


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.10.2012, 18:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Netphen
Fahrzeug: 728i / 10.1999
|
Kaltluft aus Oberkörperausströmern
Hallo zsammen,
die kalte Jahreszeit beginnt, die Klimaautomatik funktioniert perfekt, Klimabedienteil von M8-Enzo repariert und arbeitet einwandfrei,aber die fünf Ausströmer für den Oberkörper verteilen trotz, dass die Rändelräder auf rot stehen, nur Kaltluft??? 
Ist ein Ventil,Stellmotor oder eine Sicherung defekt??Muß für Ventil und Stellmotorreparatur, dass Armaturenbrett demoniert werden??
728 Baujahr 09.1999
Bedanke mich schon mal im Vorraus für Eure Lösungsvorschläge
Gruß
Thomas
|
|
|
12.10.2012, 18:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Wenn bei mir der "Auto"-Taster aktiv ist, dann ist das auch so, wenn ich auf "Oberkörper" gehe, dann kommt auch warme Luft oben raus. Ich denke das ist so gewollt, dass bei Automatik oben eher kalte Luft rauskommt. Warme Luft ist schlecht für die Augen und macht müde.
mfg, Wolfgang
|
|
|
12.10.2012, 23:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Teste:
Bei betriebswarmen Motor die Temperatur auf beiden Seiten auf Maximum Stellen, die Klimaanlage auf AUS stellen, die Luft von Aussen nehmen (keine Umluft), das Gebläse auf Maximum und nur die Mittleren Düsen anschalten/den Luftstrom nur durch diese strömen lassen.
Kommt nun aufgeheizte Aussenluft oder nicht geheizte Aussenluft ?
(Mindestens 30 Sekunden lang testen, auch mal bei laufendem Motor und auch mal wenn der Motor im Stand auf 2500 U/Min gehalten wird.)
Wenn die Luft immer noch kalt ist: Stellmotor oder Klimabedienteil defekt.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
14.10.2012, 12:54
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Netphen
Fahrzeug: 728i / 10.1999
|
Hallo Frank,
vielen dank für die Lösung,
nach den von Dir beschriebenen Einstellungen, heizen die Mitteldüsen nach einiger Zeit mächtig ein,
es fühlt sich auf der Automatikstellung kalt an, ist es so, dass die Mitteldüsen, wie Wolfgang beschrieben hat, 10°Grad kühlere Luft ausströmen lassen??
Gruß
Thomas
|
|
|
14.10.2012, 18:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Wer sich mal mit dem Handbuch auseinander gesetzt hat, weiß das BMW die Philosophie vertritt...Warme Füsse, aber kühlen Kopf behalten
Also alles so in Ordnung in der Automatikstellung.
|
|
|
03.11.2013, 20:57
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Netphen
Fahrzeug: 728i / 10.1999
|
Zitat:
Zitat von twe728i
Hallo zsammen,
die kalte Jahreszeit beginnt, die Klimaautomatik funktioniert perfekt, Klimabedienteil von M8-Enzo repariert und arbeitet einwandfrei,aber die fünf Ausströmer für den Oberkörper verteilen trotz, dass die Rändelräder auf rot stehen, nur Kaltluft??? 
Ist ein Ventil,Stellmotor oder eine Sicherung defekt??Muß für Ventil und Stellmotorreparatur, dass Armaturenbrett demoniert werden??
728 Baujahr 09.1999
Bedanke mich schon mal im Vorraus für Eure Lösungsvorschläge
Gruß
Thomas
|
Nachtrag,
bei längerer Autobahnfahrten, kommt aus den 5 Mitteldüsen einschließlich der Düsen für die Seitenscheiben, sehr unangenehme kalte Luft,Außenluft, ( Klimaanlage ist defekt) besonders aus der obenliegenden Armaturenbrettlüftung die man nicht schließen kann,
die Heizung steht dabei auf 23°C Fußraum und Frontscheibe ist ok,
woran kann das liegen??
Gruß
Thomas
|
|
|
04.11.2013, 05:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
wenn du die Heizung noch höher drehst, wirds dann wieder Warm????
dann misst er die innentemperatur Falsch => Lüfter Klimabedienteil
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
04.11.2013, 19:22
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Netphen
Fahrzeug: 728i / 10.1999
|
Hallo,
danke für die schnelle Antwort, wenn ich die Heizung auf volle Leistung und auf Mitteldüsen stelle, dann wird die ausströmende Luft sehr heiß,
die Armaturenbrettlüftung oben wird dabei lauwarm.
Gruß
Thomas
|
|
|
13.11.2013, 17:02
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Netphen
Fahrzeug: 728i / 10.1999
|
Hallo,
wenn ich die Heizungseinstellung an den Mitteldüsen und im Fond von blau auf rot positiiere, dann sind keine Wärmeunterschiede vor den Düsen zu spüren, weder vorne, noch im Fond.
Gruß
Thomas
|
|
|
01.09.2014, 21:12
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
wenn du die Heizung noch höher drehst, wirds dann wieder Warm????
dann misst er die innentemperatur Falsch => Lüfter Klimabedienteil
|
hallo,
habe jetzt ein ähnliches Problem wie twe728i
Wie kann ich den Innentemperatur Fühler testen?
Legt er Lüfter Klimabedienteil im FS ab?
im FS war heute abgelegt, Zusatzwasserpumpe defekt, dacht es ist die Pumpe von der SH, die ich bald jedes Jahr reparieren muss, aber die SH lief heute 25min durch. Ist also in Ordnung.
Nachdem ich meine Klima neu befüllt habe vor 2Wochen, die wohl schleichende undichtigkeit hatte an der Saug oder Druckleitung habe ich den kalten Nacken bei normal 22°C Inneraum darauf geschoben, dass meine Klima die letzten Monate nicht richtig funktionierte und deshalb nicht richtig gekühlt hat.
Gestern war Außentemp 16 Grad und innen hab ich 22 eingestellt, aus den Düsen für die Seitenscheiben kam schon relativ kalte Luft.
Kann das auch an einer defekten Zusatzwasserpumpe liegen oder würde dann auch die SH nicht gehen. Die lief heute erstaunlicherweise fast 30min durch.
Gruß M
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|