


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.12.2014, 22:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.06.2014
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (o3/97)
|
Jaulen mit sich steigernder Frequenz bei laufender Heizung
Hallo liebe community,
folgendes:
mein E38 740i Bj. 03/97 fängt machmal an ein jaulendes Geräusch zu machen. Das steigert sich in der Tonhöhe stufenweise, um dann manchmal abrupt zu enden. Es ist aber definitiv immer weg wenn ich die Heizung ausmache, und zwar sofort, muss also damit zu tun haben.
Ich habe vor kurzem Wasserpumpe, lecken Kühlwasserbehälter und defektes Thermostat tauschen lassen, weil er auch immer öfter mit der Temperatur in Richtung roten Bereich ging. Dieses - imho deutlich gravierendere - Problem ist seitdem behoben; der Temperaturzeiger des Kühlwassers bleibt, wenn er warm gefahren ist, wieder wie festbetoniert in der Mitte  . Ich hatte angenommen das das Geräusch damit zusammenhängt, scheint aber nicht der Fall gewesen zu sein. Hatte die Wasserpumpe in Vedacht, die war auch durch, aber hat still vor sich hin gelitten.
Was kann die Ursache sein? Gefährlich für "Leib- und Motorleben" wird es wohle nicht sein, aber es nervt!!
Ach ja: ich höre es nur im Innenraum, nicht wenn ich neben dem Auto stehe!!
|
|
|
09.12.2014, 07:13
|
#2
|
Gast
|
Ist das jaulen Drehzahl abhängig?
|
|
|
09.12.2014, 07:37
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Moin Darius!
Gib mal in der Suchfunktion den Begriff "Eule" mit Eingrenzung auf E38/E38T&T ein. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
09.12.2014, 18:37
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.06.2014
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (o3/97)
|
@berlin-taxi: nein, nicht wirklich. Es steigert sich in der tonhöhe, aber nicht drehzahlabhängig. Verschwindet auch gerne wieder spontan
@Alex: Also dein Tip ist die Membran der Kurbelwellengehäuseentlüftung?
Schwarzen Rauch habe ich nicht  , aber klingt trotzdem nicht unplausibel.
Wie hängt das mit der Heizung zusammen??
|
|
|
09.12.2014, 19:36
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Mach mal die haube auf.
Zündung an.
Lüftung auf volle Pulle
Pfeift???
Mach mal haube zu........pfeift?
|
|
|
09.12.2014, 20:20
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.06.2014
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (o3/97)
|
@BMWkrank:
Haube auf, Zündung an, Lüftung volle Pulle -> pfeift nicht. Lüftung hat aber sehr wenig Power
Haube zu -> pfeift weiterhin nicht. Die Lüftung hat auf einmal Power, anscheinend weil diese beiden Klappen vorne durch diese Stäbe innen an der Haube aufgedrückt werden.
Es ist auch kein Pfeifen, sondern eher ein Jammern/Heulen.
Das Geräusch das ich meine lässt sich so aber nicht provozieren.
|
|
|
15.12.2014, 14:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Ich habe ein ähnliches Phänomen...nur meins ist Drehzahlabhängig. Es jault nur bei kalter Witterung und kaltem Motor. Dann habe ich ein Grundjaulen und einige tonal gleiche Spitzen bei sagen wir mal 1200 und 2000 U/min...
Ich werde da mal ein Video von machen...
|
Getriebeölstand dringend kontrollieren! Bei kaltem Öl ist da zu wenig drin was erklärt das es bei warmem Motor Weg ist. Das dehnt sich bei Hitze aus und dann kommt auch die Ölpumpe im Getriebe wieder dran.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
|
|
|
15.12.2014, 15:57
|
#8
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Beim 728i Schalter?
Und das Jaulen kommt von vorne aus Richtung Riementrieb?
|
|
|
15.12.2014, 16:23
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
insbesonders beim Schalter 
Da fehlt nicht nur Öl, sondern auch Wandler und Automatikgetriebe  
Ich tippe allerdings eher auf Umlenk-/Spannrollen im Riementrieb 
|
|
|
15.12.2014, 16:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
|
Sorry. Zu meiner Entschuldigung sei gesagt das man das mit Tapatalk nicht sieht.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|