


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.07.2019, 12:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
|
Hintere rechte Tür tauschen. Wie?
Mahlzeit zusammen...ich muss am WE die hintere rechte Tür Austauschen. Da ich sowas noch nie gemacht habe wollte ich fragen was ich alles beachten muss oder was für ein Spezielles werkzeug ich evtl. brauche. Ist ein 95er also ohne Airbag. Es muss alles getauscht werden da die neue Tür Nackt ist...bin für jeden tipp dankbar..
|
|
|
25.07.2019, 18:07
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Grundsätzlich ist es selbsterklärend. Drei Anmerkungen habe ich dennoch.
Abbauen der Türverkleidungen ist nötiges Vorwissen.
Für die Fensterheber braucht es E-Ringschlüssel, also Aussentorx.
Die Chromleiste der Fensterbrüstung aussen ist von oben auf den lackierten Blechkamm gesteckt. Wenn man die einfach draufsteckt fressen/kratzen sich die Stahlkrallen aufs blanke Blech runter. Später beginnt es gewaltig zu rosten. Das ist eine Rostgarantie.
Der grundsätzliche Tipp mit diesen Brustleisten: Niemals anfassen wenn möglich.
Sonst den Blechkamm mit einer fetten Schicht Rostschutzlack einpinseln und dann die Leiste NASS und in EINER direkten Bewegung draufhauen.
Unteren Türlack natürlich abkleben/abdecken.
Geändert von gasi (25.07.2019 um 19:02 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|