Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2018, 11:29   #1
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard Niveauregelventil - einzelne Alternativteile - Bezugsquellen

Hallo in die Runde
..

am Niveauregelventil aus Guss befinden sich ja mehrere Stopfen aus Leichtmetalllegierung.
Zum Einen für den Zugang zur Ventilmechanik (Regelwelle) ..und zum Anderen als Abschluss für das Überlastventil (automatische Rücklauffreigabe)

für jenes zusätzliche kleine Ventil innerhalb des Niveauregelventils suche ich diesen Stopfen.

Er hat den Aufbau einer Hohlschraube - wird jedoch nicht ,wie es bei diesen üblich ist, mit einer Dichtscheibe unter dem Schraubenkopf zum Gehäuse hin gedichtet - sondern besitzt lediglich einen runden Kopf mit umlaufender Ringnut. Somit kann der Stopfen bündig ins Gehäuse geschraubt werden und behindert nicht die Schwenkbewegung des Regelhebels, der sich an dieser Gehäuseseite des Niveauregelventils befindet.

Meine Idee wäre sonst wirklich eine Hohlschraube mit halbwegs passenden Abmessungen zu finden - wobei ich dann hinsichtlich Einschraubtiefe unsicher wäre (hat Rückwirkung auf Federvorspannung des Überlastventils)

.. hat jemand eine Idee ?

Mit WIG Gerät etwas Leichtmetall auf den von Oxidation zerfressenen Stopfen einschmelzen und die Kontur der Ringnut von Hand nacharbeiten wäre so der letzte Gedanke ..wenn michts anderes verfügbar ist
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20180607_132419-1.jpg (111,7 KB, 32x aufgerufen)

Geändert von V8-GT (07.06.2018 um 12:26 Uhr).
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2018, 17:39   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

So ein Ding herstellen, auf nem Dreh-Fräscenter.
Musst aber jemanden kennen. Sonst kannst auch grad neu kaufen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2018, 19:44   #3
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

toller Gedanke - dann schmeiß mal deine Drehmaschine an.



..siehste, das ist der Knackpunkt 😁

Bleibt wirklich nur gebraucht neu kaufen.
Der Dichtsitz, also die Zylindrische Öffnung wo der O-Ring dann sauber gleitend reinflutschen soll ..die ist bei mir auch Matsche.

Bin geneigt den Stopfen auf Voll-Anschlag reinzudrehen, damit zumindest die Feder drinnen gesichert ist - und dann einen StahlbleckDeckel für das Gehäuse draufzuschweißen.

Macht man zwar so nicht bei dem Material, doch was solls.

Hoffe nur für die Reglerwelle finde ich auch noch passende Messing Buchsen und O Ringe ..die ist sicher auch nicht hundert prozentig sauber geführt und gedichtet
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2018, 23:18   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
Bin geneigt den Stopfen auf Voll-Anschlag reinzudrehen, damit zumindest die Feder drinnen gesichert ist - und dann einen StahlbleckDeckel für das Gehäuse draufzuschweißen.
Hoffe nur für die Reglerwelle finde ich auch noch passende Messing Buchsen und O Ringe...
Gute Idee, mit dem Deckel aufschweißen, ist halt DIY.
Könntest aber auch eine NEUE Schraube kaufen (86,20€ inkl. Versand),
Ist aber wahrscheinlich zu teuer.
Passende O-Ringe gibts auch, da kann aber erstmal Teflonband rumlegen, DIY-Methode.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2018, 08:54   #5
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... ich würde es mal hier versuchen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://epytec.de/de/
Die fertigen für Bremsen Sonderteile an, z.B. Bremssatteladater etc. und das bereits sehr günstig, vielleicht fertigen die auch so eine Hohlschraube an. Da stecken max. 30 Minuten Arbeit drin, die alte Schraube existiert ja noch als Vorlage. Hat dann immer noch was von "selber gemacht" ...
__________________
Und er lächelt, denn er weiß: Das Böse siegt immer!
---

Geändert von ElCativo (08.06.2018 um 09:00 Uhr).
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2018, 09:03   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von ElCativo Beitrag anzeigen
...da stecken max. 30 Minuten Arbeit drin...

Vergiss es, dazu ist es zu komplex das Teil. Und dann noch "max. 30", also eher so 20
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Niveauregelventil Martin B. Suche... 1 01.04.2013 11:38
E38-Teile: Niveauregelventil Buffi Suche... 1 02.03.2013 09:36
E38-Teile: Niveauregelventil Shadow1988 Suche... 0 30.05.2012 12:07
E38-Teile: Niveauregelventil Olli-540i Suche... 1 05.08.2010 11:46
suche Niveauregelventil Tazman Suche... 6 27.07.2005 09:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group