


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.04.2004, 21:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
DSP-Verstärker Probleme Frage an die Elektonik Experten
Hallo Leute,
ich habe am WE meinen günstig erstandenen DSP-Verstärker eingebaut und angeschlossen.
Habe allerdings ein klanglichesproblem. Er verzerrt den Klang etwas, beim starten des Motors jedoch ist es unerträglich.
Nun habe ich auf anraten von Voodoo ( vielen dank nochmal ) alle adern nochmals verdrillt um eventuel diesem Problem auf die schliche zu kommen, jedoch ohne erfolg.
Die Konsequenz war, das ich den Verstärker zerlegt habe und ein defektes Bauteil gefunden habe !
Nun meine Frage an die Elektonik-Experten unter euch.
Dieses Teil sieht wie ein Wiederstand aus. Innen scheint es Kupfer zu sein und außen Glas. Ist rötlich, die anderen Teile selber bauform habe unterschiedliche Aufschriften z.B. 41,48,31 usw.
Was ist das ?
Gruß
Strippel
|
|
|
25.04.2004, 22:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Diode!
Tom
P.S. Bild wäre definitiv sehr !!!!!! hilfreich
P.S.2 geh mit den Fragmenten zu einem Elektronikladen, da wird Dich geholfen 
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
26.04.2004, 00:08
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
mal rein spekulativ eine Diode oder Z Diode oder so, aber ZEIG Mal N BILD!!! 
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
|
|
|
26.04.2004, 00:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
Diode,Diode,Diode,Diode,Diode,Diode,Diode,Diode,
Hi Leute,
habe selber gerade raus gefunden, das es eine Diode ist aber trotzdem vielen dank.
Sie hatte mal eine Aufschrift von 1N das übrige ist nicht mehr lesbar.
Kann mir jemand bei dem Wert behilflich sein ?
 Was kann passieren wenn ich eine Diode mit dem falschen Wert einlöte ?
Gruß
Strippel
|
|
|
26.04.2004, 08:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
falsche Diode??
Kann eigentlich nicht viel passieren, wichtig ist vor Allem, dass die Stromflussrichtung stimmt, d.h. dass die neue Diode richtig rum eingelötet wird (am schwarzen Streifen zu erkennen, in diese Richtung wird der Strom gesperrt).
Nochmal: geh mit dem Ding in einen Elektronikladen oder stelle ein Bild hier rein!
Wenn das eine 1Nxxxx (4148 oder so) ist, dann ist sie um die 3..4mm lang und hat einen Durchmesser von 1mm, Körper ist bernsteinfarbig???
Ist sie schwarz und hat nen weissen Streifen wird's etwas schwieriger...
Aber: eine Diode knallt nicht aus Jux und Dollerei durch, such mal auf der Platine nach Lötbrücken, kalten Lötstellen oder anderen verschmorten Bauteilen........
Tom
|
|
|
26.04.2004, 10:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
Hier das Bild der Diode
Hi,
habe heute ein Bilg gemacht.

|
|
|
26.04.2004, 10:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
Bild die 2.
|
|
|
26.04.2004, 10:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
Bild
Mit dem Bild scheint es nicht zu klappen.
Habe gerade beim Schaltungsdienst Lange angerufen !
Um ganz sicher zu gehen werde ich dort jetzt hinfahren, denn die haben den Schaltplan vom DSP-Verstärker,
kostet zwar 10 Teuronen ist mir aber die Sache wert. Damit ich auch die richtige Diode verlöte.
Gruß
Strippel
|
|
|
26.04.2004, 14:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
Diode getauscht.
Hallo Leute,
schlechte Nachrichten.
Ich habe gerade die neu Diode eingelötet, aber es ist nur geringfügig besser geworden.
Wer hat soviel Ahnung von Elektronik, daß er mir vieleicht mal den Verstärker überprüfen kann.
Einen kompletten Schaltplan vom Hersteller habe ich.
Gruß
Strippel
|
|
|
26.04.2004, 20:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Wird nicht so leicht zu prüfen sein - wird ja über den I-Bus bedient.
Viel Erfolg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|