


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.05.2016, 10:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Nachrüstung hydraulische Heckklappe, ich drehe gleich durch....
Hallo,
ich bin gerade dabei, in meinen 08/94er die Hydraulikklappe nachzurüsten. Mechanisch war das Ganze schon ein Desaster, in meiner Heckklappe war nix mit plug and play. Ich musste sämtliche Öffnungen und Befestigungslöcher neu bohren.
Jetzt ist die Klappe mechanisch drin, elektrisch aber kriege ich sie nicht zum laufen. Angeschlossen ist alles korrekt, das habe ich (gefühlte 100000 mal) kontrolliert.
Das DIng funktioniert auch. Das Schließen geht einigermaßen, allerdings läuft die Pumpe für meine Begriffe ziemlich lange nach. Öffnen funktioniert gar nicht. Die Pumpe läuft, aber die Klappe bewegt sich nicht einen Millimeter. Wenn ich per Hand nachhelfe, kann ich sie manchmal zum Öffnen bewegen. Meistens habe ich aber das Gefühl, dass die Klappe gegenarbeitet, also noch mal Schließen will. Der Neigungssensor ist übrigens nagelneu.
Mit der Diagnose allerdings verzweifele ich. Codiert ist die Klappe, im GM (CI:5) auch erkennbar auf aktiv gesetzt. Sowohl In***, als auch PA-Soft finden das Modul nicht. Einen kleinen Trick habe ich mal probiert. Ich habe das HKM vom k-bus abgekoppelt und mal an den i-bus gehängt. Da wurde es zumindest vom NAVCODER korrekt erkannt.
Was noch auffällt: Wenn ich die Klappe betätige, wird im GM der Fehler:
"Relaiskleber MERHK nach U-Batt im GM3"
Ich habe ja nun eine sehr frühe Version vom E38. Kann es sein, dass ich noch irgendein Steuergerät erneuern muss, damit die Klappe erkannt wird? Ich hatte irgendwo gelesen, dass das LCM eine bestimmte Hard- und Softwareversion haben muss. Finde aber den Beitrag nicht mehr. Und irgendwie erscheint mir das auch unplausibel. Dass das GM mindestens CI5 haben muss hatte ich auch gelsen, das ist ja auch verbaut.
Gruß
Jens
|
|
|
24.05.2016, 06:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo,
so, dann führe ich den Monolog mal fort ;-)
Gestern habe ich mich noch mal auf die Fehlersuche gemacht. Da das HKM nicht über die Diagnose ansprechbar war, habe ich beim k-bus angefangen. Ich hatte diesen hinter der Rücksitzbank abgenommen, da wo früher mein Steuergerät ZV saß. Nach dem Durchmessen war relativ schnell klar, dass dort wohl irgendwo eine Leitungsunterbrechung war. Zumindest gab es keinen Durchgang zum GM. Also habe ich den Draht neu gezogen. Das HKM erschien aber immer noch nicht………………… Glücklicherweise hatte ich noch eine IKE aus einem sehr späten Baujahr liegen. Ja, und das war es dann. Mit der IKE SW:12 hatte ich Zugriff auf das HKM. Nachdem ich noch ein paar treads durchgelesen hatte, muss die IKE wohl zwingend einen Stand nach 9/96 haben.
Mit der Diagnose musste ich feststellen, dass meine Pumpe wohl verpolt war. Das lag daran, dass ich keinen blauen 2-poligen Stecker hatte. Also nahm ich einen schwarzen und schnitt eine Ecke ab. So passte das mechanisch. Und ich hielt mich (schön blöd) an den Aufdruck auf dem Stecker…….
Ende gut, alles gut. Jetzt muss ich den Eimer nur noch zusammenbauen, die Kiste ist gerade ziemlich zerpflückt.
Gruß
Jens
|
|
|
24.05.2016, 06:59
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Hi JensB
Polarität der Pumpenanschlüsse Motor und Ventil hast sicher geprüft oder? (Edith: Gerade gesehen  )
Zusammenhang mit LCM ist mir nicht bekannt.
Was hat das HKM für ne SW?
Gasi
|
|
|
24.05.2016, 07:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von gasi
Was hat das HKM für ne SW?
Gasi
|
Hi Andreas,
das HKM ist glücklicherweise ein recht spätes. Also mit Schließen per Schlüssel  .
Gruß
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|