Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2014, 14:48   #1
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard Ansaugbrücke demontieren

Hallo Leute,
ich habe das Problem, das mein Dicker aus dem Kurbelgehäuse ölt. Mein Bekannter hat sich den Wagen neulich mal angeschaut und sagte mir, das ich den Abschlussdeckel mit Dichtung neu machen muss.
Hat jemand eine Anleitung wie ich die Ansaugbrücke demontiere oder sollte ich es am besten in der Werkstatt machen lassen? Bin ambitionierter Hobbyschrauber

Danke schonmal
__________________
735iL - E38: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 15:35   #2
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

Interessiert mich auch.will das auch noch erledigen.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 16:05   #3
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

In dem Zuge will ich dann auch sofort die Kurbelgehäuseentlüftung mit neu machen. Wenn man die Brücke schon einmal runter hat bietet sich dies ja an
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 17:09   #4
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

Leute, leute, Suchfunktion hilft ungemein, und die Berichte lesen, macht gleichzeitig auf Dinge aufmerksam, was noch so alles zu beachten wäre.

Hier ein Beitrag mit Foto Ohne Ansaugbrücke. Diese genau ansehen und Beitrag lesen, hilft

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/frage...-204327-3.html

Das ist alles nur geschraubt, bis auf die Kabelbrücken für die Zündkabel, und die Stecker für die Einspritzventile. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, HELLES LICHT und noch bessere Augen. Denn die Drahtbügel von den Einspritzventilen sollten runter. Aufpassen, wenn; wo diese hinfliegen, die werden wieder gebraucht . Ansonsten hilft ein beherzter Ruck an der Steckerleiste nach oben, so im 45 Grad Winkel nach Außen, dann geht die auch ab. Achtung: Nicht schief versuchen runterzuhebeln, sonst brechen die Steckeransätze ab.

Mir hat damals ein Beitrag von Salzpuckel geholfen, da ist das zwar vom E32 beschrieben, ist aber beim E38 das selbe.
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 14:51   #5
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

Wenn ich die Brücke demontiere, sollte ich dann auch die Profildichtungen neu machen? Laut ETK (Bild Nr 14) braucht man 4 Stück aber es müssten doch 8 sein?!
Zudem müssen ja auch die Wasserrohre raus um den Deckel zu tauschen oder? Sollte ich diese zur Sicherheit auch direkt mit erneuern?

Danke
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshots_2015-01-06-14-47-44.jpg (67,2 KB, 48x aufgerufen)
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 14:58   #6
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Die Nr 14 sind deine Ansaugbrückendichtungen, diese sollten auf jeden Fall neu gemacht werden. Bei Schmiedmann Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schmiedmann - Styling/Tuning/Ersatzteile für BMW - Neuteilsind sie verhältnismäßig günstig zu bekommen. Die KGE kannst du im Normalfall auch bei denen bestellen, nimmt sich die den BMW Preisen aber nichts.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 15:52   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Es sind 4 DOPPELTE , also immer ZWEI zusammenhängend. Nummer 14 ist RICHTIG.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 18:48   #8
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Mit viel Chance, Geduld, gutem Werkzeug und kaputten Fingern geht es auch ohne die Brücke abzubauen, ist aber grenzwehrtig und was für Leute mit Nerven wie Drahtseilen!

Ansonsten ist die Demontage der Klammer für den elektrischen Anschluss der Einspritzventile das Schwierigste. Ist ne echte Fummelei

Dichtungen solltest Du alle ersetzen auch die Nr.11 und 14, sowie dem Schlauch zum Kraftstoffdrückregler (wenn beim M62 überhaupt vorhanden) und die O-Ringe für das Rücklaufrohr von der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KGE zum Ölabscheider. Alles was da an Gummi ist kann nach 14 Jahren gern mal neu, härtet einfach nach der Zeit aus und wird undicht.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

Geändert von oetti (06.01.2015 um 18:58 Uhr).
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 20:05   #9
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

Die Brücke muss ja auf jeden fall runter, da ich ja den "Deckel mit Dichtung" vom Kurbelgehäuse neu machen muss, von daher brauche ich mich mit der KGE nicht so rum ärgern
Dann werd ich morgen mal Dichtungen und noch mehr Dichtungen bestellen

Danke Euch und einen schönen Abend
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Demontieren der Ansaugbrücke beim 750er Christian123 BMW 7er, Modell E32 20 19.05.2022 15:19
Motorraum: Ansaugbrücke dartgott79 BMW 7er, Modell E32 4 22.03.2009 20:39
E32-Teile: Ansaugbrücke Movie222 Suche... 1 23.10.2006 13:31
Ansaugbrücke demontieren??? Aj BMW 7er, Modell E32 5 03.10.2002 21:01
Ansaugbrücke demontieren Clark78 BMW 7er, Modell E32 1 01.09.2002 16:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group