Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2017, 20:48   #1
jk317
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
Standard E38 vs W140 Vergleich von Mercedes

Hallo zusammen,

bin heute zufällig auf einen Vergleichsbericht von BMW E38 und Mercedes W140 gestoßen.
Einige werden ihn wahrscheinlich schon kennen, mir war er allerdings neu.

Hier der Link:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.pvv.org/~syljua/merc/ImVergleich.pdf


Der Bericht ist von Mercedes verfasst.
Ich hab wirklich noch nie einen so objektiven Bericht gelesen.
Hab mir wirklich schlapp gelacht, wie extrem unvoreingenommen der Bericht ist

Aber lest selbst


Jan
jk317 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 21:17   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Was für ein Gesülze, typisches Werbe-Bla-Bla. Interessant übrigens, dass der 750i genauso schnell war wie der S600, der dafür 394 PS brauchte.

Der W140 war ein elender Klotz, hat im Vergleich zum E38 die Fahrdynamik einer Dampfwalze. Bin damals den S500 über etliche Kilometer gefahren.

Die Krönung ist dann das hier, erst die reißerische Überschrift:

"3.600 Testfahrer suchten und fanden den erfahrbaren Unterschied"

Und dann darunter der dezente Hinweis, dass diese "Testfahrer" allesamt Mitarbeiter von Mercedes Benz sind und die Eindrücke möglicherweise nicht objektiv sind. *LOL* Wahrscheinlich hätte sie umgehend die Kündigung bekommen, wenn sie auch nur ein positives Wort über den E38 verloren hätten.

NB: Im AMS-Vergleichstest Heft 26/1998 (AMS steht ja bekanntlich für "Auto Mercedes Sport") zwischen S430, 740i und Audi A8 4.2 ist der BMW nur deshalb Zweiter geworden, weil seine Bremsen schlechter als die der S-Klasse waren. Allerdings war der S430 kein antiquierter W140, sondern schon der damals brandneue W220! Testergebnis waren 618 zu 605 Punkte, wobei der BMW damals schon 4 Jahre alt war, der Mercedes brandneu.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (11.08.2017 um 21:58 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 21:54   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ob das heute noch so gemacht wird, weiß ich nicht, aber dieses Wettbewerber-Bashing war doch gang und gäbe.
Audi hat das gemacht, VW auch, andere mit Sicherheit ebenso.

Von den beiden ersten weiß ich das definitiv, habe ja selber die entsprechenden Postillen an die Verkäufer weitergeleitet (war damals in der Dispo eines Autohauses beschäftigt).

Was hat man z. B. bei Audi damals mit dem ersten A8 den 7er und die S-Klasse niedergemacht, ebenso beim neuen A6 ab '97, wo E-Klasse und der E39 die Opfer waren.

"Argumentationshilfen für den Verkauf" nannte sich das...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 21:58   #4
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard

Das Beste auf Seite 8 :
"Dass es zu weit geht, wenn das Lenkrad im BMW neben der primären Aufgabe auch noch Tastatur für Radio Tempomat und Telefon ist"
Na, jetzt wissen wir es, BMW hat nichts dazugelernt und brachte beim Nachfolger dann auch noch diesen unglaublich komplizierten Dreh und Drucksteller heraus.
Nur gut dass Mercedes solchen Unfug nie aber auch nie kopiert hat
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 22:07   #5
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Ob das heute noch so gemacht wird, weiß ich nicht, aber dieses Wettbewerber-Bashing war doch gang und gäbe.
Audi hat das gemacht, VW auch, andere mit Sicherheit ebenso.
Macht man heute nicht mehr. Wenn ich mal beim warten muss, liegen höchstens die Vergleichstests bekannter Autozeitschriften als Broschüre aus. Natürlich nur, wenn ein BMW nicht haushoch verloren hat.

Ich fand dieses subjektive Niedermachen, was wohl amerikanischen Ursprungs war, schon immer ziemlich daneben, denn wie man auch hier wieder sieht, hat man versucht, aus einem Nilpferd ein Rennpferd zu machen, man schaue sich nur mal die Silhouette beider Fahrzeuge im Vergleich an.

BTW: Ich habe dieser Tage nach langer Zeit mal wieder einen W140 im Straßenverkehr gesehen und mich gefreut. Der W140 steht wie kein anderer für die Kohl-Ära und die Neunzigerjahre. Das war wohl definitiv die beste Zeit unseres Landes, die man erleben konnte. Das kommt definitiv nicht wieder und da kommen wirklich Erinnerungen hoch. Übrigens sind die W140 in großen Stückzahlen in den Osten verkauft worden, die Russen z.B. waren ganz wild auf den W140 und in Moskau oder St. Petersburg sah man sie häufiger als in unseren Großstädten. Das ist wohl der Grund, warum man eigentlich mehr W126 als W140 sieht. Diese "fette" Karre, die auch neben einem E65 nicht kleiner wirkt, war genau das Richtige für die neureichen Oligarchen, die nach Perestroika zeigen wollten, was sie hatten...

Noch ein Test: In der AMS 11/1996 trat der 740i gegen den S420 an und als Resümee stand dort "Wertung: Klarer Sieg für den BMW"! Der Mercedes war übrigens nur 74 kg schwerer, aber bei den Fahrleistungen deutlich unterlegen, alleine bis 200 km/h hat er 4 sec verloren und schaffte insgesamt auch nur 245 km/h, während der 740i bei 250 km/h auch noch abgeregelt werden musste. Der W140 war zu alt, um gegen den E38 bestehen zu können, erst der W220 war diesem dann leicht überlegen.

Die AMS 11/1996 kann man sogar für 1 Euro bei ebay kaufen. Der Doppeltest wurde allerdings nicht einmal auf der Titelseite erwähnt:


Geändert von Claus (11.08.2017 um 22:20 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 22:27   #6
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

es ist klar wenn der vergleich von mercedes kommt, dieser auch der sieger sein wird.

zum w140, hatte selbst einen 500s sowie kurz einen 600s es waren tolle fahrzeuge, als das fahrzeug auf den markt kam, war noch der e32 bei bmw aktuell, mercedes hob sich zu der zeit merklich ab von anderen herstellern.
w140 vs e32
w140 vs e38
w220 vs e38
mercedes ist bei neuerscheinungen immer einen schritt voraus bmw hat halbzeit und mercedes ein neues modell am markt, somit hinkt hier ein vergleich oftmals nach meiner meinung nach, weiters hat der e38 5 gang automatik die s klasse noch 4 gang, die s klasse hatte fast halbzeit als der e38 auf den markt kam.

mercedes verschlief damals den ersten deutschen 12 zylinder auf den markt zu bringen, da war bmw spitzenreiter, leider wird immer vergessen das jaguar schon länger 12 zylindermotoren im portfolio hatte, war eben engländer.
mercedes baute dann ein neues auto, optisch sowie auch technisch das sich vom w126 deutlich abhob, wobei der e38 wie ein facelift vom e32 wirkt.

bmw machte es später auch so und baute den e65, einen wal der dem w140 parole bieten sollte in punkto grösse.

jeder ist fan einer marke, somit ist das teil für ihn das beste, sag einem der rolex mag das breitling besser ist oder umgekehrt, genauso verhält es sich mit mercedes oder bmw und die hersteller sind einem konkurenzkampf ausgesetzt gut für uns da es dann ständig neue inovationen gibt.
der w140 war damals der beste oberklassewagen zu der zeit, das ist einfach fakt.

ich persönlich mag beide fahrzeuge den w140 sowie den e38, jeder hat vor und nachteile. hätte mir immer gewünscht bmw hätte es mercedes auch gleichgemacht und ein coupe des e38 gebaut, wie es bei mercedes üblich ist auch die oberklasse als coupe anzubieten.

werden nun einige denken warum fährt der keinen stern mehr, finde den e38 in punkto optik schöner ist für mich noch bmw pur, sehr schöne linienführung.
ich bin bei fahrzeugen nicht so markenbezogen, es muss mir in erster linie die optik ansprechen und der e38 ist in dem punkt schwer zu dopen von den fahrzeugen die in dieser ära endstanden.
finde es nach wie vor cool wenn man sich den alten Klassikern annimmt und diese fahrzeuge für die nachwelt erhält, egal um welche marke es sich handelt.
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 22:32   #7
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Macht man heute nicht mehr. Wenn ich mal beim warten muss, liegen höchstens die Vergleichstests bekannter Autozeitschriften als Broschüre aus. Natürlich nur, wenn ein BMW nicht haushoch verloren hat.
...
Das lag natürlich nicht für den Kunden aus, sondern war nur für den internen Gebrauch für die Verkäufer gedacht.
Steht auf dem .pdf des Mercedes-Prospektes auch drauf, stand ebenso auf den VW/Audi-Exemplaren.

Deswegen kann ich mir gut vorstellen, daß es Vergleichbares heute immer noch gibt.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 22:39   #8
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

im letzten Jahrhundert gab es so einen Wettbewerb wo die Ingenieure gegeneinander "gekämpft" haben, danach war alles vorbei weil so was viel zu teuer war, heute ist alles abgesprochenen, und der "Kampf" existiert nur im Kopf des Verbrauchers
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 22:40   #9
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Deswegen kann ich mir gut vorstellen, daß es Vergleichbares heute immer noch gibt.
Ist doch leicht rauszubekommen: Einige hier im Forum arbeiten doch bei BMW im Vertrieb/Verkauf, die müssten es ja wissen.

------------------

Die Diskussion, ob nun S-Klasse, 7er oder A8 "besser" sind, ist ohnehin so müßig, wie darüber zu diskutieren, ob Blonde, Brünette oder Rothaarige besser sind...

Zumindest früher galt Folgendes: Wer sich einen 7er kaufte, wollte keine S-Klasse und sich die Eier schaukeln lassen, sondern er wollte einfach fahraktiver sein und keinen Chauffeurswagen. Mittlerweile sind die Unterschiede bei den Autos nur noch marginal, die S-Klasse ist weit sportlicher geworden als früher, während BMW komfortabler wurde. Heute unterscheiden sich die Autos nur noch in Nuancen und es ist eigentlich reine Geschmackssache, es gibt kein besser oder schlechter, sondern nur noch "etwas anders".

Geändert von Claus (11.08.2017 um 23:00 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 02:37   #10
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Ich hatte einen 2001 740iL und habe noch immer einen 1998 S500.

Die Fahrzeuge haben voellig unterschiedliche Eigenschaften. In ihrer jeweilgen Nische der Luxus Limosinen waren der E38 und W140 perfekt.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/8/07-19...ml#post2251969 (2014er Thread)

Gruss,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieso ist die Mercedes S-Klasse (w140) teuerer als der BMW e38? Lanterfant BMW 7er, Modell E38 30 02.02.2012 17:26
Mercedes S500 w140 Mobile swiss2007 eBay, mobile und Co 17 30.11.2009 16:41
Auto: Mercedes S 600 lange Version W140 Don Rafael Biete... 2 25.09.2009 17:05
wert eines mercedes w140 316i_Martin Autos allgemein 14 08.09.2003 17:47
Vergleich BMW 750iL E38 und Mercedes 600SEL W140 didi735 Autos allgemein 13 11.03.2003 09:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group