Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2010, 22:29   #1
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Öl im Kühlwasserbehälter - warum und was tun?

Servus!

Kein Tag ohne eine neue Hiobsbotschaft.

Sehe heute Abend einen Ölfleck unter meinem Wagen. E38 730d, DN47994. Allerdings recht schmierige, schwarzgraue Pampe. Haube auf und nachgeschaut: Längsträger unter dem Kühlwasserbehälter versifft und es tropfte auf den Boden. Ursache war der Überlauf vom Kühlwasserbehälter.

Also Deckel aufgeschraubt und das Werk betrachtet: Eine einzige Schmodderpampe im Behälter. Gleichzeitig fehlten ca. 1,5 Liter Motoröl. Habe ich sogleich aufgefüllt.

Frage: Woher kommt das Öl aus seinem Kreislauf in das Kühlwasser? Habe hier im Forum schon einiges über den Ölkühler gelesen. Der ist aber äußerlich absolut intakt. Wo und wie können sich die Flüssigkeiten innen mischen? Wie kann ich sicher gehen bzw. diagnostizieren, dass es der Ölkühler ist, der defekt ist?

Ansonsten läuft der Motor absolut ruhig. Kein weißer Qualm aus dem Auspuff und Kühlmitteltemperatur auch auf "12 Uhr".

Und: Wenn der Ölkühler im Ar*** sein sollte, wie gehe ich am besten bei der Reparatur vor?

Grüße,
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 22:32   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Hast Du evtl. einen Wärmetauscher als Ölkühler? Dann passiert genau das bei Dir beobachtete, wenn der defekt geht...

Ölkühler dann tauschen, Wassersystem hübsch spülen und ein Ölwechsel wäre auch gut.

Alles gemäß dem Fall, dass Du einen Wärmetauscher über das Kühlwassser und nicht die Luft hast. Ansonsten wäre Deine Zylinderkopfdichtung durch
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 22:40   #3
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ansonsten wäre Deine Zylinderkopfdichtung durch
Das war jetzt mein erster Gedanke, weil, genauso stellte sich die Sache bei mir, vor ca. 3 Jahren, dar. Allerdings bei nem 740er Benziner.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 06:35   #4
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Kein Ölkühler

Moin!

Nach intensiver Suche im Teilekatalog und im Motorraum selbst bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass der 730d überhaupt keinen Kühler für das Motoröl hat, sondern nur für das Getriebe- und ATF-Öl.

Heißt im Umkehrschluß: ZKD defekt.

Oder hat jemand noch eine andere hilfreiche Erklärung für das Öl im Kühlwasser?

Gruß,
Alex
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 06:41   #5
Barni75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Barni75
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
Standard

im schlimmsten Fall kann es auch noch ein Riss im Zylinderkopf sein
Barni75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 06:43   #6
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,

es könnte auch ein Riss im Kopf sein. Du wirst ums Zerlegen nicht rumkommen.

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 11:47   #7
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

da is doch n wärmetauscher dran. und wenn dort n kühlwasserschlauch ran geht, könnte dieser wärmetauscher die ursache des problems sein. wäre einfacher als kopfdichtung oder kopf.

kühlsystem bekommt man mit nem geschirrspülertab schön gereinigt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olversorgung-Olfilter, Warmetauscher BMW 7' E38, 730d (M57) ? BMW Teilekatalog
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 12:53   #8
tövo83
Niederrheiner 4 Life
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Hallo,

es könnte auch ein Riss im Kopf sein. Du wirst ums Zerlegen nicht rumkommen.

Gruß
Hatte ich beim E34 525 auch. Diesen schönen Haarriss vergisst man nicht
Hatte auch Öl und Dreck im Kühlwasser.
tövo83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 14:01   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von BENNUS Beitrag anzeigen
kühlsystem bekommt man mit nem geschirrspülertab schön gereinigt.
Glaub damit gabs auch schonmal schlechte Erfahrungen :(
Hier würd ich lieber spezielle Mittel dafür nehmen, und direkt gut spülen!
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 19:26   #10
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

bei den alten 320ern oder 520ern oder 525ern usw sind die köpfe gern mal gerissen. is nich zu vergleichen mit nem 730d. da passiert das eigentlich nicht.

ich würd den ölkühler mal ausbauen und prüfen, ob ne verbindung zwischen dem ölanschluss und dem wasseranschluss besteht. evtl ein loch zu machen, mit bremsenreiniger vollkippen und gucken, obs irgendwo rausläuft, wo eigentlich keine verbindung bestehen dürfte.

habe neulich ein kühlsystem gereinigt. zuerst hab ich solch einen blöden reiniger versucht. hat überhaupt nix gebracht. hilft nur dem, der es verkauft.
dann hab ich den tab probiert. bildet ne schöne emulsion.
tab greift keine dichtungen an und schäumt nicht auf. tut er ja im geschirrspüler auch nicht. früher hat man diesel genommen, aber bin mir nich sicher, ob man den wieder vollständig herausbekommt.

habe klares wasser im wasserkocher zum kochen gebracht, dann 2 geschirrspülertabs zerbröselt und darin aufgelöst und das ganze dann mit ner ganzen fuge wasser verdünnt. so viel, dass es reicht um das auto damit zu befüllen. wichtig ist nur, dass alles aufgelöst ist und keine klümpchen drin bleiben! die könnten die wasserpumpe beschädigen oder irgendwas zusetzen.
dann habe ich das auto mit dem zeug befüllt und ihn richtig warm laufen lassen, bis die brühe überall im kühlsystem mal heiss durchgelaufen ist. dann hab ich das auto ne nacht stehen lassen, damit es wirken kann und am nächsten morgen das zeug abgelassen und den vorgang wiederholt. dann sofort wieder abgelassen, 2x den spass mit klarem wasser ohne tab um zu spülen. erst dann hab ich wieder normales kühlwasser aufgezogen. das hat absolut super funktioniert. nur aufpassen, dass man kein kaltes wasser in den heissen motor jagt. dann kann er wirklich reissen
den ausgleichbehälter wird man nich wieder sauber bekommen, ohne ihn auszubauen. dort is einfach zu wenig umlauf.

bei dem fahrzeug war übrigens auch der ölkühler defekt. ne andere werkstatt hatte den kopf bereits runtergerissen und dann aber festgestellt, dass sie falsch liegt.

viel erfolg!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung für Wechsel Kühlwasserbehälter/Ausgleichsbehälter? MR77 BMW 7er, Modell E38 6 30.05.2008 20:55
austauschdeckel für kühlwasserbehälter peter becker Suche... 0 04.02.2006 16:32
Eine Frage zum Kühlwasserbehälter Stefan010 BMW 7er, Modell E32 7 04.02.2006 12:52
In CBS fehlen HU und AU, was tun? 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 27.04.2005 22:56
E38 Kühlwasserbehälter gesucht (730i) cromagne Suche... 1 30.08.2004 21:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group