Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2016, 11:18   #1
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard Wie oft bleibt der 728 liegen? (Pannenstatistik)

Hallo,
ich wollte mal fragen wie oft (und aus welchen Gruenden) ihr mit dem 728 auf der Strasse liegenbleibt bzw. nicht mehr weiterkommt.

Dass bei einem alten Auto mit viel Technik auch viel kaputt gehen kann ist mir klar, dazu wurde im Forum ja auch viel geschrieben. Mir geht es aber hier nur um Defekte die dazu fuehren dass man unterwegs nicht mehr weiterkommt denn ich will wissen ob ich mit meinem728 von 1996 mit rund 380.000 km noch Urlaubsfahrten machen sollte oder dafuer lieber einen w124 Diesel nutzen sollte.

Gruss und Dank
Stefan
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 11:26   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Also aus einer Statistik, die Entscheidung für die Urlaubsfahrt abzuleiten, naja...
Zudem darf die Frage, wie oft beibt ein 728er im allgemeinen eine Panne hat , nicht mit der Frage, ob gerade Du eine Panne kriegen wirst gleichgesetzt werden.

Sieh zu dass die Karre gut in Schuss ist, dann kannst auch in Urlaub fahren.

Der M52 ist jedenfalls ein im Vergleich zu seinen grösseren Brüdern besonders genügsamer und robuster Motor der sehr hohe Laufleistungen erreichen kann. Er wurde in vielen Baureihen verbaut.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 12:00   #3
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard

Hallo,
mein 728lpg hat seit März 32.000km gelaufen.
Warum sollte er gerade auf einer Urlaubsfahrt ausfallen? Wenn dann wird wohl mal morgens ein Problem beim Start sein oder sowas.
Und gerade auf einer langen Strecken kann man den Komfort unserer Kfz doch besonders genießen.
__________________
Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 12:41   #4
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

Also ich bin vor ein paar Monaten mit meinem 728i auf der Urlaubsheimfahrt liegen geblieben

Ursache war dass das Getriebe nach 1000km am Stück mit Wohnwagen bei 32 Grad und ordentlich Speed übergekocht ist. Sah nach Litern Öl aus, waren im Endeffekt aber nur 200ml und die Weiterfahrt hätte auch weitergehen können hätte mans gewusst.

Aber das ist auch ein Herstellerübergreifendes Problem mit der Getriebeölkühlung.
Habe ich auch schon von Jaguar, Jeep und Mercedes mitbekommen.

Ansonsten noch nie liegen geblieben damit!
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 12:49   #5
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Lanterfant Beitrag anzeigen
Hallo,
ich wollte mal fragen wie oft (und aus welchen Gruenden) ihr mit dem 728 auf der Strasse liegenbleibt bzw. nicht mehr weiterkommt.
Nur einmal in 11 Jahren. Ursache: Urbatterie (zur Zeit 8 Jahre alt) war tot - also eindeutig meine Schuld.

Das war es.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 13:07   #6
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Einmal mit explodierter VDD liegengeblieben und einmal ist der kleine Anschlußnippel am Ausgleichsbehälter abgebrochen gewesen. Hat beides etwas Sauerei gegeben...

Für gut fünf Jahre ist das kein schlechter Schnitt.
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 14:53   #7
Hunsrück Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hunsrück Cruiser
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Niederkumbd , Pine Bluff
Fahrzeug: E38-750IL Individual 12.04.96
Standard

In 4 Jahren mit 728i und 750i nicht eine Panne
__________________
.Gruß John

Hunsrück Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 16:38   #8
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Das so zu veralgemeinern ist nicht wirklich sinnvoll. Das Problem ist, daß hier meistens Liebhaber dieser Wagen unterwegs sind.
Der eine pflegt den Wagen und tauscht vorsorglich aus, der andere wartet eben bis es kaputt geht.
Mal als Beispiel: Der Facelift geht auf bis zu 102 Grad Kühlwassertemperatur. Wenn ich nun alle 70-80tkm diesen blöden Kühlwasserbehälter austausche, bleibe ich zumindest deswegen schonmal nicht liegen.
Ist mir passiert: Motor hat die Vanos gemacht bekommen und der Behälter war ausgebaut. Ich war noch am Überlegen für den Zusammenbau direkt einen neuen zu besorgen. Habe mich dann aus Zeitmangel dagegen entschieden und es 1 Woche später bereut. Fazit: 50€ Abschleppkosten (werkstatt war etwas weiter weg) + 4 Tage Ausfall (Freitag abend bis Dienstag) und trotzdem die ca 60€ für den neuen Behälter bezahlt.
Das betrifft aber einen 740i.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 22:04   #9
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard BMW 728i

Ich besitze ein 728i seit 2008 und ein 528i beides Identische Motoren M52. Völlig zufrieden. 3 Mal in die Türkei gefahren. Vorher alles abchecken. Natürlich hat er auch seine Krankheiten wie Ventildeckel, Ölverbrauch, Kurbelgehäuseentlüftung, Wasserpumpe, Thermostat und Thermostatgehäuse, Zündspulen! Jetzt habe ich glaube ich fast alles durch. Wenn du die Sachen gecheckt hast kann dich nichts mehr aufhalten ausser das Getriebe!!!

Habe ich vergessen: Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor!
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2016, 05:28   #10
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

glaube es ist egal ob du für die Urlaubsfahrt den e38 oder den w124 nimmst, beides sind alte herren und eine panne ist mit alten sowie mit neuen Autos nie vorhersehbar.

hatte auch mal einen 728 der blieb mal liegen, kurbelwellensensor war der grund, tauschte den der fehler blieb war ein hella, kaufte dann einen original kw sensor und einen luftmassenmesser und das Auto lief wieder perfekt bis zum verkauf.
waren verschleissteile die kaputt gingen, normal für das fahrzeugalter.

mit den 735 ern bin ich noch nie liegengeblieben, doch für lange fahrten bevorzuge ich den mit über 335 000 km, der auch mein alltagsfahrzeug ist, der wird ständig bewegt meiner Meinung nach besser für ein Fahrzeug trotz der vielen km, mein anderer e38 hat 170 000 wird zu selten bewegt, den würde ich nicht nehmen.

der supergau auf einer Urlaubsreise, hinreise, hatte um die 40 grad, das gebläse fiel aus, dann auch noch das mobile navi , wir in einer grossstadt und noch nicht am Urlaubsziel, navi gekauft und weiter bei der Affenhitze, der "kleine" ausfall hatte es aber in sich.

nimm das Fahrzeug mit dem du ständig fährst, sind oft die zuverlässigeren Fahrzeuge.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie oft ist eine der Motorvarianten der 7er Modellreihe E65/6, in diesem Forum noch vertreten? ///M7-Power BMW 7er, Modell E65/E66 22 03.09.2012 03:17
Wie oft wurde der E38 zum "Besten Auto der Welt" gewählt? Thomas S. BMW 7er, Modell E38 24 05.02.2009 07:43
Die Top-Autos aus 30 Jahren ADAC Pannenstatistik: Der 7er E38 ist mit dabei! JPM BMW 7er, Modell E38 5 26.04.2008 15:53
wie oft muss ein Ölwechsel an der Hinterachse gemacht werden Claus1 BMW 7er, Modell E38 9 14.10.2003 14:56
E38 728 Motorcode der gleiche wie E39 528? Marco BMW 7er, Modell E38 2 13.03.2003 11:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group