


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
05.04.2017, 08:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
|
Leichtes Poltern, Flattern bei 90, komisches Wummern, einseitig abgefahrene Räder
Hallo,
Mein 10/99er 740iA ohne L macht mir etwas Sorgen. Der Wagen hat 247tkm auf der Uhr, noch die ersten Stoßdämpfer S-EDC und bereits das ein oder andere Teil der Aufhängung getauscht bekommen. Genauere Historie dazu habe ich leider nicht.
Jedenfalls ist es so, dass sich die Räder der Fahrerseite zu gleichen Teilen jeweils außen abfahren. Das hatte ich schon beim verbauten Sommerradsatz erkannt und nun bei den frisch montierten 16 Zoll Alltagsrädern erkannt. Lenkrad steht leicht nach rechts geneigt.
Zudem habe ich ein leichtes Poltern. Es klingt wie die Motorlager oder so. Ich habe selbes Spiel schon an meinem ehemaligen 540i durch und dort dann leider sehr sicher erkannt, dass es die Stoßdämpfer waren. Aufgrund des immensen Gewichts des E38 kann ich das aber nicht so einfach testen und exakt bestimmen ob es sich hier wieder um die Dämpfer handelt. Nur so viel, mache ich S-EDC an, wird das Gepolter etwas weniger. Nicht komplett weg, aber schon deutlich ruhiger.
Was mir ebenfalls sehr deutlich auffällt, ist ein Wummern ab Tacho 80. Sehr sehr gleichmäßig und ich meine, ich fühle da auch ganz leicht etwas im Lenkrad. Hier könnte ich mir vorstellen, dass dies auch der Grund für die sich einseitig abfahrenden Räder ist.
Ich brauche jetzt bitte mal eine Idee, wo und wie ich da sinnvoll und kosteneffizient bei gehen kann.
Was ich bereits gemacht habe:
* Auto auf der Hebebühne überall mal abgedrückt
* Pendelstützen vorne getauscht (Lemförder)
* Spurstangen alle drei neu besorgen (TRW) aber noch nicht verbaut
* Sachs Super Touring Stoßdämpfer vorne besorgt
Ich will in jedem Fall vorne die neuen Stoßdämpfer reinhängen und gleich die Spurstangen neu machen. Ich zögere noch, weil sich sowohl das Rad an der Vorderachse als auch Hinterachse jeweils außen abfahren. Mir fehlt es hier an entscheidender Logik, besser bestimmen zu können, was da nun wirklich im argen liegt.
Was ich nicht machen werde: sinnlos Teile tauschen und quasi das rundum Programm machen.
Vielleicht hat ja einer eine entscheidende Idee wo ich mal sinnvoll anfangen sollte mich dem Problem zu nähern? Reichen die beschriebenen Indikatoren schon für eine grobe Einschätzung?
Ich mein, er fährt schon so erstmal ganz gut. Habe auch nicht das Gefühl dass der Wagen aufwippt/nachschwingt oder ähnliches, wie man es von defekten Dämpfern gewohnt ist. Auch liegt er sehr sehr spurtreu (mit den verbauten 16er Rädern. Die vormals montieren 20 Zoll Alpina waren ein Albtraum für ein solches Auto und dem gewünschten Komfort den man sich für so was vorstellt).
Schon mal vielen Dank für sämtliche Ratschläge und Hinweise. Oftmals braucht man einfach Rat, weil man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|