Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2015, 21:26   #1
FlashGorden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
Standard Er springt nicht an.....

Abend Leute,
ich hoffe das jemand vielleicht schon mal nen ähnlich Problem hatte und mir vielleicht bissel vorne weg helfen kann....
Also zu meinem Problem:
Sonntag morgen wollte ich nach Hause fahren, da sprang mein 7er super an und lief. Dann musste ich kurz anhalten, hab den Motor ausgemacht. Als ich ihn nun wieder starten wollte, ging der Anlasser aber der Motor sprang nicht an...... Ich hab versucht mit bissi Startpilot ihn zum leben zu erwecken, aber leider erfolglos.....Also den Dicken nach Hause abgeschleppt und erstmal die Batterie ans Ladegerät, war durchs Abschleppen und die Anlassversuche bissi platt. Naja, hab dann erstmal ne Runde geschlafen und Nachmittags gleich zum Auto und siehe da, er springt ohne Probleme an......
Gleich ne Runde gefahren, alles Top, dann den Dicken ausgemacht und probiert wieder anzumachen......selbe Problem, der Anlasser dreht, aber er springt net an......Mhhh, hab die Kerzen rausgeschraubt und die waren komplett trocken. Zundfünken konnte ich leider noch nicht testen, aber ich nehme an das er kein Sprit und kein Zundfünken bekommt. Nach ner halben Stunde sprang er mit etwas Verzögerung wieder an.
Also quasi immer wenn ich mit ihm ne Runde fahre, muss ich mindestens ne halbe Stunde fahren bis er wieder anspringt...
Hab heute den Fehlerspeicher ausgelesen:
-Fehlercode 108
Spannungsversorgung Dauerplus Kl.30 fehlerhaft (denke das kommt vom Startversuchen und Warnblinkanlage beim abschleppen...)
- Fehlercode 139 Kennfeldkühlung (steht schon länger drin...)
- Fehlercode 123 Kühlmittel Temperaturgeber Signal Fehlerhaft (stand auch schon vorher drin...)
- Fehlercode 212 Klopfsensor 3 Signal fehlerhaft
- Fehlercode 103 Motorsteuergerät Speicherbaustein ROM defekt (intern)
Hatte erst die Vermutung das es evtl. am Anlasser liegen könnte, auch Steuergerät oder der Kurbelwellensensor.....
Werde mich morgen mal auf intensive Fehlersuche begeben.
Hat einer von euch evtl. so nen ähnliches Problem schon mal gehabt? Oder vielleicht nen Tipp??
Aso, mein Dicker ist nen 735il Bj. 03/1996 Automatik 260tkm
FlashGorden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 22:25   #2
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Meiner ist zwar ein Diesel , hatte das gleiche Problem. In unregelmäßigen Abständen wollte er nicht anspringen. Hab dann gelesen, dass es am NWS oder KWS liegen könnt. Hab den NWS dann mal mit bremsenReiniger abgekühlt als er nicht anprang. Hab den dann gewechselt und seit dem ist Ruhe
Ob das beim Benziner auch so ist kann ich nicht sagen. Aber der Fahrer vom Zebra hat mir gesagt , wenn das Signal vom NWS oder KWS nicht kommt, springt er nicht an
Gruß m
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 22:48   #3
FlashGorden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
Standard

Jap, beim Benziner ist das auch so. Ich glaub aber das dafür der KWS zuständig ist, wenn der NWS kaputt ist läuft er einfach nur nicht richtig bzw. im Notlauf. Hoffe das ist so richtig.....
Der NWS hab ich vor zwei Wochen erst neu gemacht, sogar Original BMW....
FlashGorden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 21:23   #4
FlashGorden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
Standard

So....des Rätsels Lösung war der Kurbelwellensensor.
Stand leider nicht im Fehlerspeicher. Hab den alten Sensor mal durchgemessen und der Widerstand war ca.650 Ohm. Also eigentlich ok. Aber ich denke um ihn im Betrieb genau messen zu können bräuchte man nen Ozsi.....
Naja, hauptsache meine Perle läuft wieder
FlashGorden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2015, 08:41   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Weisst Du, welcher Hersteller auf beiden KW-Sensoren aufgedruckt ist ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 21:13   #6
FlashGorden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
Standard

Es gibt nur einen KW Sensor, der sitzt am Automatikgetriebe.
Also so wie ich das erkennen kann ist es ein Bosch Sensor. Original BMW/ Bosch.
Mein Auto fährt sich zudem wie neu, das Getriebe schaltet butterweich und er beschleunigt einwandfrei. Keine Drehzahlschwankungen. Alles wieder Top.
Der defekt des Sensor war ein schleichender Prozess.......
FlashGorden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 22:47   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Weisst Du, welcher Hersteller auf beiden KW-Sensoren aufgedruckt ist ??
Dem ALTEN und dem NEUEN !!
Die Bosch Sensoren sollten so zwischen 825 - 1250 Ohm liegen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 11:09   #8
FlashGorden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
Standard

Achso....
Der neue weiß ich nicht welcher Hersteller, ist auf jeden Fall Original.
Hab auch nur den alten durchgemessen.
Der hatte ca. 650 Ohm....Dachte das wäre noch ok....
FlashGorden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: ICOM-Gasanlage schaltete schon länger nicht mehr um und E65 springt jetzt nicht mehr an JohnMSmith BMW 7er, Modell E65/E66 2 10.08.2016 12:28
Springt nicht an. jogi750 BMW 7er, Modell E32 18 29.07.2011 12:33
730i springt nicht an/ Kupplung kommt nicht zurück t1me BMW 7er, Modell E32 18 17.12.2009 21:39
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 16:34
Auto springt nicht an - Startknopf reagiert nicht Alfred G E65/E66: Tipps & Tricks 0 12.11.2008 11:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group