


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.11.2012, 18:13
|
#1
|
Alex
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
|
Schlüsselbatterie tauschen
Guten Abend
Habe die Betriebsanleitung im Auto und auch die Suchfunktion im Forum genutzt aber nichts gefunden.
Würde gerne die Batterie im Funkschlüssel erneuern.
Wahrscheinlich muß man ihn ja auseinanderschieben aber ich wollte jetzt erstmal keine Gewalt anwenden.
Kann mir jemand helfen?
Tauschen möchte ich die Batterie da der Schlüssel nicht mehr mit Funk schließt / öffnet.
Bmw 735il (e38) Bj.2000
Vielen Dank
Mfg
Alex
|
|
|
09.11.2012, 18:32
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Beim Rautenform-Schlüssel kannst Du den Akku nicht tauschen...und den dürftest Du haben.
Wird über das Zündschloss geladen, aber irgendwann sind die Akkus hin.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.11.2012, 18:52
|
#3
|
Alex
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
|
Vielen Dank für die Antwort.
Ja den Rautenschlüssel habe ich.
Gut dann muß ich einen neuen bestellen.
Danke
Gruß
Alex
|
|
|
09.11.2012, 19:10
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Schau mal bei ebay - gibt Anbieter, die den Akku wechseln. Ist dann schon etwas billiger als ein neuer Schlüssel!
Hast Du nur den einen Schlüssel? Nicht, dass es woanders dran liegt...
|
|
|
09.11.2012, 19:34
|
#5
|
Alex
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
|
Danke für den Tipp mit ebay, werde ich gleich mal suchen.
Nein, ich habe noch einen zweiten da funtioniert noch alles
Mfg
Alex
|
|
|
09.11.2012, 20:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Geändert von rubin (09.11.2012 um 20:54 Uhr).
|
|
|
09.11.2012, 21:01
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wir haben ja noch die älteren Schlüssel mit 3V-Lithiumbatterien. Die Batterien sind gerade einmal 1 Jahr alt.
Kaum, daß es wieder kälter wird gibts Probleme.
Wenn der metallene Schlüsselbart im kalten Lenkradschloß steckt, dann kühlt er gemäß der Temperatur im Schloß ab.
Damit kühlt auch die Batterie ab und ihre Leistung sinkt so stark, daß die Fernsteuerung nicht mehr geht.
An sehr kalten Frosttagen unter - 20 °C passiert das sogar bei neuen Batterien!
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
09.11.2012, 22:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Sind es zu Hause, in deiner Hosentasche und in deinem Auto während der Fahrt denn immer -20°C ?
__________________
|
|
|
09.11.2012, 22:55
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Kaum!
Aber Du fährst morgens bei - 22 °C los und Parkst am Ziel auf einem Parkplatz, steigst aus und willst per Funk abschließen! -> Niente!
Dann willst Du per Schlüssel abschließen! -> Niente! Das Schloß ist eingefroren!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|