Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2019, 14:07   #1
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard An die wahren Standheizungs-Spezialisten

Liebe Freunde!

Habe einen 97er 740i VFL mit originaler ThermoTop S mit spritzwassergeschützten Steckern und T60 Fernbedienung. Die Heizung lief 22 Jahre problemlos und befindet sich in einem super Zustand. Keine Korrosion, kein Wassereinbruch o. Ähnliches.
Autobatterie war jetzt ca 1 Monat abgehängt, ist aber geladen und in gutem Zustand. Es ist in der Zeit einmal kurz an der Karrosserie geschweißt worden. (3 Schweißpunkte). Tank ist voll.

Jetzt macht die Heizung keinen Mucks mehr. Im IKHA kann man sie zwar anwählen und "einschalten", nach 3 Sekunden steht jedoch wieder HEIZEN EIN (also dass die Zusatzheizung aus ist) da. Handsender bewirkt gar nichts, trotz neuer Batterien. Motorkühlwasserthemperatur ist deutlich unter 60°C.

An der Heizung verlaufen 2 Stecker mit ingesamt 5 Kontakten. Erster Stecker Dauerplus (gemessene 12,4V) und Erdung - alles OK. Im zweiten Stecker weiters die Ansteuerung zur Dosierpumpe und das Rückmeldesignal für die Fahrzeuglüftung. Problematisch ist jedoch der dritte Kontakt (die Aufweckleitung, Pin 1) welche bei mir eine Dauerspannung von 10V (egal, ob ich die Heizung aus oder einschalte) aufweist.
Wenn ich der Heizung hier einen kurzen Aufweck-Impuls gebe, läuft sie wie ein Glöckerl! Sie startet, der Fahrzeugkühlkreislauf und IKHA regeln wunderbar und es wird schön warm im Innenraum. Keine Unterspannung, Überhitzung, Fehler!
Nur ausschalten kann ich sie nicht mehr. Weder über IKHA noch über den Sender.
Wo liegt das Problem? Ich habe leider im Kofferraum kein Relais oder Sicherung gefunden wie im VL. Ist das Funkmodul kaputt? Welches Gerät/Relais gibt das 7-10V Plus für die Aufweckleitung am Stecker der Heizung?

Bitte um fundierte Hilfe!
Danke!
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"

Geändert von Doc7 (26.01.2019 um 14:28 Uhr).
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Standheizungs Wasserpumpe uzzi30 Suche... 0 19.11.2011 17:45
Standheizungs/Xenon/Gewährleistung HAW7 BMW 7er, Modell E38 2 11.10.2009 19:11
Schon mal jemand Startprobleme nach Standheizungs-Einsatz gehabt? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 9 17.01.2009 08:38
Elektrik: Standheizungs - Profitip gesucht acelogge BMW 7er, Modell E38 8 25.11.2007 09:44
Standheizungs Frage PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 12 01.01.2006 13:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group