Automatik schaltet nach langer Bergfahrt nicht hoch
Hallo zusammen,
wir sind am WE aus Frankreich zurückgekommen und über die Autobahn am Mittelmeer (Nizza/Genua) zurück gefahren. Es geht dort von Frankreich kommend immer kräftig bergauf, ist ziemlich kurvig so dass die Geschwindigkeit und Lastwechsel oft ändern.
Nach einer Zeit wollte der Wagen (750) nicht mehr in den vierten Gang schalten. Selbst im manuellen Modus wurde der vierte Gang nicht angenommen. Der Motor drehte bis 4.500 Touren und blieb dann auch im dritten, auch wenn sogar wieder leicht bergab ging bzw. die Geschwindigkeit konstant blieb.
Nach einiger Zeit und mit normaler werdender Autobahn "beruhigte" sich die Automatik wieder und verrichtete wieder ganz normal ihren Dienst.
Ich habe mal gehört, dass die Automatik je nach Fahrverhalten und Leistungsabnahme lernt und sich auf die Bedingungen einstellt. Kann es sein, dass daher das o.g. Verhalten kommt? Was mich irritiert hatte, waren die doch teilweise hohen Drehzahlen, die die Automatik nicht zum Schalten bewegen konnten und die Tatsache, das selbst manuelles Schalten keinen höheren als den dritten Gang erlaubte.
VG Matthias
|