 740i habe ich Adapterplatten verbaut und nach dem Setzen der Federn schleift es wieder im Radkasten. Die Adapterplatten fliegen deswegen raus. Sind 10mm Platten. Und wenn es nicht schön aussieht, kommen Bilstein rein. So hoch wie die sitzen auf Deine Bilder schleift dann nichts mehr. Aber das Bild vom Claus sieht hinten sowie vorne Top aus. So sollte es auch aussehen.
Schlechtwegausführung habt ihr nicht verbaut? da gibt es Adapterplatten die auf dem Domlager kommen mit verlängerten Gewinde.
Geändert von BMW e38 72840i (23.07.2024 um 14:34 Uhr).
|
|
|
23.07.2024, 16:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
ahja, interessant
offensichtlich bin ich / sind wir nicht alleine mit dem Problem. Ich hoffe, dass sich jemand hier meldet, der das Problem gelöst hat.
Schlechtwetterausführung habe ich übrigens nicht.
Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|