


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2015, 13:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
750 wie schadfrei ins Getriebenotprogramm setzen ?
Hallo, lese seit einem Jahr hier mit und hatte noch nie ein Problem zu dem ich hätte posten müssen, daher hier mein erster.
Da die Frage schon im Threadtitel steht hole ich hier mal etwas weiter aus. Habe das Fahrzeug vor ca einem Jahr als Lamgstreckenauto gekauft, dort bereits mit dem Defekt des kraftlosen Rückwärtsganges. Fährt rückwärts allerdings langsam und reagiert fast nicht aufs Gaspedal. Alles andere tut bestens. Fahrleistung mittlerweile über 10 tkm Fehler verschlechtert sich nicht, Ersatzgetriebe liegt für den Notfall bereits bereit, aber ich tausch das erst wenn es garnichtmehr geht. Getriebeöl und Filter sind neu, Steuerblock ist gereinigt Kügelchen sind schon die "Guten" ab Werk drin.. also Wartungstechnisch alles gut.
Recht zeitnah nach dem Kauf passierte es eines Abends wo ich das Licht anließ um in der Garage etwas zu suchen das erst ein Xenonbrenner erlosch, 3 Minuten später der andere... Batterie hinüber... gut, war bekannt. Als ich den Wagen anließ um wie gewohnt langsam zurück zu setzen leuchteten diverse Warnlampen im Kombiinstrument und das Display teilte mir "Getriebenotprogramm" mit. Gut, auch das kein Wunder bei Unterspannung...
Das verwunderliche kam als ich versuchte rückwärts wie gewohnt mit leichtem gas anzufahren, aufeinmal riß der Wagen die Hinterräder durch... ??? erneuter Versuch.. Auto hat Kraft im Rückwärtsgang !? ... mehrfach versucht Gang raus, Vorwärts Gang rein... reproduzierbar... ein Rückwärtsgang !
Motor aus, Motor an, Getriebenotprogramm aus.. Rückwärtsgang wider schwach wie vorher..
Hat mich bislang wenig gestört, parkt man halt so das man nicht rückwärts den Berg hoch muss. Nun ist jedoch die Anhängerkupplung montiert und mir drängt sich auf das man dieses Feature zum Rangieren doch mal brauchen könnte, gerade bei beladenem Hänger.
Deswegen die Frage ob jemand weis was gas Getriebe schadfrei in dieses Notprogramm setzt.
Habe gelesen das Bremsschalter dieses Problem verursachen können, vor Elektronik und Kabeln habe ich als Elektrotechniker wenig Respekt, wahlloses Herumbrücken und Probieren schätze ich jedoch als unklug und Stümperhaft ab.
Habe über google mal das Fragment einer Verkaufsanzeige gelesen in der scheinbar jemand den Rückwärtsgang via Schalter "zuschaltbar" gemacht hatte, es muss also gehen. da die Seite nurnoch im Googlespeicher lag scheiterten weitere Recherchen in der Richtung.
Genug geseiert, jetzt würden mich Eure Ideen interessieren, besten Dank im Voraus.
Gruß, geithain
|
|
|
07.05.2015, 14:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
Ich würde ehrlich gesagt nicht versuchen mit nem defekten A Getriebe auch noch nen Hänger zu ziehen.
Ansonsten kannst deinen Effekt wahrscheinlich nur durch kontrollierte Unterspannung hervorrufen. Musst vielleicht ein Drehpoti an die Plusleitung schliessen und die Spannung bei bedarf unter x V regeln.
Aber bissel abenteuerlich ist Dein Vorhaben ja schon.
Grüße
Andi
|
|
|
07.05.2015, 16:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Die Unterbrechung des CAN-Bus führt zum Notprogramm.
|
|
|
07.05.2015, 16:56
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Öhm schonmal ein Getriebeölwechsel gemacht? incl Kügelchen etc?
Sonst AT-Getriebe.... Und nicht irgendwie versuchen in NOTPROGRAMM zu gehen... Das ist dafür da das das Getriebe sich nicht selbst zerstört, überspitzt gesagt...
Geändert von Ich e32 (07.05.2015 um 20:37 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
|
|
|
07.05.2015, 20:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Zitat:
Zitat von B12
Die Unterbrechung des CAN-Bus führt zum Notprogramm.
|
damit lässt sich arbeiten! THX
Zitat:
Zitat von Geithain
..... Getriebeöl und Filter sind neu, Steuerblock ist gereinigt Kügelchen sind schon die "Guten" ab Werk drin.. also Wartungstechnisch alles gut.....
|
|
|
|
07.05.2015, 21:07
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
eine weitere Möglichkeit:
Am Getriebe sitzt ein Getriebepositionsschalter... hier werden 4 Adern jeweils zu- und abgeschalten (Hi/LOW) wird eine Leitung unterbrochen werden die Schaltzustände "unplausibel" gemeldet und es schaltet ins GNP... Bei meinem war es ein Fehler... für andere ist es ein Feature 
|
|
|
07.05.2015, 22:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Dank auch @PacificDigital
mit verlaub, : geiles Forum
so schnell hätte ich nicht mit derart nützlichen Hinweisen zu einer relativ abstrusen Thematik gerechnet.
|
|
|
07.05.2015, 22:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
|
An PacificDigital,
was für ein Feature?
Etwa die maximale Enddrehzahl des 5hp30 zu überbrücken 
|
|
|
08.05.2015, 10:43
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nein... das Feature ist für Geithain, welcher "künstlich" das GNP aufrufen möchte! Es kommt ihm nicht darauf an das Getriebe zu schonen sondern eben das GNP zu nutzen um rückwärts fahren zu können... daher ist der Fehler, der bei mir auftrat, für ihn ein Nutzen 
Ich glaube nicht dass der M73 sich so (einfach) überlisten lässt um die 250km/h Begrenzung zu "knacken"... aber du darfst es auf deine eigene Gefahr hin gerne versuchen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|