


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2014, 07:55
|
#1
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
DME spinnt
Hallo Gemeinde,
das Problem mit meinem KFZ lässt sich nicht wirklich lokaliesieren ????
Schlechter Leerlauf, hoher Sritverbrauch ,
FS sagt "Gemisch zu mager regeln nicht möglich da Regelgrenze erreicht ist."
Nebenluft habe ich auch nix gefunden, Den Motor mit Bremsenreiniger geduscht NIX .
Mal kurz zurückgeblickt.... Bin vor etwa 4 Wochen aus München nach Berlin gefahren. Bis Leipzig alles gut. Keinerlei Probleme.Beim Fahren mal hin und wieder am Getriebe von A auf S geschaltet. Fuhr alles super.
Ab Leipzig fing das Drama an..... keine Leistung mehr max 130 km/h, Getriebe schaltet hoch und runter, Auto tuckert und läuft total unrund ...
Dann bis nach Hause getuckert mit 120 km/h.
Nächsten morgen Auto gestartet -> Alles gut läuft normal > Runde gefahren wieder das gleiche wie vorher > keine Leistung tuckert....
FS ausgelesen Bank 2 Aussetzer ...gelöscht alles wieder gut
Dann zum TüV.... ASU katastrophe > Keine Plakette. Lamdas gewechselt -> keine Änderung > ASU katastrophe.....
Seither macht er das was oben beschrieben hoher Verbrauch , Leerlauf ...
FS : Gemisch zu mager > Regelbereich erreicht...
Nun meine Idee oder Frage :
Kann es sein, dass sich das DME verschluckt hat und man evtl. mal ein Update machen sollte......
Bitte viele INFOS .......
Verzweiflung macht sich breit......
|
|
|
25.11.2014, 08:17
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Ja ich würde mal die Profildichtung im Ansaugtrakt ins Auge fassen.
Also die sind heisse Kanidaten bei deinen DME Eintrag
Schaust du hier im Anhang
|
|
|
25.11.2014, 08:19
|
#3
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Wenn es die Dichtung wäre, würde er ja jetzt auch ohne Leistung rumeiern.
Ich vermute ????, das das DME einen Aussetzer hat und daher diese Zicken macht ???
|
|
|
25.11.2014, 08:34
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Ja ich bleibe dabei... ich denke mal das die Dichtungen noch nie gewechselt wurden und auf Grund der Thermischen Belastung spröde und rissig sind.
Ist ja kein unbekanntes Problem, und mit Bremsenreiniger kaum zu lokaliseiren.
Also für mich bleiben diese Dichtungen ein heisser Kanidat.
Auserdem wiedersprichst du dir ja selber. Oben #1 sagst du er hat er keine Leistung, jetzt hat er wieder. Also was nun???
|
|
|
25.11.2014, 08:40
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also zu 99,9% ist es nicht die DME...
Der Fehler liegt sicher im Bereich Falschluft, Zündung, Kraftstoffversorgung oder Sensor. Hier treten insbesonders Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor in den Vordergrund.... auch die Klopfsensoren sind Kandidaten. Der Fehlerspeicher ist ganz okay, aber nicht allwissend und schon gar nicht unfehlbar  Die KGE ist ebenso möglich... erst wenn all diese Fehler ausgeschlossen sind, dann kann man eventuell mal an die DME denken, vorher ist es mit Kanonen auf Spatzen schießen... und mit Sicherheit wird man keinen treffen 
|
|
|
25.11.2014, 08:46
|
#6
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Das Leistungsproblem war ja in der Vorgeschichte als ich auf der Autobahn unterwegs war .
Nach dem löschen des FS war die Leistung wieder da...
Also vor dem jetzigen Drama mit leerlauf und verbrauch ......
|
|
|
25.11.2014, 08:52
|
#7
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Würde mir der FS sowas mit Sensoren nicht anzeigen ?
Einzige worüber ich mich gewundert habe ist, dass die Klopfregelung nicht aktiv ist laut Digitalwerten I***A
Muss das so ?
|
|
|
25.11.2014, 09:31
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
der Fehlerspeicher ist eine Fehlersuchhilfe und keine Reparaturanleitung 
Nicht jeder Fehler wird zwangsläufig auch als Fehler erkannt. Wenn ein Sensor völlig unsinnige Werte liefert, so liefert er dennoch Werte... die DME kann aber nicht sagen "was der liefert ist Unsinn, machen wir mal nen Eintrag" sondern nimmt diese Werte als Basis => falsches Gemisch. Nur wenn keine Werte kommen, dann sagt die DME "da ist ein Fehler, also meckern" 
Klopfregelung ist erst dann aktiv wenn von den Sensoren ein Klopfen erkannt wird... also bei minderwertigem Kraftstoff z.B.
|
|
|
25.11.2014, 09:35
|
#9
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Gut soweit verstanden....
Also nun der Reihe nach alle Sensoren tauschen ????
Oder gibt es ne Variante zu überprüfen welcher evtl im Sack sein könnte ??
Ne Frage zum LMM wenn ich den Stecker abziehe, geht das Auto sofort aus.
Muss das so ?
Grüße aus Berlin
|
|
|
25.11.2014, 10:13
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nach dem abziehen des LMM den Wagen ohne LMM neu starten, dann muß er im Notbetrieb anlaufen.... wenn nun die Werte besser sind (hinterlegte Werte in der DME werden verwendet) dann ist der LMM defekt (gelbe Kontrollleuchte kann angehen).
Zu den Sensoren würde ich mit den Nockenwellensensoren beginnen, vielleicht sogar erst nur den auf der Seite die ausgefallen war. Der Kurbelwellensensor bringt normalerweise einen Stillstand, also komplette Abschaltung des Motors.
Wichtig ist die KGE und eventuell auch die Tankentlüftung einfach mal prüfen! Anleitungen findet man massig hier im Forum 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|