


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.09.2016, 23:29
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.01.2015
Ort:
Fahrzeug: E23-732i (10.85)
|
Motor geht aus ... brauche Hilfe ...
Hallo zusammen,
habe ein Problem und brauche Rat ...
mein 735 Bj 98 zickt rum ... in regelmäßigen Abständen von ca. 10-20 min geht der Motor aus. Während der Fahrt läuft der Motor kurz unruhig, fängt sich dann aber wieder und bleibt am Laufen. Im Leerlauf geht er komplett aus und braucht auch einige Zeit bis er wieder anspringt. Am Anfang des Problems ging die Warnlampe der Traktionskontrolle direkt danach an, wenn man die Zündung aus und wieder an macht, ist die Lampe erloschen. Mittlerweile brennt die Lampe permanent.
Der Fehlerspeicher findet nichts ... ist das ein defekter Sensor ? Wenn ja, warum geht der Motor aus ?
Meine Werkstatt weiß nicht mehr weiter und beim Freundlichen kann ich ja schlecht sagen, bitte fahre mal 20 min durch die Gegend
Ich hoffe hier weiß jemand Rat oder kennt das Problem !
Gruß Peter
|
|
|
19.09.2016, 00:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Hamburg
Fahrzeug: 760i (07/2006)
|
Es gibt auch Fehler die nicht unbedingt direkt im Fehlerspeicher auftauchen.
Kraftstoffversorgung und Drehzahlsensoren gehören manchmal dazu. Ich würde da erstmal ansetzen.
|
|
|
19.09.2016, 06:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
Sensor
Ja ich würde auch KWS (Kurbelwellensensor) tippen. Ich hatte das auch mal bei meinem alten M60b40. Erst ist er immer nur aus gegangen und dann ging er eines Tages nicht mehr an!
|
|
|
19.09.2016, 15:27
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.01.2015
Ort:
Fahrzeug: E23-732i (10.85)
|
und die ESP-Lämpchen hängt auch damit zusammen, dh, wenn der (defekte) Sensor getauscht ist, dann geht sie wieder aus ?
|
|
|
20.09.2016, 17:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
Das kann ich nicht genau sagen bei mir ging die ABS Lampe an. Aber ob es auch mit der ESP Lampe zu tun hat weiß ich nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
20.09.2016, 20:05
|
#6
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Das Beschriebene trifft auf defekten Kurbelwellensensor zu. Genau so hatte ich es die letzten 3 Wochen. Im Stand ist er direkt aus, während der Fahrt natürlich sofort wieder an. Auf ca. 20 Ausfälle kam aber nur maximal ein Fehlereintrag. Gelöscht, weitergefahren. Wieder wie vorher. Wurde aber mit der Zeit insgesamt mehr. Samstag wieder Fehler löschen lassen und Sensor getauscht, seitdem (1000 km) alles super. Und die leichten Drehzahlschwankungen, die er sporadisch bestimmt schon 3 Monate im Leerlauf hatte sind auch weg  Nach Aussage der Werkstatt (  -Vertragswerkstatt) könnte der Nockenwellensensor von den Unsinnswerten des KWS-Sensors evtl. auch noch spinnen. Und wenn beide Murks melden, bekommst Du die Kiste nicht mehr an 
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|