


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.04.2004, 15:06
|
#1
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Hilfe Heckklappe-Öl auffullen aber wo hin mit die 2. Batteri
Hallo,
Wer hilft mir weiter. Ich habe gerade die 2. Batterie gelockert und das Ganze ging ganz schon über ein scharnier nach aussen. Jetzt sehe ich weit weg de Hydraulik Pumpe der Heckklappe. Ich kann gerade die Stelle sehen wo das Öl herein kommt aber unmöglich ob der Behalter unter den Strich ist.
Muss ich die 2. Batterie ganz herausnehmen? aber wie.
Langsam verstehe ich warum der Garagist etwas Stunden aufschreiben wollte ;-)
mfg
Gerard
|
|
|
19.04.2004, 16:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
|
Hi Gerard,
die musst die Batterie wegdrehen und herraus heben. Den stab wo die Batterie andreht, kannst du her raus heben. Die Batterie wegstellen nach hinten und du kanst an den Motor.
Du brauchst weiter keine Kabeln ab zu bauen.
Gruss Appy.
|
|
|
19.04.2004, 16:16
|
#3
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Murphew hat immer Recht
Wenn etwas schief geht, geht alles schief!
Jetzt habe ich die Batterie auf die Seite! Schone Ensicht zu allem (sehe Bilder)
http://linux-viper.de/upload2/1082387539L-Stecker1.jpg
http://linux-viper.de/upload2/1082387492L-Stecker2.jpg
Weiss jemand was für Funktion dieser Schlauch mit Stecker hat? Auf das Schwarze Teil von Schlauch steht die Nummer 1 377 835. Dieses Teil ist nicht Fettig! Ist es vielleicht nur ein Entluftungsschlauch?
Wer hilft mir weiter.
Mfg
Gerard
|
|
|
20.04.2004, 16:01
|
#4
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Und jetzt zusammenfassend,
Hallo,
Kurz wollte ich euch von mein Erfolg erzahlen.
Da der Zugang zum Pumpe sehr muehsam.
1)
Ich habe die obere Batterie erst nach links gedreht und dan die Kabelbinde weggeschnitten. Jetzt die Batterie von die Drehachse genommen und auf den Boden von Kofferraum gestellt.
2)
Dann die Abschirmung aus Stoff weggenommen.
3)
Verfolgens eine Imbusschluessel gekurzt damit er in den Hohlraum past.
4)
Jetzt die Batterie Deckel im Koffer entfernt. Dazu 2 Plastik Stiften entfernt.
5)
Die ganze Akku Halterung der 2. Batterie weggenommen. (2 grosse Mutter auf die Bodenplatten und 4 kleine Mutter and die Seitenwand).
6)
Die untere Batterie gelockert und etwas auf die Seite geschoben.
7)
Jetzt den Imbusschlussel auf die Fullschraube gesteckt und mit die andere Hand die Hydraulikpumpe an den Motor nach aussen gezogen (Pumpe ist an Gummies aufgehangt). Jetzt hatte ich gerade genugend Raum um die Schraube zu lockern. Weiter die Schrauben von Hand weggedreht.
8)
Ein Grosse Spritze mit Oel gefullt und ein Schlauch an die Spritze Montiert. Jetzt aufgefullt bis es in den Markierte Bereich war. Ich habe dazu etwa 1/3 von die kleine Flasse benutzt.
9)
Neue Schraube mit Kupferring montiert angezogen und alle Teile wieder in umgekehrt Reinfolge Montiert.
10)
Fertig. Die Befriedigung war gross. Jetzt lauft die Pumpe nachezu gerauschlos. Ich bestehe nicht das der BMW Handler die Arbeit nicht schon lang empfohlen hat. Seit ich das Auto habe hat es Larm gemacht und auf ein Hang ging den Koffer nicht mal automatisch auf. Vielleicht hat er gehoft eine neue Pumpe zu verkaufen. Es sollte eigentlich in Service Heft stehen um dieses Oelnivo zu kontrollieren.
Viel Erfolg an alle die es auch mal reparieren mussen.
Mfg
Gerard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|