An die wahren Standheizungs-Spezialisten
Liebe Freunde!
Habe einen 97er 740i VFL mit originaler ThermoTop S mit spritzwassergeschützten Steckern und T60 Fernbedienung. Die Heizung lief 22 Jahre problemlos und befindet sich in einem super Zustand. Keine Korrosion, kein Wassereinbruch o. Ähnliches.
Autobatterie war jetzt ca 1 Monat abgehängt, ist aber geladen und in gutem Zustand. Es ist in der Zeit einmal kurz an der Karrosserie geschweißt worden. (3 Schweißpunkte). Tank ist voll.
Jetzt macht die Heizung keinen Mucks mehr. Im IKHA kann man sie zwar anwählen und "einschalten", nach 3 Sekunden steht jedoch wieder HEIZEN EIN (also dass die Zusatzheizung aus ist) da. Handsender bewirkt gar nichts, trotz neuer Batterien. Motorkühlwasserthemperatur ist deutlich unter 60°C.
An der Heizung verlaufen 2 Stecker mit ingesamt 5 Kontakten. Erster Stecker Dauerplus (gemessene 12,4V) und Erdung - alles OK. Im zweiten Stecker weiters die Ansteuerung zur Dosierpumpe und das Rückmeldesignal für die Fahrzeuglüftung. Problematisch ist jedoch der dritte Kontakt (die Aufweckleitung, Pin 1) welche bei mir eine Dauerspannung von 10V (egal, ob ich die Heizung aus oder einschalte) aufweist.
Wenn ich der Heizung hier einen kurzen Aufweck-Impuls gebe, läuft sie wie ein Glöckerl! Sie startet, der Fahrzeugkühlkreislauf und IKHA regeln wunderbar und es wird schön warm im Innenraum. Keine Unterspannung, Überhitzung, Fehler!
Nur ausschalten kann ich sie nicht mehr. Weder über IKHA noch über den Sender.
Wo liegt das Problem? Ich habe leider im Kofferraum kein Relais oder Sicherung gefunden wie im VL. Ist das Funkmodul kaputt? Welches Gerät/Relais gibt das 7-10V Plus für die Aufweckleitung am Stecker der Heizung?
Bitte um fundierte Hilfe!
Danke!
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Geändert von Doc7 (26.01.2019 um 14:28 Uhr).
|