Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2016, 10:56   #1
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard E38 Öffnungsvorschläge Batterie leer

Ich hab ein kleineres Problem.
Wollte heute (beim 740) die Batterie nachladen. Der steht seit 7 Wochen. Vor 4 Wochen hab ich schon mal nachgeladen.
Natürlich war der 7er nicht abgesperrt. Auf Wundersame Weise ist er jetzt aber zu
Zu diesem Glück, dazu muss gesagt werden ich habe noch nie über Türe oder Kofferraum auf/zugesperrt, passen meine Schlüssel nicht in das Türschloß.

Wie bekomme ich jetzt den Wagen auf?
- Strom über Kennzeichenbeleuchtung, geht nicht solange das Licht nicht an ist.
- Motorhaube knacken, ja Beifahrerschloß ist auf. Fahrerseite habe ich soeben aufgegeben.
- Kofferraum auch keine Chance Schlüssel passt auch nicht.
- Werkstattschlüssel ist zwar vorhanden, passt natürlich auch nicht

Beifahrerfenster ist ca 6cm geöffnet. Meine Frau kommt ran. Schafft es auch den Türgriff Innen zu betätigen. Nippel kommt hoch rastet aber nicht ein, bzw die Mechanik öffnet nicht

Welche Möglichkeiten hab ich jetzt?
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 11:03   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Es gibt eine Anleitung wie Du unter dem Nummernschild am richtigen Ort ein kleines Loch bohrst um den Deckel zu entriegeln.
Musst mal suchen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 11:05   #3
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ja die kenn ich schon, aber Softclose Batterie leer. Davon abgesehen, lieber eine neue Scheibe als ein Loch im Kofferraum.

Es gibt diverse Möglichkeiten, aber die Verriegelung der Fahrerseite habe ich jetzt nach 4 Std. aufgegeben. Lieber zerleg ich die halbe Karre um irgendwo Strom anzusetzen.
Wenn ich mit einer Latte vom Beifahrerfenster mein Licht anmache, auf die Kennzeichenbeleuchtung Strom gebe, könnte das reichen?
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 11:41   #4
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Das mit der Kennzeichenbeleuchtung würde ich lassen. Kann sein, dass Du das Lichtmodul damit schrottest.
Das gibt ja Prüfimpulse zum testen der Glühlampen ab. Ich weiß nicht wie das darauf reagiert wenn ein Ladestrom zur Batterie fließt.

Wenn Du das Auto vorne anhebst könntest Du evtl. an den Pluspol der Lima kommen...
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 11:44   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

- wagenheber
- Starthilfekabel
- an PLUS-VerbindingsPol am Achstraeger und Masse anschliesen
- Spannung ist da


Gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot 2016-11-19 12.45.58.jpg (60,7 KB, 88x aufgerufen)
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 11:45   #6
Aeromax48
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
Standard

Ich hatte das gleiche beim Fuffi. Gelöst hab ich das ganze mit nem Dremel durch die Niere.

Die rechte muss raus und dann kann evtl. deine Frau oder jemand mit sehr kleinen Händen rechts an dem normalen Entriegelungshebel vorbei fassen und an dem Seilzug für die Haubenentriegelung ziehen. Du solltest in dem Moment die Haube leicht lupfen und sobald deine Person dann nochmal einen Ruck gibt hüpft der Entrieglungshebel vor und du kannst die Haube aufmachen.

Sobald die offen ist kannst du irgendeine alte Batterie oder ein anderes Auto über die Überbrückungspole dranhängen und dann sollte auch dein Schlüssel wieder tun.
Aeromax48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 11:46   #7
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ja werde Ihn nächste Woche aufbocken und von unten bestromen. Habe ja Zeit.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 11:24   #8
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
Ich hab ein kleineres Problem.

..
Beifahrerfenster ist ca 6cm geöffnet. Meine Frau kommt ran.
...
Welche Möglichkeiten hab ich jetzt?
Vielleicht reicht die 6cm Öffnung, mit einem Greifer
externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon https://www.amazon.de/Xclou-341480-G...CFRM1EJRD0HYXX

für Rentner, oder so ähnlich, was selbstimprovisiertes..)
einen 12V-Ladestecker mit langem Kabel in die Zigarettenanzünderdose am Wahlhebel reinzudrücken, dann Ladegerät anhängen..
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 12:52   #9
Hunsrück Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hunsrück Cruiser
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Niederkumbd , Pine Bluff
Fahrzeug: E38-750IL Individual 12.04.96
Standard

Auf der Beifahrerseite unterboden kurtz hinter dem rad ist eine Verbindungen vom vorderen pluspol nach hinten da mußt du nur eine Abdeckung abschrauben dann kannst du überbrücken ohne was kaputt zu machen
__________________
.Gruß John

Hunsrück Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 20:20   #10
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Die triviale Lösung, einfach passende Schlüssel für euer Auto zu besitzen kommt nicht in Frage? Ok, die hätten damals 200 Zloty extra gekostet und sahen ziemlich hakelig aus, kann ich verstehen.

Mechanische Möglichkeiten wurden schon fast alle genannt. Es müßte auch noch gehen: rechtes Hinterrad und Verkleidung weg und an der dauerbestromten Alarmtröte laden.

Bei privater Unterbringung bietet es sich an, vorbeugend ein Kabel zum Zigarettenanzünder aus dem Fenster hängen zu lassen. Auf der Straße nimmt man ein Solarpanel dafür, kommt auf die Hutablage und im Fall der Fälle lädt man das Auto so über die Taschenlampe im Handy.

(Ich glaube ich hole mir mal so ein chinesisches Billigding. Die Schwierigkeit ist, im Vorfeld abzuschätzen, wieviel von der angegebenen Mondleistung von meist 1200 Kilowatt pro Daumennagelfläche real an einem deutschen Wintertag erbracht wird. Echte 100 mA bei >12V wären in meinem Fall fürs Frischhalten am Straßenrand ausreichend.)
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie leer TISCA BMW 7er, Modell E65/E66 12 06.04.2015 09:27
E38 728i Problem nach Batterie leer bumer7777 BMW 7er, Modell E38 5 25.11.2010 14:41
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 36 11.05.2008 09:07
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 21:02
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group