


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2015, 18:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
Bitte um Hilfe Xenon und Live Daten lesen
Nabend Gemeinde,
ich habe heute das Problem gehabt, das der linke Xenon Brenner immer ein paar
Minuten nach einschalten wieder ausging. "Abblendlicht prüfen".
Wieder zu Hause wollte ich die Brenner ansehen und evtl. von links nach rechts tauschen. Jedoch habe ich den Brenner nicht herausnehmen können.
Der Brenner wird von einer Art Messingklammer gehalten die ich nicht auf bekomme,möcht ja auch nichts zerstören. Hab schon Bilder von e38 Brennern gesehen die eine schwarze Kunststoffschraube um den Brenner hatten.
Vielleicht weiß jemand von Euch ob das so aussehen muss oder bei mir was fehlt.
Dann hab ich noch Fehler ausgelesen und ein paar Daten angeschaut.
Ist eigentlich alles in Ordnung, Wagen läuft gut.
Jedoch denke ich das bei den letzten Werten etwas nicht stimmt, sind Ausrufezeichen dran. Kann mir jemand sagen was diese Daten bedeuten?
Schöne Grüße
Andreas
|
|
|
03.01.2015, 18:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Mit Xenon, kann ich Dir leider nicht weiter helfen,
aber Deine Motordaten, sagen mir folgendes:
Deine Leerlaufdrehzahl, bei 85, Grad Zeigt den Wert des Leerlaufstellers, Außerhalb des dafür vorgesehenen Wertes. Deshalb das Ausrufezeichen.
Den Wert für Last, dürfte damit zu tun haben, der ist auch außerhalb des dafür vorgesehenen Wertes.
Wenn der Leerlaufsteller fest ist, d.H. nicht so leichtgängig, dass er auch regeln kann, kommt so wie bei Dir ein erhöhter Leerlaufwert zustande, und dem entsprechend der Wert des Leerlaufstellers. Den kannst Du mal ausbauen, mit WD 40 fluten, und mit einem Flachschraubendreher das innenleben durch Ein-Auslass wieder gangbar machen. Wenn Du das hast, mit viel Bremsenreiniger den feinen Dreck rausholen, mit Druckluft ausblasen, und wieder mit WD40 fluten, und dann einbauen. Danach, sollte bei 85 Grad Deine Leerlaufdrehzahl um gute 100 U/min niedriger sein, und die anderen Werte wieder im Normbereich.
Der Wert des Drosselklappenpotis, wird sich eher nicht verändern, weil da müsste schon am Anschlag stehen.
Lg Tom
|
|
|
03.01.2015, 18:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
Ok, danke schonmal für deine Antwort.
Ist das was Du beschrieben hast bedenklich oder kann ich warten bis die
Temperaturen wieder Carportschrauberfreundlicher sind?
Ist der Leerlaufsteller ein rein mechanisches Teil?
Grüße
Andreas
|
|
|
03.01.2015, 19:03
|
#4
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Den Ring am Brenner musst du los drehen...
|
|
|
03.01.2015, 19:04
|
#5
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Der Xenonring saß bei mir auch recht straff drauf. Eigentlich leicht nach vorn drücken und drehen dann geht er ab. Ansonsten hilft (wie bei mir) leichtes hebeln mit dem Schraubenzieher und dann wieder den Ring zurecht biegen oder ersetzen.
|
|
|
03.01.2015, 19:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Den Ring am Brenner musst du los drehen...
|
Der macht den Eindruck als sei er Bombenfest... da schneidest dir die Finger
auf... oder ich bin zu schwach 
|
|
|
03.01.2015, 19:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
Zitat:
Zitat von Schinko_74
Der macht den Eindruck als sei er Bombenfest... da schneidest dir die Finger
auf... oder ich bin zu schwach 
|
in welche Richtung drehen? Habe schon im ETK gesucht aber da finde ich den nicht.
Ich muss mir die Lampen morgen nochmal anschauen....
Hab schon oft Xenonbirnen am Mini meiner Frau gewechselt,problemlos.
Da meinst echt du bist blöd.
Danke Euch für die Hilfe 
|
|
|
03.01.2015, 19:44
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Hallo Andreas
Eine Garantie für langes Warten kann ich Dir nicht geben,
aber normal, sollte es kein Problem sein.
Der Leerlaufsteller ist wie ein Motor, mit 2 Wicklungen, eine für links, und eine für rechtslauf. So regelt die DME den Leerlauf. Wenn das Teil fest ist, und zu weit geöffnet, dann liegt an der Wicklung permanent das Signal schließen an. Wie lange der Leerlaufsteller und die DME das mitmacht, bleibt den Bauteilen überlassen. Wahrscheinlich so lange, bis irgend ein Teil keine Lust mehr hat mitzuspielen.
Ich meine, wenn ich weiß, dass da was nicht so ist, wie es sein sollte, dann sollte man es auch machen, aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Zugegebnermaßen, Lust hätte ich da jetzt auch keine zu, im freien, zumindest.
Lg Tom
|
|
|
03.01.2015, 19:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wenn Du mal Dein eigenes Bild anschaust, dann kannst Du sehen wie der Ring ab geht.
Den Ring etwas reindrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Auf dem Bild sieht man schön die Rastnasen wo der Ring gegen Verdrehen gesichert ist 
|
|
|
03.01.2015, 20:02
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
Zitat:
Zitat von tomi123
Hallo Andreas
Eine Garantie für langes Warten kann ich Dir nicht geben,
aber normal, sollte es kein Problem sein.
Der Leerlaufsteller ist wie ein Motor, mit 2 Wicklungen, eine für links, und eine für rechtslauf. So regelt die DME den Leerlauf. Wenn das Teil fest ist, und zu weit geöffnet, dann liegt an der Wicklung permanent das Signal schließen an. Wie lange der Leerlaufsteller und die DME das mitmacht, bleibt den Bauteilen überlassen. Wahrscheinlich so lange, bis irgend ein Teil keine Lust mehr hat mitzuspielen.
Ich meine, wenn ich weiß, dass da was nicht so ist, wie es sein sollte, dann sollte man es auch machen, aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Zugegebnermaßen, Lust hätte ich da jetzt auch keine zu, im freien, zumindest.
Lg Tom
|
Da hast du natürlich recht... ich werd mich der Sache schnellstmöglich
annehmen...bei Fragen wende ich mich dann gerne an dich 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|