Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2014, 13:01   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Neuen Verbraucher im Sicherungskasten nachrüsten. Wie?

Liebe 7er Freunde

Weiss jemand von Euch, ob eine Richtlinie bzw. eine Anleitung existiert zu dem Thema.
Habe mal für die Nachrüstung des el. Rollos den neuen Kabelbaum bis in den Sicherungskasten verlegt und eine neue Sicherungsposition mit Innenleben bestückt. Dabei war allerdings schon die Position für das Rollo vorgesehen und beschriftet. Somit war alles klar.

Nun möchte ich allerdings auch noch eine mit 15 A abgesicherte Endstufe neu auch im Sicherungskasten anschliessen.

Eine vorbereitete und beschriftete Position gibt es keine.
Allerdings gibt es in jeder der drei Sicherungsleisten freie, nicht beschriftete und benannte Plätze.

Ich könnte nun nach gutdünken einen wählen und irgendwie auf den Deckel schreiben.

Wie ist da korrekterweise vorzugehen?

Danke und Gruss
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 16:33   #2
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Nimm einfach einen unbelegten Platz und bestücke den mit Kontakten aus dem ETK. Sollte die einfachste Variante sein.
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 18:50   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Vorabsicherung der Sicherungsleisten?

Hallo sevener
danke für den Hinweis. War mir auch das naheliegendste - sprich ich habe das jetzt auch angepeilt.
Allerdings habe ich mich gefragt, ob ein neuer, nicht vorgesehener 15 A Verbraucher ins Gewicht fällt so dass es dann eine Rolle spielt in welche der drei Leisten ich das einfüge und wie stark diese vorabgesichert sind.
Wenn die drei Sicherungsleisten sowieso alle an ein und derselben Vorsicherung (z.B. die 80A unterm Beifahrerteppich) hängen spielt es ja keine Rolle.
Ansonsten würde sich die Leiste mit der kleinsten Summe an Ampere anbieten.

Kennst Du oder sonst jemand gerade die Vorabsicherung der Sicherungsleisten?

Gruss Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 11:16   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard So mach ichs

Also ich bin inzwischen etwas schlauer geworden.
Wenn man die Sicherungsleisten von unten betrachtet, dann sieht man, welche Gruppen gemeinsam beliefert werden.
Es hat teils ganze Anschlusskämme die mehrere Sicherungsslots beliefern. Diese Kämme sind an ein fettes Kabel gekrimpt.
Ist übrigens recht unkomfortabel, die von unten anzuschauen, weil die Kabel so kurz sind dass man sie kaum drehen kann.

Des weiteren ist es wichtig ob der neue Verbraucher immer, oder nur bei Zündung 1, 2 etc. Strom haben soll. In meinem Falle des Zusatzverstärkers will ich ab Zündung Position 1 Saft haben.


Da die eingangs erwähnten Versorgungskämme werksseitig fix mit den roten Versorgerleitungen verbunden sind, kann nicht ohne weites ein um 1 Position breiterer Kamm genommen werden um nun neu eine leere Nachbarposition zu versorgen.
Sonst muss das Rote Kabel ersetzt oder zerschnitten und neu verbunden werden.
Möchte ich lieber nicht.

Habe mich jetzt entschieden das ausgewählte rote dicke Versorgungskabel unterwegs an einer Stelle auf knapp 1cm Länge abzumanteln ohne den Leiter zu trennen.
Dann eine Sicherungsklemme mit Kabelstück aus dem ETK anzulöten und das ganze gut zu bandagieren/isolieren.

Alles in allem scheint mir das am besten.

Den neuen Verbraucher habe ich auf dem Sicherungskastendeckel korrekt nachgeführt.

Gruss vom Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ausfall diverser Verbraucher Reinhold BMW 7er, Modell E38 5 19.03.2014 09:49
Stiller Verbraucher ? Wo? E38725tds BMW 7er, Modell E38 5 21.01.2012 00:10
KAT klappert, wo neuen her und wie wie einbauen? MegaIceman BMW 7er, Modell E38 10 20.05.2007 20:58
Elektrik: Kann man TV(DVB) nachrüsten? +Bilder vom NEUEN! andreas67 BMW 7er, Modell E65/E66 2 10.03.2005 12:41
Relays Belägung Sicherungskasten vorne wie..............??? Tony BMW 7er, Modell E32 7 01.09.2003 15:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group