


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.03.2015, 15:08
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Ausbau Federbein vorne
Moin,
ich hab mal eine kleine Frage zum Aus-bzw. einbau der Federbeine vorne.
Bin gerade dabei die letzten Teile von meinem Schlachtautochen auszubauen.
Was mir zu denken gibt ist, das dort an der Mutter vom Querlenker doch recht wenig Platz ist um z.B. einen Ausdrücker anzusetzen.
Bei dem Auto bekomme ich das schon raus. Ich mag aber gar nicht darn denken
wenn ich das Teil bei meinem angemeldetetn Auto wechseln müßte.
Giibt es dafür ein speziellen Ausdrücker o.ä.? Wie macht Ihr das?
Viele Grüße
Andreas
|
|
|
24.03.2015, 15:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2013
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38-750iL (11.95) / E38 750i (09.94) / peugeot 306 cabrio (04.96)
|
wenn alle schrauben raus sind, sollte das federbein recht einfach noch oben zu ziehn sein, also ich hab kein hebel oder ähnliches gebraucht. wichtig, viel krieschöl vorher drauf
|
|
|
24.03.2015, 16:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja oben die Schraube von der Klemmung des Dämpfers ganz rausschrauben und Dämpfer hochschieben.
|
|
|
24.03.2015, 16:11
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Viersen
Fahrzeug: E-32-750 Bj.09.1990 , E-38-740 Bj.1995
|
Die Mutter so weit wie möglich abdrehen, dann etwas Druck auf die Alustrebe geben (wenn möglich 2.Mann mit Brecheisen) dann mit einen grossen Hammer hinten gegenhalten und mit einem mittleren Hammer vorn drauf schlagen (Prellen).
Auf das schwarze Teil, NICHT auf den Alulenker. Irgendwann löst der sich.
So mach ich das immer.
Die Klemmung vom Stoßdämpfer selbst (Schraube) kann sich lösen oder eben nicht. Habe bei mir trotz Kriechöl beide (rechts links) weggerissen. Viel Spaß beim ausbohren.  
|
|
|
24.03.2015, 16:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja so kann man auch die Beschichtung vom Achsschenkel entfernen 
|
|
|
24.03.2015, 16:18
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Viersen
Fahrzeug: E-32-750 Bj.09.1990 , E-38-740 Bj.1995
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ja so kann man auch die Beschichtung vom Achsschenkel entfernen 
|
Bin halt ein "Ossischrauber"  kommt danach wieder Farbe drauf und gut.
|
|
|
24.03.2015, 18:32
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Moin,
jep es ist vollbracht. Das Federbein ist draußen.
Überraschenderweise, liessen sich alle Schrauben leicht lösen. Und dadurch das man den Achsschenkel verschieben kann, war das kein Problem.
Hätte ich jetzt nicht gedacht. Hofffe, das das beim 740er irgendwann auch mal so leicht geht
Vielen Dank für Eure Tipps 
und Grüße
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|