


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.01.2005, 06:14
|
#2
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
hi
hab ihn auch schon gewechselt. ist eigfentlich nix zu beachten. die schläuche sind nur aufgesteckt. sind so schnell verschlüsse. musst du nur zusammendrücken dann kannst die schläuche abziehen. der filter selber ist nur mit den gummis in die halterung geschoben. mußt die verkleidung im radhaus locker machen und auf die seite drücken dann kommst hin. sitzt im hinteren linken radhaus.
gruß christian
__________________
Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ...
... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg
|
|
|
30.01.2005, 08:17
|
#3
|
Gast
|
Alles klar,dann werde ich das die Woche mal angehen,wenn es nicht so saukalt ist.
Beste Grüsse-DaMax
|
|
|
30.01.2005, 14:33
|
#4
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Bremen
Fahrzeug: BMW 750i
|
Aktivkohlefilter gewechselt
Hallo Ihr,
kurze Info.
Wenn ihr den AKF wechselt, muß euer Bimmer anschließend zum freundlichen und die DME neu eingestellt werden, damit die weiß, das er jetzt das Ding neu hat. Hat irgendwas mit der Spritvördermenge zu tun.
Hab mir das Erklären lassen damals als ich über €+ meinen Tank hab erneuern lassen.( Haarriss)
Meldet euch mal dazu, was euer freundlicher gesagt hat.
Gruß Schnappi
__________________
Ich brauche keine Lebensversicherung. Ich möchte, dass alle richtig traurig sind, wenn ich einmal sterbe.
|
|
|
30.01.2005, 17:50
|
#5
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
hi
also das ist mir das allerneueste und außerdem halte ich es für schwachsinn den sie dir da erzählt haben. du kannst bei der dme nix einstellen. und warum auch? da hat dein freundlicher wohl keine ahnung und will nur abzocken. ich hab das ding seit 20000km drin und alles ok. ist ja auch nur ein filter der hat auch keinen elektrischen anschluß und daher keine auswirkung auf die dme.
gruß christian
|
|
|
30.01.2005, 20:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Ellerau
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
|
DME muß neu eingestellt werden, siehe auch im T. I. S.!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|