


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.12.2003, 17:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
|
7er als Zugfahrzeug
Benutzt eigendlich einer seinen 7er auch als Zugfahrzeug.
Zum beispiel mit Wohnwagen ?
Gruss Dieter
[Bearbeitet am 20.12.2003 um 18:25 von Dieter2]
|
|
|
20.12.2003, 20:16
|
#2
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Jeppp, aber nur noch hin-und wieder wird unser Boot damit gezogen :zwink
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
20.12.2003, 20:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Zitat:
Original geschrieben von OnlyTheFinest
Jeppp, aber nur noch hin-und wieder wird unser Boot damit gezogen :zwink
|
Moin Constatin,
Dir ist hoffentlich bewusst, dass Du Gefahr läufst, mit dem gelben Nummernschild ausgezeichnet zu werden ?
Gruß
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
20.12.2003, 20:42
|
#4
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
|
|
|
20.12.2003, 21:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
@ Constantin:
Wenn es gross genug ist, kann man auch drauf wohnen.
Wieso muss ein Boot eigentlich auf einen Anhänger? Hat nicht mal irgendjemand zum Zweck des Boottransportes die Wasserstrasse erfunden
Gruß
Dirk
P.S.: Ich wollte Dir wirklich keine Angst machen!
|
|
|
20.12.2003, 22:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Der Grund ist ganz einfach:
Der Transport eines Bootes, zumindest wenn es sich um ein Motorboot handelt, auf einem Trailer
gezogen von einem 7er ist allemal billiger im Spritverbrauch als mit dem Boot auf der "Wasserstrasse"
zu fahren
Die Kapitaene wissen schon warum sie den Spritverbrauch in Betriebsstunden und nicht in Kilometern
rechnen.
In der Hinsicht waere der 7er (wohlgemerkt mit Trailer und Boot am Hintern) in Punkto Spritverbrauch
der Smart unter den Motorbooten
Gruss
Thomy7er
|
|
|
20.12.2003, 22:39
|
#7
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Ich bin vor einigen Jahren mit meinem E32-750iL inkl. 4 Erwachsenen an Bord und Wohnwagen nach Kroatien gefahren. Allein die Passagiere brachten zusammen 400 kg auf die Waage, d. h. der Wagen war allein durch die Personen schon überladen. Dazu kam dann noch die Stützlast von ca. 60 kg. Den Kofferraum habe ich zur Entlastung leer gelassen. Entsprechend schwerer wurder der Wohnwagen, der mit Gepäck für vier Leute auch überladen war. Dennoch hat alles gut geklappt - der Wagen hat ja auch genug Power. Zum flotten überholen von LKWs auf der Landstraße hat es allemal gelangt.
Nur die Niveau-Regulierung war angesichts der Belastung nicht gerade begeistert und meldet sich seit dem bei Belastung gerne mit Quitschen zu Wort...
Gruß,
Chriss
|
|
|
20.12.2003, 23:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
|
Ich bekomme im Frühjahr einen neuen Wohnwagen mit 1700kg
Und ich denke mein 730d wird locker damit ferig werden. Drehmoment hat er ja.
Habe aber leider keine Niveauregelung.
Und ne 100 kmh Zulassung werd ich auch beantragen.
Gruss Dieter
|
|
|
20.12.2003, 23:35
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Bin dieses Jahr mit dem 7er und dahinter auf einem Trailer meinen 3er zu einem BMW-Treffen gefahren. Also nochmal gut 2Tonnen hinten dran. Er ist prima damit klargekommen. Sonst kutschiere ich im Sommer des öfteren mein Jetski auf einem Trailer zum Baggerteich. Allerdings kann man da nicht von "Last" sprechen weil das Ski mit Hänger ca. 260kg. wiegt. Das merkt man dann garnicht hinten dran.
Gruß vom Kev
|
|
|
21.12.2003, 06:56
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Hallo Dieter
die 100 Km Plakette kannst du abhaken.bei einem 1700kg schwerem Wohnwagen
brauchst du einen Bus oder Geländewagen mit 3 Tonnen!
Habe ich auch schon probiert,auch 1700 Kg Wohnwagen,Tüv keine Chance.
Bei einem 7 er Max bis 1300 Kg Wohnwagen möglich.
Und die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein ,laut DOT
was ja das kleinere Problem wäre bei einem Neuen.
Aber kannst es ja mal selbst probieren
MFG
Udo
[img] http://www.7er-stammtische.de/upload2/259938Wohnwagen 014.jpg [/img]
[Bearbeitet am 21.12.2003 um 08:08 von Dino]
[img] http://www.7er-stammtische.de/upload2/259938Wohnwagen 014.jpg [/img]
[Bearbeitet am 21.12.2003 um 08:10 von Dino]
[Bearbeitet am 28.12.2003 um 00:01 von Dino]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|