Hallo,
ich habe schon bei einigen BM54 die Endstufen gewechselt. Derzeit ist gerade ein recht schwieriger Kandidat auf dem Basteltisch. Die Endstufenreparatur ist durch, das Radio funktioniert auch. Zumindest oberflächlich. Bei genaueren Hinhören merkt man in Radiobetrieb sehr hohe Verzerrungswerte. Erst dachte ich, die neue Endstufe hat einen weg. Dann habe ich diese durchgemessen und es kam bis zur erreichbaren Ausgangsleistung ein sauberer Sinus raus. Auch wenn ich ein Sinussignal über dem TV Eingang einspeise, verstärkt die Endstufe sauber.
Die Verzerrungen kommen scheinbar nur im Radiobetrieb. Jetzt fiel bei einem Test gestern auf, dass sich das Gerät nicht anschalten ließ. Ein Wackeln am kleinen Kühlblech hinter dem Anschlusstecker schaltetet das Radio an. Und es bleibt auch an, egal wie man da weiter wackelt

Dort ist ja die Spannungsversorgung untergebracht. Jetzt fiel beim weiteren Testen auf, dass einer der Chips verdammt heiß wird. Ich denke mal, das ist ein Spannungsregler, vermutlich der für die Versorgung des Radioteiles. Es ist der rechte von den beiden. Recht warm werden beide. Den linken kann man gerade noch so berühren, der rechte verbrennt einem fast den Finger. Aufgedruckt ist 42760V ab150.
Weiter unten ist ein ähnlicher Chip verbaut (nicht mit auf dem Bild), mit dem Aufdruck 42750V ab150. Dieser wird nicht mal handwarm. Ich denke mal, das sind einmal Festspannungsregler 6V (427
60), der andere 5V (427
50)
Bei google habe ich nichts gefunden, kennt jemand diese Chips? Leider befürchte ich, dass der Fehler in der Peripherie zu suchen ist. Hat jemand einen Tipp, wo ich anfangen soll?
Gruß
Jens