


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.03.2016, 20:41
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
|
Brauche Hilfe und einfach netten Zuspruch :)
Hallo ihr lieben 
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich im voraus schon mal für den langen Text entschuldigen. Aber ich denke hier finde ich die nötige Hilfe/den nötigen Zuspruch, den ich irgendwie einfach gerade brauche...
Ich habe mir letztes Jahr einen 750i E38 von privat gekauft.
Ich liebe dieses Fahrzeug abgöttisch, aber seit ich ihn habe, habe ich eigentlich nur Ärger. Ich glaube das Hauptproblem besteht darin, dass das Auto ca. 1 Jahr stand. Ohne bewegt zu werden. Ich wusste damals nicht, das genau das ein Mega Problem für diese Autos ist.
Zudem bin ich nur Kurzstrecken gefahren. (Ein weiteres Problem für das Auto, wie ich nach dem Kauf erfahren habe). Die ich aber dann soweit es mir möglich war, ausgedehnt habe um den großen Motor warm zu bekommen.
Irgendwann hab ich es eingesehen, das er die Kurzstrecken (oder mich) nicht mag (immer bei mir bekam er die Defekte^^) und hab ihn schweren Herzens meinem Mann mitgegeben, der 2x/Woche immer ca 150km fährt.
So der Dicke (meine liebevolle Bezeichnung für ihn) war nun seit unserem Kauf schon sehr oft in der BMW Fachwerkstatt.
(Vorbesitzer hat vor Kauf TÜV/AU und Servopumpe getauscht, die hatte sich fest gesetzt)
Wir hatten bisher folgende Probleme/Reparaturen:
1) Batterie
2) Lichtmaschine
3) Riemenspanner/Keilrippenriemen
4) Ölwechsel und Führungslenker vorne links/rechts
5) Reifen hinten links getauscht (den hat es mir auf der Autobahn "ausgewalkt")
6) Temperatursensor
7) Hauptbremszylinder
8) Zündkerzen (alle)
9) Display ist tot. Sprang bei extremen Minustemperaturen ziemlich oft an. Nun nicht mehr. Ist momentan absolut tot (wurde noch nicht getauscht)
Die letzten Wochen war meist alles soweit gut, nur hatte das Auto zwischendurch Probleme beim Starten. Batterie ist voll, Lichter/Beleuchtung gehen. Klickt nur. Konnten ihn Überbrücken (allerdings nur hinten über die Batterie), dann sprang er wieder eine Weile ohne Zicken an. Was ich dazu sagen muss, sobald der Wagen länger wie drei Tage nur steht, geht nichts mehr. Werkstatt hatte ihn getestet, aber er scheint nicht unnatürlich Strom zu ziehen.
Freitag Nachmittag -wie immer- Wagen in der "Garage" abgestellt. Wollten heute abend losfahren, nichts. Nur klickklickklick. Überbrücken (egal ob vorne oder hinten) fehlgeschlagen. Nichts. Er wollte nicht anspringen. Beleuchtung normal hell, flackerte nur beim Klick.
Woran kann das liegen? Haben ihn nun vorsichtshalber ans Ladegerät angeklemmt. Aber es kann doch nicht sein, das er laufend Probleme beim Starten hat....
Was würdet ihr mir raten? Angesichts der Vorgeschichte des Wagens? Viele sagen, ich soll ihn verkaufen. Aber für mich ist das eigentlich keine Option. Habe mich "schwer" verliebt. Aber solangsam bin ich am verzweifeln, -zumal ich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen bin (wohn auf einem Dorf)-, weil ständig etwas anderes ist...
Ich weiß, viel Text (sorry bin halt Frau). Musste mir das irgendwie mal von der Seele schreiben.... Danke euch, wenn ihr zu Ende gelesen habt.....
|
|
|
13.03.2016, 21:39
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Erst mal Hallo 
Ich weiß ja nicht wieviel Geld ihr da noch versenken wollt, aber ich würde euch empfehlen: dem  den Rücken zu kehren und jemanden hier im Forum zu suchen der bei euch in der Gegend ein wenig Ahnung vom E38 hat... 
Hat der VFL bereits das Doppelbatteriesystem? Also eine große unten und eine etwas kleinere darüber?
Benutzt Ihr das Autotelefon? Wenn nein, dann mal den Hörer in der Mittelkonsole ausstecken, das Telefon ist gerne ein Stromfresser. Weiterhin mal die CD aus dem Navi im Kofferraum raus... gesetzt dem Fall er hat das Navi
Zur besseren Hilfe wäre es sinnvoll die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer hier zu posten, dann kann man sagen was der Wagen so alles verbaut hat 
|
|
|
13.03.2016, 21:48
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Was das Thema Überbrücken angeht, da habt ihr einfach keinen gescheiten Kontakt gehabt, wenn die Lampen, flackern, ist das ein Zeichen, dass die Spannung zusammen bricht, das würde aber nicht passieren, wenn er extern richtig Strom bekommt, das hat er aber nicht. Also dass einfach noch mal mit bissal Geduld versuchen. Ich wurde auch schon „geholt“ weil das Auto angeblich auch mit Überbrücken nicht anspringt und gleich wieder Panik geschoben wurde… Alles Quatsch, ich habe es auch ein paar mal versucht und siehe da, er sprang dann doch an (auch ein BMW). Ich habe da selber auch mit meinen Autos, in der dunklen Tiefgarage nach der Winterpause, öfter mal mehrere Versuche gebraucht. Also da macht euch mal keinen Kopf deswegen!
(Sonst mal ein Tipp von mir, ich hatte selber schon mal einen 750, der mir richtig Ärger machte, er sprang irgendwann auch mal nicht mehr an, und es waren alle möglichen Anomalien in der Bordelektronik, da wurde mir hier im Forum schon alles mögliche, „Vom Pferd“ erzählt, im Endeffekt, war es ein vergammeltes Massekabel, zwischen Motor und Karosserie, sonst gar nix, das Ding einfach bissal abgeschliffen und sauber gemacht, ohmisch geprüft und alles war wieder in Butter und nichts, rein gar nichts, was mir hier alles erzählt wurde, von EWS und sonstigen Elektronik Spielereien traf zu! Immer Ruhig bleiben und nicht gleich alles mit Gold aufwiegen, was die Leute erzählen, Luft holen und gemütlich weiter machen!)
So kompliziert, wie sie immer alle reden, ist so ein 750i auch nicht, es ist auch nur ein Auto, ich habe meinen mit extremen Elektronik Schaden und Wasser Einbruch, unbewusst gekauft, an dem Ding sind schon ein paar andere vor mir gescheitert (hier im Forum), ich habe ihn dann letztlich doch wieder ans laufen gebracht und einfach mal auf nichts gehört, was mir hier gesagt wurde, sondern selber nachgedacht und mein Zeug gemacht Ich bin ihn allerdings, dass muss ich dazu sagen, auch nicht lange gefahren, weil das Ding ein Montagsauto war, ich habe ihn dann geschlachtet und mich nicht mehr drüber geärgert. Gelernt habe ich dan dem Teil aber allerdings sau viel sodass ich heute, über solche, Geschichten, wie zb. deine ganz gelassen denke 
__________________
MFG
Hannes
Geändert von Laafer (13.03.2016 um 21:54 Uhr).
|
|
|
13.03.2016, 22:00
|
#4
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Dein totes Display kann vielleicht @ M8-Enzo wieder zum Leben erwecken.
Er ist hier im Forum der Spezialist dafür.
Schreib ihn mal an bevor du ein neues gebrauchtes halbtotes kaufst. 
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
13.03.2016, 22:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Hi,
mit dem anspringen hört sich nach dem ,Magnetschalter vom Anlasser an.
Wenn ich es richtig verstanden habe , wurden die Mängel beseitigt.
1) Batterie
2) Lichtmaschine
3) Riemenspanner/Keilrippenriemen
4) Ölwechsel und Führungslenker vorne links/rechts
5) Reifen hinten links getauscht (den hat es mir auf der Autobahn "ausgewalkt")
6) Temperatursensor
7) Hauptbremszylinder
8) Zündkerzen (alle)
|
|
|
14.03.2016, 08:02
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
|
Danke schonmal für eure Antworten =)
Also... ich habe ihn über Nacht laden gelassen. Heute morgen sprang er auch problemlos an. Bin dann los gefahren (auf die Autobahn) und siehe da... der Sack wollte kein Gas mehr annehmen. Ich tuckerte also mit gefühlten 10km/h (es waren 100 aber er wurde laut und zog nicht mehr ab) zur Werkstatt. Die Guten meinten, die Batterie sei hinüber (deswegen das "anspring" problem) und warum auch immer hat er eine Zylinderbank abgeschalten (das hatte er schon ein paar mal, Fehlerspeicher gelöscht, alles wieder gut). Der Werkstattmeister hat ihn einmal aus-/ und wieder angemacht, losgefahren und zack war er voll da, wie wenn nichts gewesen wäre.
Ich verstehe allerdings nicht, warum die Batterie platt sein soll. Das ist kein billig schrott (130€) von der Fachwerkstatt, noch kein Jahr alt.
Ich habe keine zweite Batterie und auch kein DVD-Wechsler im Fahrzeug. Telefon habe ich von Anfang an abgeklemmt. Mit der CD im Navi muss ich mal nachsehen, ich glaub die steckt da drin o.O
Ich komm nicht drauf, woran das liegt, das er zwischendurch ein paar Tage stehen kann (ohne bewegt zu werden) und null Probleme hat und auf einmal nach 2 Tagen nichts mehr geht.
Ich weiss, einige raten mir zum Verkauf (habe ich zwischendurch auch schon darüber nachgedacht) aber eigentlich aufgrund der Reparaturen (die da schon reingegangen sind) und das Auto sonst wirklich toll ist (ist halt kein "normaler" 7er, da wurde in der Vergangenheit vom Vorbesi einiges dran machen lassen) keine Option....
Das mit dem Display wäre natürlich super cool, denn da sind noch so die ein oder anderen Funktionen, die man brauchen kann^^
Es ist absolut schwierig... Frauen halt xD
|
|
|
14.03.2016, 08:03
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
|
Richtig Difficulty, das habe ich alles bisher machen lassen =)
|
|
|
14.03.2016, 08:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Zitat:
Zitat von JayBe
....
Werkstatt hatte ihn getestet, aber er scheint nicht unnatürlich Strom zu ziehen.
|
Wie wurde das denn getestet ?
Wie hoch war der Verbrauch im Ruhemodus ?
Also wenn du die Batterie über Nacht ans Ladegerät anschließt und er dann morgens ohne Probleme anspringt, dann kann es doch nur ein zu hoher Ruhestrom sein der die Batterie normalerweise über Nacht leersaugt.
Was ich noch machen würde ist die Batterie während des Startvorgangs zu messen. Wie viel bringt sie bei stehendem Motor, auf wie viel bricht sie beim Starten ein ? Kann schon sein, dass durch extrem viel Kurzstrecke die Batterie auch nach kurzer Zeit den Geist aufgibt.
Woher kommst du denn ? Dann kann man Hilfe anbieten. Interessant wäre der Fehlerspeicher, wenn eine Bank abgeschaltet hat, steht sicher was drin. Allgemein wäre der Fehlerspeicher mal interessant.
|
|
|
14.03.2016, 08:32
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
|
Zitat:
Zitat von synd
Wie wurde das denn getestet ?
Wie hoch war der Verbrauch im Ruhemodus ?
Also wenn du die Batterie über Nacht ans Ladegerät anschließt und er dann morgens ohne Probleme anspringt, dann kann es doch nur ein zu hoher Ruhestrom sein der die Batterie normalerweise über Nacht leersaugt.
Was ich noch machen würde ist die Batterie während des Startvorgangs zu messen. Wie viel bringt sie bei stehendem Motor, auf wie viel bricht sie beim Starten ein ? Kann schon sein, dass durch extrem viel Kurzstrecke die Batterie auch nach kurzer Zeit den Geist aufgibt.
Woher kommst du denn ? Dann kann man Hilfe anbieten. Interessant wäre der Fehlerspeicher, wenn eine Bank abgeschaltet hat, steht sicher was drin. Allgemein wäre der Fehlerspeicher mal interessant.
|
Also er war einmal über nacht an einem Messgerät angeschlossen (kann nicht sagen, was genau und wie es gemacht wurde). Da hieß es, er würde nicht unnatürlich Strom ziehen.
Und ich komme aus 26789 Umgebung Leer =) (vermutlich wohnen alle gaaaaanz weit weg bei meinem Glück xD)
|
|
|
14.03.2016, 08:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Werkstätten können viel erzählen, da würde ich nochmal vernünftig messen lassen oder besser selber messen. Und der genaue Ruhestrom wäre auch wichtig zu wissen.
Was ist bezüglich des Fehlerspeichers ? Hast du mal auslesen lassen ?
Wirst du die Batterie selber mal messen, so wie empfohlen ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|