


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.07.2017, 17:50
|
#1
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Rütteln Motor und sporadischer Ausfall Scheibenreinigung
Hallo Helfer  ,
habe wieder einmal seltsame Probleme und frage daher die Spezialisten hier.
1. Seit kurzer Zeit habe ich folgendes Phänomen: Wenn ich etwas kräftiger Gas gebe rüttelt der Wagen (Motor?) fortan ziemlich stark. Als ob der Motor plötzlich unrund läuft (sich permanent schüttelt). Beim Fahren und im Standgas. Stelle ich ihn ab und starte neu - alles wieder normal.
2. Letztens fiel während des Wischens bei Starkregen die komplette Steuerung über den Lenkradhebel aus.
Wischer wischte im Regensensor-Betrieb und hörte plötzlich auf (in Grundstellung).
Jeder Modus des Wischers war ohne Reaktion. Waschwasser und Intensivreinigung auch ohne Funktion. Als ob der Bedienhebel tot war.
Nach ca. 4 Minuten ging alles wieder ohne Probleme.
Frage: Könnten beide Fehlfunktionen eine gemeinsame elektrische Ursache haben? Auf Feuchtigkeit bei den Steuergeräten im Motorraum habe ich getestet - alles i.O.
Vorab Danke für die Hilfe!
__________________
Suche Steckergehäuse bzw. Stecker zum DME-Steuergerät (X60003?) ggfs. auch von anderen E38 Modellen passend.
|
|
|
28.07.2017, 00:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Am Besten mal auslesen, das ist immer n ganz guter Indikator  Wenn du dir nich von BMW x€ aus der Tasche ziehen lassen willst, ich bin morgen (Freitag) den ganzen Tag im Raum Bernau unterwegs, da könnte man sich gern mal treffen und ich stöpsel den Laptop ran.
|
|
|
28.07.2017, 07:51
|
#3
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Das ist ja die Crux ... im Fehlerspeicher steht nix außergewöhnliches (hatte ich vergessen zu erwähnen). Aber, Danke für das Angebot.
|
|
|
28.07.2017, 08:24
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Prüfe mal auf Wasser bzw. Feuchtigkeitseintritt am Boden des Steuerkastens Motorraum.
Falls Dachfenster hast, prüfe auch auf Wasereintritt unter Teppichwanne Beifagrerfussraum.
|
|
|
28.07.2017, 08:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
ich stimme gasi zu. Mach mal den Steuergerätekasten Beifahrerseite auf und nimm alle Steuergeräte raus. Unter dem Kasten sind noch ein paar Relais (wenn ich mich recht entsinne).
Gruß
Jens
|
|
|
28.07.2017, 10:09
|
#6
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
@ Gasi und JensB
Feuchtigkeit war auch mein Gedanke. Steuergeräte Motorraum hatte ich schon getestet (siehe Post).
Um innen wollte ich mich noch drücken  - muss ich wohl am WE ran.
Könnte das aber wirklich mit beiden Problemen zusammenhängen?
Oder ist Nr.1 eher irgendwas mit Drosselklappe o.ä.? Erfahrungen?
Danke.
|
|
|
28.07.2017, 10:25
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Stöpsel testweise mal den LMM ab...
|
|
|
28.07.2017, 11:07
|
#8
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Keine Veränderung.
Mache mich morgen an die Beifahrer-Innenseite (hab`ich eine Lust) und melde mich wieder.
Danke, erstmal!
Geändert von hanegg (28.07.2017 um 19:13 Uhr).
|
|
|
10.08.2017, 11:40
|
#9
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Beifahrerseite war trocken.
Batterie über Nacht abgeklemmt.
Rütteln noch da.
Aber nun eine Fehlermeldung bzgl. der Zündung.
Zündspule gewechselt - kein Rütteln mehr.
Scheibenwischer verhält sich unauffällig.
Werde sicherheitshalber das Relais wechseln.
Also wohl doch kein Zusammenhang - nur Zufall.
Seltsam, dass lange nichts im Fehlerspeicher stand.
Danke allen für die Hilfe bei der Fehlereingrenzung!
|
|
|
10.08.2017, 18:11
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Barleben
Fahrzeug: E38 740i 06/98
|
Aber sollte es nicht ein Ändern des Verhaltens geben, wenn man den LMM abstöpselt?
Zumindest würde man bei einer Änderung dann sehen, dass der LMM funktioniert.
Folglich bei keiner Änderung müsste da was im argen sein.... oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|