|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.11.2021, 09:10 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2021 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740iL(05.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Tandempumpe erneut Probleme! Umbau auf normale Servopumpe 
 Moin,
 also mit der zweiten Tandempumpe habe ich wieder Probleme. Im Stand lässt sich das Lenkrad öfters komplett ohne Lenkhilfe bewegen. Komische Geräusche sind ebenfalls zu hören. Da es eine LUK im e38 ist, kann man sie ja nicht reparieren. Neupreis liegt auch bei ca. 700€. Nun meine Frage: Ist es möglich das EDC System lahm zu legen und dann auf die normale Servopumpe umzusteigen? Mit dem Fahrzeug befinde ich mich auch im Ausland, das machts Ersatzteiletechnisch nicht einfacher.
 
 Liebe Grüße Ari
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2021, 10:30 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i(E38)    540iTouring(6G)(e34)
				
				
				
				
				      | 
 Hey
 Da eine Tandempumpe nichts mit EDC zu tun hat gehe ich mal davon aus das Du Niveauregelung meinst.
 Die kann man stilllegen braucht aber f. hinten 2 normale Dämpfer u. die besagte normale Pumpe.
 Such mal nach Niveauregelung stilllegen da wirst Du genug zu lesen finden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2021, 13:23 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2003 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Ari,
 und wenn du EDC hast, dann brauchst du die Stoßdämpfer mit EDC und ohne Niveau. EDC Teile sind generell recht teuer.
 
 Gruß
 
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2021, 17:20 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2021 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740iL(05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Moin,
 erstmal vielen Dank für eure Antworten.
 
 Muss ich für den Umbau auf normale Servopumpe, für die HA zwingend EDC Dämpfer ohne Niveauregulierung besorgen? Oder gehen auch ganz normale Dämpfer? Ich kann auf den S EDC Knopf verzichten, da wird der Wagen eh nur etwas härter.
 
 Wenn die EDC Dämpfer ohne Niveauregulierung ein muss sind, macht es nicht gleich Sinn ein neues Fahrwerk einzubauen (aus wirtschaftlicher und langfristiger Sicht)? Was sind eure Meinungen zu dem Thema?
 
 Liebe Grüße Ari
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2021, 17:59 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ja musst du, auch die Vorderen müssen getauscht werden, ansonsten gehen die auf Fehler und das ist nicht Sinn des ganzen. Dieses nur HA machen ist Pfusch vom feinsten um Geld zu sparen. Dazu  kommt, das du die komplette Automatische Leuchtweitenregulierung nachrüsten musst, sofern du Xenon hast. Wenn du normale H7-Scheinwerfer hast, brauchst du mindestens die Manuelle Leuchtweitenregulierung!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2021, 19:51 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ari_740iL  Moin,also mit der zweiten Tandempumpe habe ich wieder Probleme. Im Stand lässt sich das Lenkrad öfters komplett ohne Lenkhilfe bewegen. Komische Geräusche sind ebenfalls zu hören.
 |  Mag sein, das Dein Problem nicht am Servopumpe aber Servooelbehaelter in dem ein Oelfiltersitzt liegt. Filter verstopft sich mit Jahren langsam und am Ende kommt das, was Du gerade erlebst. Bei meinem Fuffi war das genau der Fall, Servooelbehaelter erneuert und Ruhe kehrte zurrueck in die Bude. 
Das Problem an der Sache ist aber, das 1,1Liter Plastikbehaelter nicht mehr erhaeltlich ist! Leider... 
MfG 
Andrzej
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2021, 07:35 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2021 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740iL(05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Moin,
 ja meiner hat Xenon. Bedeutet das nun, dass ich beim Tausch aller Dämpfer für den Wechsel der Pumpe die Automatische Leuchtweitenregulierung nachrüsten muss?
 
 Das mit dem Behälter ist ein sehr Interessanteransatz Andrzej!
 Habe bei Leebmann nachgeschaut und da gibt es noch die Teile, auch bei anderen BMW shops. Komischerweise wird mir der normale Behälter angezeigt. Bei dem Behälter mit Niveauregulierung steht nicht passend für mein Fahrzeug. Hast du da eine Idee?
 
 Liebe Grüße Ari
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2021, 09:35 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Na dann kann ich Dir nicht weiter helfen. Mein Behaelter das ist ein Plastikbehaelter mit vier Anschlussen - 32 41 1 092 111 
				 Geändert von Andrzej (13.11.2021 um 11:12 Uhr).
					
					
						Grund: Tippfehler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2021, 09:46 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 In Deutschland ist ab 1990 eine Leuchtweitenregulierung Pflicht, bei Xenon automatisch, bei Halogen(H7/H1/H4 usw) darf diese manuell sein.Niveauregulireung entbindet von dieser Pflicht, da die Fahrzeuge immer wieder auf Niveau X nachregeln und somit die Blendung anderer ,,entfällt,,
 
 Macht man es also richtig und TÜV Konform,  rüstet man dieses nach.
 Gibt auch genug die es nicht gemacht haben und bisher keine Probleme bekommen haben, trotzdem ist es Pfusch.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2021, 10:23 | #10 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ari_740iL  Da es eine LUK im e38 ist, kann man sie ja nicht reparieren. |  Die Tandempumpe ist von ZF. Ordert man heutzutage eine "neue", bekommt man in jedem Fall eine zu neu aufgearbeitete alte, ein sogenanntes AT Teil. 
BMW hat welche vorrätig, die man innert 3 Tagen kriegt, bei ZF dauert die Lieferug ca. 3 Monate. Bei ZF haben sie nur alte vorrätig und bereiten dann auf Kundenwunsch eine auf.    
Die gewöhnliche Servo ist von LUK.
 
Man bedenke ferner, dass beim Umbau von Tandem auf gewöhnlich fast alle Servoleitungen gewechselt werden müssen, da die Anschlüsse anders sind. Bei Neuteilen sind dazu viele 100 Euro fällig. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |