Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2014, 00:34   #1
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Ausrufezeichen Elektrikproblem, Getriebenotprogramm, Drehzahlmesserausfall

Habe mit dem Fuffi ein Problem. BMW findet nichts, Bosch auch nicht.

Fahre, ABS und BREMSE leuchten gelb, Wassertemp (geht auf rot), Drehzahl und Verbrauch fallen aus. Getriebenotprogramm wird angezeigt oder tatsächlich eingelegt.

Manchmal nur ABS Leuchte und evtl. Getriebenotprogram.

Was ist es? Was kann defekt sein und die Wassertemperaturanzeige ausfallen lassen?

ACC hat Kommunikationsproblem, DME könne nicht mit IK kommunizieren, etc. Also Störungen auf dem BUS. Es kann Tage oder Wochen problemlos funktionieren.

Ab und zu geht die Motorstörlampe an.

Ich als Laie tippe auf das ABS-Steuergerät, was ja tief eingebunden ist, oder eine der DME.

Beim Auslesen in der freien Werkstatt waren neben ABS auch die Lambdasonden und die KAT-Heizung drin. Nur denke ich, da wurde bei der Getrieberevision geschlampt. Denn nicht nur abgerissene Schrauben sind zu bemängeln.

Jetzt im Stand, Zündung an. Im Sekundentakt Gongt es und Getriebenotprogram wird angezeigt. ABS und die gelbe Bremsleuchte leuchten. Die Nadel der Wassertemperatur geht nach ganz rechts ins Rote. Ab und zu Löschen die Leuchten und die Nadel geht wieder in die Mitte. Getriebenotprogramm ist auch drin, also kein Anzeigefehler.

Ach ja, die Ganganzeige funktioniert während der Störung auch nicht und die SI-Anzeige erlischt nicht.

Grüsse
Daniel
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 06:14   #2
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Nach so vielen gelesenen Postings hier im Forum:

tippe auf
1. Batterie(n) tot
2. ZAS (gewechselt?)
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 11:20   #3
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Batteriene sind ok. ZAS laut Bosch und BMW (Der von Bosch ging mit dem Auto in eine NMW NL) auch.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 11:22   #4
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von sevener Beitrag anzeigen
(Der von Bosch ging mit dem Auto in eine NMW NL)
was ist "NMW NL"
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 11:52   #5
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

HMPF.... habs auf dem Handy geschrieben.

Meinte BMW NL.

Also kann der ZAS die Kommunkikation zwischen Steuergeräten stören?

Weil gestern hatte ich dann wieder einen rauheren/langsameren Motorlauf.

Dabei waren inaktiv:

Gangwahlanzeige
Drehzahlmesser
Verbrauchsanzeige

Leuchten an:

ABS
Bremse

Und halt nur der dritte Gang. Kein Getriebenotprogramm. CheckControl OK. Auch wenn Getriebenotprogram eingelegt wird, wird bei Motorabstellen oder bei Drücken des rechten Tasters im IK nicht immer angezeigt, dass das Getriebenotprogram aktiv war.

Frage mich, weshalb BMW selber nicht den ZAS tauscht. Wenn der doch so bekannt für diverse sonderbare Elektrikprobleme ist.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 16:24   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also der ZAS ist eine serienmäßige Fehlerquelle... und BMW wird sich hüten einen "üblichen" Fehler einzugestehen
Wenn der ZAS noch nicht gewechselt wurde... dann diesen mal auf Verdacht wechseln! Zwischen 100.000km und 300.000km ist der einfach fertig... und wird in keinem Fehlerspeicher irgendwie angezeigt. Selbst durchmessen, zerlegen und so haben keinen Fehler gebracht.... aber nach dem Wechsel war meist alle okay.
Die Fehler aber sind ziemlich untypisch... Nach Wasserschäden im Elektronikkasten (Motorraum hinten rechts) wurde schon geschaut?
Weiterhin im Beifahrerfußraum unter dem Teppich der Sicherungskasten... hier gibt es gerne mal abgegammelte Kabel, dabei hatte ich die gleichen Fehler die du beschreibst! Allerdings hatte ich damals auch nen Swimmingpool da unten "Einfach" mal den Beifahrersitz raus, den Teppich hoch und den Sicherungskasten richtig kontrollieren... event. die Sicherungen erneuern.... nen Haarriß sieht man nicht unbedingt, kann aber extrem nerven.... => Erfahrung aus dem E34
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 17:34   #7
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Die Steuergerätebox auf der Beifahrerseite war schon mal feucht. Das habe ich einem Elektriker zu verdanken. Doch die Box und die Steuergeräte habe ich ausgetrocknet. Danach waren die Fehler weg. Denn der Motor lief mit Wasserschaden katastrophal.

Den ZAS habe ich bestellt. Morgen soll er da sein. Unter den Beifahrerteppich gucke ich noch. Müsste ich in den Steuergeräten keine Verfärbungen oder ähnliches finden, wenn sie einen Wasserschaden haben?

Sogar der Boschdienst hat letztens die Klappe der Sicherungen in der Steuergerätebox nicht zugeklipst. Dann kommt da halt Wasser rein.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 18:09   #8
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

Zitat:
Zitat von sevener Beitrag anzeigen
Die Steuergerätebox auf der Beifahrerseite war schon mal feucht. Das habe ich einem Elektriker zu verdanken. Doch die Box und die Steuergeräte habe ich ausgetrocknet. Danach waren die Fehler weg. Denn der Motor lief mit Wasserschaden katastrophal.
die sg würde ich mir auf jeden fall noch einmal anschauen - kann sein das der prozess des gammelns nach deiner trocknung länger gedauert hat bis jetzt fehler auftreten
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 18:17   #9
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Tachopix schreibt:

Fehler im Motorsteuergerät Bosch EDC 16C1.
Das Fahrzeug springt nicht mehr an. Keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät möglich. Die Temperaturanzeige ist im roten Bereich.


Weiss jetzt nicht, welches genau bei mir drin ist. Sehe es ja, wenn ich es rausnehme. Aber das mit der Temperatur könnte doch sein.

Andere Fehler, wie Ansteuerung Zündspulen, habe ich nicht.

Kann also die eine der DME alle diese Fehler verursachen, weil die Kommunikation gestört ist? Den ZAS wechsle ich morgen trotzdem.

Auf dem letzten Bild, ist ein frei hängender Pin zu sehen. Ob der so gehört? Es hat freie Kabelenden, die mit Gewebeband umwickelt sind. Evtl. fehlt dort nur das Gewebeband.

Aber, habe noch vor dem Ausbau den Kabelstrang bewegt und mit den Fingern fein an die DME geklopft. Jetzt startet er gar nicht, resp. geht umgehend aus. Also dürfte ein Fehler bei den Steuergeräten vorhanden sein.



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DME1 von hinten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DME1 von vorne
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DME2 von hinten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DME2 von vorne
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) freies Kabelende

Geändert von sevener (14.04.2014 um 19:21 Uhr).
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 20:56   #10
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Benötige dieses Fahrzeug um damit zu arbeiten. Deshalb muss es schnellstens wieder ok sein.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektrikproblem bob740i BMW 7er, Modell E38 18 25.04.2015 15:20
Elektrik: Elektrikproblem Roger769 BMW 7er, Modell E38 15 15.09.2013 06:32
Elektrikproblem Rico740 BMW 7er, Modell E32 16 07.09.2011 10:39
Elektrikproblem blaucsi BMW 7er, Modell E23 2 22.08.2011 20:40
Elektrikproblem pelo BMW 7er, Modell E38 7 01.04.2003 15:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group