Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2015, 15:52   #1
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Daumen nach unten Vorbereitung für FK-Fahrwerksfahrer

Möchte mal alle die mit FK-Fahrwerk/Gewindefahrwerk unterwegs sind, sanft auf ihr kommendes Leid vorbereiten.
Ich habe im Moment 55`000km mit dem FK Gewinde runter und war für die damals 380€ vor 4 Jahren eigentlich sehr zufrieden damit.
Da ich meinen kleinen aber die Tage etwas vernachlässigt habe, gab es eine Komplettrevision in Sachen Fahrwerk. Grund war das altbekannte Sofa-Geräusch an der Hinterachse und ein sehr aufdringliches Poltern an der Vorderachse.
Getauscht wurde mitlerweile eigentlich alles;
Radlager hinten (rechts war im argen)
beide Schwingen hinten mit PU Buchsen
gleich auf 750 Schwinge inkl. Stabi hinten aufgerüstet
Beide Führungslenker hinten
Beide Querlenker hinten
Radlager vorne
Beide Querlenker vorne
Druckstreben sind so gut wie neu gewesen
Beide Domlager vorne inkl. neuen Axiallagern (Tipp von Transporter )
Die Gummis vom Stabi vorne neu
Alle Spurstangen + beide Lenkhebel
da ich sie voll vergessen habe, heute noch die Koppelstangen vorne
und auf die Bremsanlage vom V12 inkl. Stahlflex wurde auch umgerüstet

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, JETZT IST RUHE
Ja von wegen, das Fahrgefühl ist Interresant ungewohnt aber doch sehr angenehm. Etwas straff auf der HA aber OK.

Das Poltern vorne das hab ich immer noch, und zwar mehr als je zuvor. Bisher wurde alles an der Hebebühne gemacht und wir haben mit dem Getriebeheber die Achse auf Last gebracht. Heute bei den Koppelstangen jedoch hab ich mit dem Wagenheber aufgebockt. Interresant dabei war, mit jedem Hebel am Wagenheber kam das Rad mit genau dem nervigen Klong das ich auch beim fahren habe runter. Ich konnte richtig zusehen wie das Rad Millimeter für Millimerter nach unter "sprang". Die ganze Vorderachse stand mehr oder weniger unter Spannung des Dämpfers.
Ja Ok, die Dämpfer vorne tauschen macht den Bock ja auch nicht mehr Fett. Nach 4 Std Suche zig Telefonaten wurde mir langsam klar, es gibt keine Dämpfer mehr von FK. Keine Chance. Nicht mal mehr ein Komplettfahrwerk, alles ist weg. Das einzige Teil was zu bekommen ist, sind die gekürzten Koppelstangen. Und ich habe Intensiv danach gesucht. Das nenn ich mal Service am Kunden. Bauen Jahrelang Fahrwerke, verkaufen alles ab und es gibt nichts mehr. Nicht mal eine Kontermutter, nein gar nichts mehr. Ja ich weis, FK ist nicht der Stern im Himmel. Der Ruf passt zu dem Laden. Ich bin ja nicht der Einzige der für das Geld das Fahrwerk getestet hat, aber trotzdem sowas ist einfach nur schwach.
Ich für meinen Teil habe mein Lehrgeld gezahlt, nächste Woche ist ein anständiges Fahrwerk von KW im Briefkasten und der Müll kommt aus dem 7er raus.
Ich wünsche jedem mit FK-Fahrwerk noch viele KM Freude daran. Kann aber jedem nur raten schonmal ein kleines Fahrwerkssparschwein aufzustellen und vorzusorgen.

Jetzt bin ich fertig, aber das musste mal raus
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 18:51   #2
schmiedie1
Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2012
Ort: graz
Fahrzeug: e38 728i bj 98 und nissan 200sx
Standard

ha ha habe auch einen tread dewegen aufgemacht vor einigen monaten
fk hat nix mehr
sagte ja ist ein schweinsladen
schmiedie1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 19:01   #3
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Das Gleiche Thema ist am Audi A8 auch mit FK Gewinde. Also liegt es definitiv am Fahrwerk
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 19:11   #4
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ich sag mal Preis-Leistung ist ja mit Abstrichen so weit "OK", aber keine Ersatzteile zu verkaufen ist nunmal eine Frechheit
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 20:07   #5
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Die haben es aufgegeben weil die von mal zu mal mehr Probleme hatten. Das letzte FK Fahrwerk von nem Bekannten im e38 hatt nach 3tkm NULL!!! Zugstufe mehr. Auf deutsch, alle Dämpfer breit! Garantie? Das gleiche wie bei mir. Selbst eingebaut, "is nich"! Ich würde bei dem Laden nicht mal mehr eine Glühbirne kaufen. Im Gegenteil, wir werden die Bilder von den versifften Dämpfern in mehreren Foren breit treten. Als Erfahrungsbericht sozusagen

Edit: Ja ok, ich selbst kann mich nicht beschweren. Bei mir waren es immerhin 5 oder 6tkm bis die Hinterachse schwammig wurde.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 20:39   #6
Inq
Mitglied
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort:
Fahrzeug: e38 740i 5´96
Standard

Da bin ich ja fast froh Lowtec statt FK genommen zu haben. :/
Inq ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 21:56   #7
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Also mein FK fährt sich noch wie am ersten Tag...jedoch ist es schlichtweg zu hart...

Das Klappern vorne hab ich aber auch...ich dachte, es wären die Domlager...

ACH...ne Idee...wäre es nicht machbar, das fahrwerk auf Königsport (sprich mit Koni Dämpfern) umzubauen? Die müssten doch liefern können!

macht natürlich nur dann Sinn, wenn die Federn noch gut sind und sich das Gewinde noch drehen lässt...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 00:42   #8
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

Ich frag mich wie ihr mit so klapperfahrwerken rumfährt. Der 7er is dafür zu schwer und soll komfortabel sein. Und ihr macht aus einem 7er eine klappernde hoppelkiste.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 05:37   #9
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
Aldas fahrwerk auf Königsport
Ja das wäre eine Alternative, dann hab ich zu 50% aber immer noch das ausgelutschte Zeug im Auto. Ne das kommt alles raus, bin mit FK durch.

Und wenn müsste man die Dämpfer Alternativ besorgen, Fk liefert zu seinen Fahrwerken gar nichts mehr. Egal in welcher Form. Und dann muss das ganze natürlich auch noch eingetragen und umgebaut werden. Da bin ich schon fast wieder in einer Preisregion was ein neues FW kostet.

Geändert von 740 flo (26.02.2015 um 06:01 Uhr).
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 07:07   #10
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
ACH...ne Idee...wäre es nicht machbar, das fahrwerk auf Königsport (sprich mit Koni Dämpfern) umzubauen? Die müssten doch liefern können!
Wäre machbar. Aber FK liefert auch diese Dämpfer nicht(mehr). Wir hatten dann mal bei Koni angerufen, aber dieser 3klassige Hersteller, der ja mit FK ganz dicke ist, liefert auch nicht. Lt. Aussage von Koni, anfngs noch dumm gestellt was die Ehe KONI-FK angeht, räumte man dann aber ein nur an FK direkt zu liefern. Naja, da haben sich zwei Ramschläden gesucht und gefunden
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorbereitung auf den TÜV mein 7er BMW 7er, Modell E38 23 22.01.2014 02:33
Vorbereitung Telefon D-Netz. 4tl4n BMW 7er, Modell E32 2 06.05.2013 10:33
Fahrwerk: TÜV Vorbereitung - Tonnenlager lennie BMW 7er, Modell E32 5 28.12.2006 16:46
Elektrik: CD-Wechsler Vorbereitung? McDeath BMW 7er, Modell E38 27 25.02.2005 19:42
us standlicht vorbereitung Mr.Body730iE38 BMW 7er, Modell E38 5 17.01.2003 08:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group