Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2017, 12:47   #1
Zetti3
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E38 740i M62
Standard Waschwasserpumpe defekt - welche qualitativ gute OEM-Marke nehmen?

Hallo zusammen,

wünsche erst einmal frohe Weihnachtstage gehabt zu haben und natürlich einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2018!

Meine Waschwasserpumpe vom E38 M62, Bj. 1998, ist hinüber. Jetzt stehe ich vor der Frage, welche OEM-Qualität ich nehme: Hella, VDO oder Febi Bilstein? Was würdet ihr empfehlen bzw. welche Erfahrungen habt ihr? Oder weiß jemand den Original-Hersteller?

Und bitte noch eine Frage: Reicht es, für den Wechsel der Waschwasserpumpe nur die Radhausverkleidung abzunehmen oder muss zwingend auch das Rad ab?

Danke für eure Hilfe und viele Grüße,
Zetti3
Zetti3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 15:33   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Beim Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Leebmann wird gleich eine Febi Alternative angeboten Preisdifferenz schlappe 40€
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 16:36   #3
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

WaPu würde ich SKF 60-65€ nehmen, da die Erstausrüster bei vielen Herstellern sind.

Zudem muss man halt auch schauen, wer ein vollwertiges Metallrad oder eben Kunststoffrad verwendet.

Obwohl die Zeiten, sollten eigentlich vorbei sein, dass einem das Kunststoffrad nach einigen Jahren zerbröselt.

Sry aber Febi-Bilstein ist seit Jahren nur noch ein Vollsortimenter, der viele Teile zukauft und dann in seine Kartons verpackt. Da kannst Du dann alles mal im Karton haben: SKF, Ruville, Vaelo, Vaico, Triscan.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 17:44   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Hallo???
Es geht hier nicht um "die" Wapu sondern die für die Scheibenwaschanlage.... und da ist alles aus Plastik.... wenn sie könnten sogar die Dauermagnete und Spulen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 20:26   #5
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Hallo???
Es geht hier nicht um "die" Wapu sondern die für die Scheibenwaschanlage.... und da ist alles aus Plastik.... wenn sie könnten sogar die Dauermagnete und Spulen
Stimmt, da habe ich mit meiner Antwort voll ins Klo gegriffen. Tja, manchmal hilft es sich den Thread Titel genau durchzulesen.

Da ich ja jetzt im Bilde bin, möchte ich mich zum eigentlichen Thema zu Wort melden:

Da es sich um ein Kunststoffteil handelt, würde ich nicht zum 6,xx€ Teil greifen. Ich bin mir sicher, dass die früher oder später anfängt zu lecken, ggf. der Stecker keine 100%ige Passgenauigkeit hat und vielleicht auch nicht die Pumpenleistung hat.

Ich sag mal, klar sind 45€ für die 67128362154 der übliche OEM Preis, da die halt Ihre Umlagen haben. Aber ich würde trotzdem lieber zur VDO oder Hella für 17-25€.
Sorry aber für 6€ aus einem Febi Karton, wo keiner weiß, was da am Ende drin ist (siehe meinen Febi Bilstein Kommentar oben).

Auch eine lumpige Wischwasserpumpe ist für mich ein sicherheitsrelevantes Teil. Es gibt nichts beschisseneres, als wenn einem die Wischanlage bei z.B. feuchten und frisch gesalzenen Autobahnfahrten plötzlich den Dienst quittiert. Dann ist Blindflug angesagt, da das Salz auf der Scheibe bekanntermaßen zu dieser grau/weißen Kruste wird auf der Scheibe.

Auf der anderen Seite wir sprechen hier von lumpigen 10-15€ Preisunterschied zu einem echten Markenprodukt.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 20:42   #6
Zetti3
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E38 740i M62
Standard

@PacificDigital
Natürlich hast du recht, extrem verbiegen ist gar nicht gut! Wenn ich nur meinen Drehmomentschlüssel in dem Umzugschaos finden würde. Ich lasse mir irgendwas einfallen...

@740iA Individ
Macht doch nichts, es ist doch schön, wenn überhaupt Hilfsbereitschaft gezeigt wird! Und falls die Wapu mal hinüber sein sollte, habe ich doch schon einen Tipp!

Ich habe mich bei der Waschwasserpumpe für Hella entschieden, das ist, glaube ich, eine gute Wahl.

Danke an euch!!!

Viele Grüße
Zetti3
Zetti3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 19:36   #7
Zetti3
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E38 740i M62
Standard

@PacificDigital
Danke, hatte ich gesehen, daher meine Frage, welche Marke besser ist oder ob jemand zufällig weiß, welche original verbaut ist.

Muss denn das Rad zwingend runter beim Wechsel? Es hat doch sicher schon mal jemand die Waschwasserpumpe erneuert an seinem E38 ...

Viele Grüße
Zetti3
Zetti3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 20:22   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Es geht auch ohne das Rad ab.... allerdings wird dann die Radhausschale extrem belastet, weil man sie stark verbiegen muß. Die paar Radmuttern abschrauben ist doch kein Theme und die Hände bleiben auch heil
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 23:38   #9
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Es geht auch ohne das Rad ab.... allerdings wird dann die Radhausschale extrem belastet, weil man sie stark verbiegen muß.
So extrem nun auch wieder nicht, das man das Rad unbedingt abbauen sollte.
Ich habe Schlagschrauber und Dremo zur Hand, baue das Rad aber nicht ab.
Hochheben muss man den Wagen aber, damit das Rad frei hängt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
waschwasserpumpe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Rückleuchten welche schick und qualitativ in ordnung derdude1977 BMW 7er, Modell E38 7 01.09.2015 00:21
Waschwasserpumpe defekt. Welche ist es? Jan740i BMW 7er, Modell E38 27 11.03.2011 16:43
Elektrik: Waschwasserpumpe defekt pill BMW 7er, Modell E32 3 05.12.2009 17:51
Fahrwerk: Integrallenker tauschen - welche sind qualitativ hochwertiger als BMW? E38-Fan BMW 7er, Modell E38 38 02.11.2009 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group