Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
wir haben heute an der Arbeit ein Thema diskutiert und keinen gemeinsamen Nenner gefunden.
Welche Stärke sollte der Lack, metallic 303, bei einer Neulackierung der Motorhaube haben, neue Haube??
Ich würde die anderen Teile am Fahrzeug messen die noch nicht Nachlackiert wurden und das als anhaltspunkt nehmen.
Kann mir aber vorstellen,dass man diese Lackstärke beim Nachlackieren nicht erreichen kann.
Wird sicher um einiges Dicker!
@Allgäupeter,
bitte definiere deine Vorstellungen von "Lackstaerke" ...
INFO:
je nach Lage des Karosserieteils sind die werte: ca. 80 - 200µm / Zweischicht WasserBasiert
- der "Lack" wird aufgebaut,
was du meinst (ich speckuliere), ist die gesamtstaerke des Lackaufbaus,
bestehend aus moeglicher Grundierung / Fueller / BasisLack / Klarlack
je nach dem, wie jede schicht aufgetragen und danach geschliffen wird,
ergibt sich eine unterschiedliche gesamtstaerke...
hinzu kommt noch, wenn zum verhindern des Lichtversatzes/Glanzverzug
mehrere Klarlackschichten aufgetragen werden, mit jeweiligem zwischenschliff,
auch ein "dickeres" auftragen des BasisLacks ist moeglich ...
- eine OriginalLackierung ab dem beginn des WasserBasisLackZeitalters ist
sowieso keine besonders gute Lackierung ab Werk (immer OrangenhautOptik)
es sei denn, man bestellt explizit eine aufwaendigere Lackierung ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (21.01.2015 um 21:30 Uhr).
So 80-150mµ hat die Werkslackierung je nach Bauteil/Lage desselben.
Bis 200mµ und drüber kanns gehen wenn im Werk nachlackiert wurde, was nicht selten passiert.
Eine neue Haube in metallic von Hand lackiert wirst wohl kaum unter die 200 bekommen, da braucht der Lacker schon ein zartes Händchen :-) Der hat schon genug zu tun seine Arbeit an die die "Qualität" der restlichen Lackierung anzupassen
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
@TE...
in deinem Profildaten steht...
---> Beruf: Lackierer/Pulverbeschichter ...
Mir erschliesst sich nicht so recht der grund deiner Frage,
wo man doch annehmen muesste/sollte,
dass jemand mit der Berufsbezeichnung "LACKIERER"
das noetige Handwerkszeug gelernt haben duerfte/muss,
um sich zugang zu Wissen der Ausgangsfrage verschafft
zu haben
Zumal, wenn ich als kunde zu einer Lackiererei komme und diese beauftrage,
"meine kuehlerhaube" in -Metallic 303- zu lackieren, davon ausgehen muss/soll/kann,
dass der/die Facharbeiter auch wissen, was dann zu tun ist und nicht erst
eine Firmeninterne kontroverse in gang gebracht werden muss: was, wie, wo, warum, weshalb, ja/nein/vielleicht ...
und dieses dann auch noch in einem nicht fachspezifischen Forum nach Berufseigenen"Fachwissen" nachgefragt werden muss ...
gruss
Geändert von TRANSPORTER (22.01.2015 um 07:11 Uhr).
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Ich verstehe die Frage an sich nur bedingt...welche Rolle spielt es denn, wie dick der neu aufgetragene Lack ist? Wichtiger ist es doch, das es gut aussieht und im Gegensatz zum originallack nicht auffällt (was die wenigsten lackierer wirklich hinbekommen)...
Könnte mir vorstellen, dass so lackiert werden soll, dass ggf.ein Gutachter einen ev.Unfallwagen nicht als solchen erkennt!
Oder wenn der Herr " hält er, oder fällt er" kommt!
ich bin weder Lackierer noch ähnliches, steht auch nicht bei mir als Berufsangabe.
Ich möchte auch keinen Unfall bei Verkauf verschleiern, oder ähnliches!!!!!
Schlimm, was sich der Eine oder Andere so zusammen reimt!!
Mein Arbeitskollege hat bei seinem E46 eine neue Motorhaube bekommen, Haube ging auf der Autobahn bei 160 km/h auf, neue Haube mit lackieren für 360,00 Euro und daher die Frage der Lackstärke. Schaut euch die Bilder an und dann versteht ihr wohl was ich meine.
Die montierende Werkstatt ist der Meinung, der Lack ist zu dünn aufgetragen.. normal 80 bis 120...