


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.11.2014, 06:49
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (12.98)
|
Windgeräusch/Pfeifen ab Tempo 140
Hallo liebe Bimmergemeinde,
mein Dicker macht leider wieder Probleme auf der Autobahn. Je nach Witterung/Temperatur/Glück tritt ab einem gewissen Tempo ein hoher Pfeifton im Innenraum auf. Das kann ab 140 km/h sein oder erst ab 200.
Das Problem hatte ich bereits früher. Nach ein wenig Recherche hatte ich die Windschutzscheibe als Problemherd identifiziert. Damals wie heute half es von Innen am oberen Rand gegen die Scheibe zu drücken. Auch ein Öffnen des Schiebedachs hilft. Das Pfeifen verschwindet bzw. kommt dann erst bei deutlich höherer Geschwindigkeit wieder.
Ich habe das damals nach dem Umzug nach München beim Freundlichen in Trudering machen lassen. Hier wurde mir erklärt, dass mein Wagen nur eine Carglas-Scheibe verbaut hatte mit falschem Sitz und schmalerer Kleberaupe. Scheibe wurde dann komplett getauscht und das Problem war weg.
Jetzt kommt es aber ca. eineinhalb Jahre später wieder. Steinschlag habe ich leider diesmal keinen also würde ich es gerne vermeiden eine neue Scheibe zu zahlen. Die Niederlassung in Trudering gibt es derweil auch nicht mehr. Hat irgendjemand noch eine Idee? Oder kann mir zumindest empfehlen wo ich in München/Trudering eine gute Werkstatt/Niederlassung finde? Ansonsten muss ich es bei einem anderen Freundlichen auf Kulanz versuchen.
Besten Dank und Grüße
Volker
|
|
|
19.11.2014, 07:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Das ist die Windschutzscheibe
Hallo erstmal,
das hatte ich auch mal, nachdem ich ne neue Scheibe bekam, bei irgendsoeinem, der glaubte das so zu können, wie beim  .
Mein Glück war, dass ich ca 2 Wochen später wieder nen Steinschlag abbekam, und die TK das Problem erneut bezahlen musste. Diesmal zum  , und zu meinem erstaunen, zeigte der mir die alte Scheibe, die am unteren Kleberand einfach 10cm Kleber gespart hatten. Ein paar Tage später war ich dann wieder auf der Bahn, und zu meinem Erstaunen, pfiff das Ding schon wieder. Nochmal hin, Probefahrt, der Meister hatte dafür dann aber keine Erklärung mehr. Nach Gott sei Dank einem halben Jahr, der nächste Steinschlag. Diesmal zu nem anderen  , und am nächsten Tag, zu meinem Erstaunen, hatte die Niederlassung in Ludwigshafen, die die letzte eingebaut hatte, und sich noch abfällig über den Glas-Profi geäußert hatten, hier fehlten lt. Werkstatt, ca 30cm Kleber an unteren Rand. Ich fragte noch, und wieviel habt ihr weggelassen  
Aber, zu meiner positiven Verwunderung, es war Ruhe im Karton.
Vielleicht hilfts ja was, wenn Du unter dem Windleitblech, also das Plastik Teil unter den Scheibenwischern, mal säuberst, und mit Kleber die untere Kante verschließt.
LG Tom
|
|
|
19.11.2014, 07:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Es ist gut möglich das das dein BMW Händler gar nicht selber gemacht hat. Ich kenne einen von einer Autoglasfirma. Die fahren immer zu den Autohäusern und tauschen da die Scheiben. Besonders wenn die volles Haus haben und es sich nicht leisten können ein Auto 3h lang in der Halle zu parken und so einen Stellplatz/Bühne zu blockieren.
Ich habe auch Windgeräusche ab ca. 100km/h, so das man denkt man sitzt in einem Golf, die Lautstärke bleibt aber gleich, auch wenn man über 200 fährt.
Leider aber auch keinen Steinschlag, aber zu welchem BMW Händler sollte man denn hinfahren? Hab aus unserer Niederlassung auch schon mal den auswärtigen Autoglaser herausfahren sehen...
Was mir aber auch noch auffällt sind die Scheibenwischer, die stehen in Endstellung über die Motorhaube heraus, ca. 1,5cm. Das es da zu Luftverwirbelungen kommt ist auch zu erwarten.
|
|
|
19.11.2014, 08:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Also, von der Niederlassung Mannheim weiß ich von einem Schrauber in der Werkstatt, dass die die Scheiben selbst tauschen. Bei den anderen weiß ich es nicht.
Die Scheibenwischer, die Du angesprochen hast, stehen bei allen leicht über, obwohl der rechte am äußeren Scheibenrand an der Dichtung unten anliegt. Und wie bereits beschrieben, seit dem letzten Tausch ist Ruhe im Karton.
lg
|
|
|
19.11.2014, 08:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Zitat:
Zitat von tomi123
Also, von der Niederlassung Mannheim weiß ich von einem Schrauber in der Werkstatt, dass die die Scheiben selbst tauschen. Bei den anderen weiß ich es nicht.
Die Scheibenwischer, die Du angesprochen hast, stehen bei allen leicht über, obwohl der rechte am äußeren Scheibenrand an der Dichtung unten anliegt. Und wie bereits beschrieben, seit dem letzten Tausch ist Ruhe im Karton.
lg
|
Alles klar, dann weiß ich mit dem Wischer bescheid, muß dann nur mal warten bis es einen Treffer im Sichtfeld gibt und dann mal einen kompetenten freundlichen finden der es auch wirklich selber macht.
|
|
|
19.11.2014, 09:23
|
#7
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Meine Scheibe war auch undicht, zum Schluß hat sie sogar geklappert / gepoltert bei Schlaglöchern. Die Scheibe selbst war, bis auf einen kleinen Seinschlag, eigentlich noch gut. Bin dann zum Scheibenmann meines Vertrauens - keiner aus einer dieser Ketten - und habe eine neue Scheibe einsetzen lassen. Beim Ausbau konnte man sehen das die alte Scheibe eigentlich nur noch lose im Rahmen lag. Laut des Glasers lag es daran das die alte Scheibe mit Primer bzw. falschem Kleber eingeklebt war und dieser im Laufe der Zeit mit Feuchtigkeit unterwandert wurde und so die Klebeverbindung gelöst hat. Seit dem Einbau der neuen Scheibe ist alles bestens und dank Doppelverglasung ist alles wieder ruhig, auch bei Autobahnfahrten. Am wichtigsten beim Scheibentausch ist IMHO ein Monteur der sein Handwerk versteht.
Beim e34 hat übrigens mal ein Wischer welcher nach dem Scheibenwechsel einen Tick zu hoch eingehängt war fiese Windgeräusche produziert.
|
|
|
28.11.2014, 07:29
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (12.98)
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
|
Danke für den Tipp!  Ich befürchte allerdings auch mir bleibt nur übrig den nächsten günstigen Treffer abzuwarten. Die gleiche Scheibe raus nehmen und neu verkleben gibt mir natürlich keine Werkstatt eine Erfolgsgarantie. Und falls die Scheibe dabei kaputt geht wird es teuer.
Hat jemand Erfahrung mit einer behelfsmäßigen Reparatur? Ich würde vielleicht versuchen mit Abkleben die Stelle zu lokalisieren und dann wie auch immer zu verschließen. Muss nicht ewig halten. Hauptsache ich muss nicht mit einer Panzerband-umrahmten Scheibe rumfahren 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|