


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2014, 00:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Bietigheim-Bissingen
Fahrzeug: E32-730i Bj89 E38-735i Bj99 Pontiac Firebird Bj.78
|
Nach Fehlerspeicher löschen leichtgängige Servo
Habe heute mein Fehlerspeicher auslesen lassen wegen DSC Leuchte usw. (anderer Treade)
Und da war unteranderem der Fehlercode 129 Servolenkungshydraulikdruck-Ventil
kurzschluss nach Masse.
Was soll das bedeuten 
Das Ergebniss nach dem löschen ist, das die Servotronic plötzlich funktioniert!
Habe garnicht gewusst, daß ich eine habe  
Bei langsamer Geschwindigkeit lässt es sich super leicht lenken und mit zunehmender Geschwindigkeit wird es schwergängiger (wie es halt sein muß)
Ich bin etwas verdutzt 
|
|
|
29.11.2014, 00:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Vermutlich ein Kurzschluß nach Masse? 
Durchgescheuerte Kabelisolierung, die kurzzeitig einen erkannten Kurzschluß verursachte und dadurch den Fehler gesetzt hat. Die Steuerelektronik hat das Ventil dann einfach nie wieder angesteuert, obwohls den Fehler aktuell gar nicht mehr gab. Kann natürlich noch nen Stapel weiterer Ursachen geben.
Wenns nicht mehr auftaucht, würd ichs einfach ignorieren. Vielleicht auf Rauchzeichen aus dem Kabelbaum achten (ich vermute, an die entscheidenden Stellen kommt man nur äußerst schwierig zum Anschauen hin.)
Je öfter ich das lese, desto mehr frage ich mich, ob ich eigentlich ne funktionierende Servotronik habe.
|
|
|
29.11.2014, 18:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Bietigheim-Bissingen
Fahrzeug: E32-730i Bj89 E38-735i Bj99 Pontiac Firebird Bj.78
|
ja gut...ich sag mal wo was durchscheuert muß auch eine Bewegung darauf einwirken.
Das glaub ich jetzt weniger.
Naja solange es so bleibt wie es jetzt ist wäre es ja Klasse!
Also eine funkionierende Servotronic, so wūrde ich sagen, heißt man muß das Lenkrad nur anschauen und es dreht sich schon 
|
|
|
30.11.2014, 17:34
|
#4
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Gib mal "Servowandler" als Suchbegriff ein, da gibts ne Menge zu lesen 
|
|
|
30.11.2014, 19:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2014
Ort: Schortens
Fahrzeug: -
|
Beim Kauf meines 750i wurde mir aufgezählt was der dicke so alles hat und kann, dadrunter war auch die Servotronic, hab mir dabei nicht viel gedacht.. ist halt da.. wo ich dann am Anfang des Jahres einen 750i zum schlachten bekommen habe und vorher eine Probefahrt gemacht habe, ist mir aufgefallen, das meine Servotronik im Alltags fuffi mit 100%iger Sicherheit nicht funktioniert !
Eine funktionierende Servotronik ist echt ein genuß beim Einparken etc 
|
|
|
02.12.2014, 15:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Bietigheim-Bissingen
Fahrzeug: E32-730i Bj89 E38-735i Bj99 Pontiac Firebird Bj.78
|
@ heizkissen :
Jo werd ich mal nachlesen was es da so gibt
@Friesland750i
ohne funktionierende Servotronik ist es wie in meinem 89er E32.....es geht auch super!
ABER mit.... ist das Lenken ein Hochgenuss! hahaha
Geändert von Jonas (02.12.2014 um 15:37 Uhr).
|
|
|
09.12.2014, 14:15
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Niederkassel
Fahrzeug: BMW 740i (05.99), Ford Escort MKVI XR3i Cabrio (07.93)
|
Servotronic geht plötzlich wieder
Ich hatte das gleiche Phänomen. Meine Servotronic ging noch nie (2 Jahre).
Kurze Geschichte dazu:
Am 29.11.2014 gingen plötzlich 3 gelbe Warnlampen an (ABS, Bremse, Schlupf). Fehler: ABS-Steuergerät
Am 05.12.2014 kam dann ein neues ABS-Steuergerät (490 Euro) rein (Altes war irreparabel). Die nächsten 2 Tage war noch alles wie immer, natürlich ohne Warnleuchten.
Am 07.12.2014 habe ich dann mit einem Diagnoselaptop alle Fehler anzeigen lassen und alle auf einmal gelöscht, da ich ein neues Programm ausprobieren wollte. Waren vier, zwei hatten aber nichts mit der Servolenkung zu tun. Einmal Fehler 45 Zusatzwasserpumpe: Kurzschluss gegen Masse, Radio in Transportmodus und noch zwei alte Fehler bzgl. ABS-Steuergerät-Kommunikation mit dem Getriebe und dem Motorsteuergerät.
Am 08.12.2014 fuhr ich los und war völlig irritiert, da plötzlich mein Lenkrad schneller reagierte im Stand und total leichtgängig war. Bis heute bleibt dieser Zustand und ich hoffe das es weiterhin so bleibt.
|
|
|
09.12.2014, 17:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Insbesondere bei VFL mal vorne rechts das Rad und die Radhausverkleidung abnehmen und dort den Kabelbaum auf Scheuerstellen prüfen.
|
|
|
13.12.2014, 21:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich kann mir die Frage Servotronik ja/nein nun selbst beantworten.
Nach Beschleunigen und einer Vollbremsung mit ABS aus vielleicht Tempo 40 (die Gelbphase war doch deutlich kürzer als erwartet...) war sie plötzlich ausgefallen. Lenkung fühlte sich im Stand fast so schwergängig an wie meine alten Opel ohne Servo, aber noch deutlich leichtgängiger als der E38 ohne Servo (also mit stehendem Motor.)
Zündung aus, neu gestartet, Servotronik wieder da.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, den Fehlerspeicher auszulesen, aber ich könnte mir vorstellen, daß da auch so ein temporärer Fehler abgelegt ist. Mir fällt nichts ein, was an einer Vollbremsung die Servolenkung beeinflussen könnte, außer ein wackelnder Kabelbaum, oder ein kalter Motor, der während des Bremsens fast zum Stillstand kam und dadurch der Servodruck ausfiel.
|
|
|
13.12.2014, 22:11
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Niederkassel
Fahrzeug: BMW 740i (05.99), Ford Escort MKVI XR3i Cabrio (07.93)
|
Ich würde auf jeden Fall den Fehlerspeicher vom ABS auslesen. Steht dort ein Radsensor, könnte es dieser zwar sein, aber häufig deutet dies auf ein defektes ABS Steuergerät hin. Bin gespannt, was bei Dir der Grund ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|