


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.08.2016, 16:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2016
Ort: Linden
Fahrzeug: E38-728i (6.99)
|
Benötige dringend Hilfe
Ich habe da ein Riesen Problem.
Habe gestern Mittag mein Auto gewaschen. Gestern Abend bin ich eine Strecke von circa 30 km gefahren. Auf einmal ging die Batterielampe an die Ganganzeige zeigte nichts mehr an und das Auto sprang nicht mehr an. Zu alledem war noch die Sicherung von der Motorsteuerung durch. Im Forum habe ich gelesen das wohl die Stecker von den Steuergeräten nass geworden sein müssten. Ich habe dann die Stecker vor Ort trocken gepustet. Und danach sprang er auch wieder an. Heute bin ich losgefahren circa 2 km. Auf einmal wieder Batterielampe Gang anzeige und das Auto ist nicht mehr angesprungen. Das gleiche Spiel wieder habe die Stecker trocken gepustet und eine neue Sicherung eingesetzt. Sicherung ist wieder rausgeflogen. Das ganze Spiel ging circa fünf mal. Aber die Sicherung fliegt jedes Mal wieder durch.
In meinem Auto aber dass ich um einen E 38 728ia Bj 99.
Kann mir jemand weiterhelfen?
|
|
|
06.08.2016, 16:37
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Schau mal in die Box unter der Motorhaube Beifahrerseite. Wohl möglich ist dort Wasser eingedrungen.
|
|
|
06.08.2016, 16:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hast Du den Motor gewaschen ?
|
|
|
06.08.2016, 17:29
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2016
Ort: Linden
Fahrzeug: E38-728i (6.99)
|
Nein habe ich nicht.
|
|
|
06.08.2016, 17:29
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2016
Ort: Linden
Fahrzeug: E38-728i (6.99)
|
Habe ich schon.
|
|
|
06.08.2016, 17:32
|
#6
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Wie schon geschrieben... Die Box Beifahrerseite öffnen und rein schauen.
Dann hier wieder berichten.
BTW:
Wenn du eins der Module heraus ziehen willst, wirst du wohl einen Stecker dessen lösen müssen! Vorher die Batterie abklemmen!
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
06.08.2016, 17:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Welche von den Motorsicherungen brennt immer durch ?
|
|
|
06.08.2016, 17:37
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2016
Ort: Linden
Fahrzeug: E38-728i (6.99)
|
Nummer 22. mittlere Reihe die 6. eine rote Sicherung.
|
|
|
06.08.2016, 17:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Daywalker0330
Habe ich schon.
|
Puste mal die Stecker-Anschlüsse KW-Sensor und NW-Sensor am Motor richtig trocken. In der Reihenfolge, und nach jedem eine Probefahrt.
Wo liegt Linden, Hannover ??
M f G
|
|
|
06.08.2016, 17:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Die Sicherung ist für Generator, Ölniveausensor, Getriebesteuergerät, Temperaturschalter und geht noch zum Diagnosestecker.
Hat mit Motorsteuergerät nix zu tun.
Wahrscheinlich springt er aber nicht an wenn vom Getriebesteuergerät nix mehr kommt, was ja auch Verbindung zum Motorsteuergerät hat.
So eine Sicherung fleigt bei Wasser auch nicht raus, da müßte dann schon alles vergammelt sein damit das passiert.
PS: Der Temperaturschalter wird wohl doch nicht mit dranhängen, das ist nur beim M62.
Geändert von Olitschka (06.08.2016 um 18:09 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|