Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2015, 15:07   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard Wartungshinweis: Bremslichtbirnenhalter schweißen sich fest

Da bei mir in letzter Zeit gelegentlich die Kaltüberwachung von Rück- und Bremslicht ansprach, trotz intakter Birnen, habe ich mal die Glühbirnen und -fassungen hinten durchgeputzt.

Der Lötzinnkontakt der Glühbirnen korrodiert mit der Zeit durch Kondensfeuchtigkeit und dadurch fließt offenbar nicht mehr genug Strom für die Kaltüberwachung. Also mit dem Schraubenzieher blankkratzen, sauberreiben. Ebenso die Kontaktfeder in den schwarzen bzw. grauen Birnenhaltern, die vermutlich aus (verzinntem) Weißblech besteht.

Dabei ist mir aufgefallen, daß meine rechte Bremslichtbirne ums Verrecken nicht rauswollte. Erst mit einer 30-cm-Rohrzange ließ sich der schwarze Halter drehen, unter Kundgabe eines "Knack!", wobei aber nichts kaputtging.

Ursache war: der hier im Bild linke Kontakt war mit dem Blechträger der Rückleuchte komplett verschweißt auf vielleicht 0,3x2 mm Fläche. Bei der linken Bremsbirne war derselbe Kontakt dagegen lockergeschmolzen und das Metall in den Kunststoffhalter eingebrannt.

0e38-lampe.jpg

Ich habe die Kontaktfedern zurechtgebogen, gesäubert und beide Bremslichter mit den wenig beanspruchten Haltern der Nebelschlußleuchten vertauscht. Sollte nun wieder 19 Jahre ohne Probleme funktionieren.

Kleiner Tip: Ersatzbirnen bereithalten. Mir sind zwei Rücklichtbirnen beim Wiedereinbau kaputtgegangen. Offenbar hat der schon sehr gebrauchte Glühfaden die Erschütterung beim Einrasten nicht überlebt.

Zweiter Tip: Beim linken Rücklicht vor dem Wechseln ein Tuch unter die Halter stopfen. Sonst fallen einem die Lampen aus der Hand und verschwinden in den Tiefen der Karosserie (da wo schon die ganzen SIM-Karten vom Telefonleser liegen. Ohne CD-Wechsler kann man aber vom Ablagefach neben dem Videomodul ganz nach unten greifen)

Dritter Tip: Die Birnen auf festen Sitz im Halter prüfen. Mir hat sich eine Bremsbirne gelöst und fiel in das Rücklicht hinein. Toll. Mit einem Stäbchen und einem Stück Klebeband habe ich sie aber zum Glück herausbekommen, ohne die Rückleuchte ausbauen zu müssen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Krümmer schweißen mohei BMW 7er, Modell E38 6 14.06.2016 20:01
Fülldraht schweißen BMW-Driver730i Autos allgemein 8 18.01.2014 17:25
Batterie ab beim schweißen? Mike730i BMW 7er, Modell E32 16 02.05.2006 16:26
Kat-Gehäuse schweißen? VollNormal BMW 7er, Modell E32 0 05.08.2004 22:16
Auspuff schweißen... Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 15 06.02.2003 20:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group