Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2014, 12:00   #1
Possmann
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
Standard Bezugsquelle Nockenwellensensor

Meine Herren, ich bin auf der Suche nach einem Nockenwellensensor für meinen Vor TU 35er.
12 14 1 742 185 lautet die BMW-Teilenummer.
Mit der Nummer war ich bei meinem freien Teilehändler und verlangte einen passenden Sensor von Hella. Nicht lieferbar.
Febi? Auch nicht. Den von Metzger mitgenommen, eingebaut und er wackelt. Motor springt nicht an. Also zurückgebracht.
Dann einen von Febi bei Partsrunner bestellt. Bekommen habe ich den vom TU, der ist länger und passt nicht.
Den für den vor Tu haben die nicht.
Der örtliche BMW-Freundliche ruft leider deutlich über 100€ für das Teil auf.
Gibt es eine Nummer von Hella nach der ich suchen kann? Oder gibt es den wirklich nicht mehr von Hella?

Der Febi der nicht passt ist an zwei Stellen abgeschliffen, laut Recherche soll das ein Zukaufteil von VEMO sein. VEMO soll laut den Foren ok sein, aber man soll auf VEMO Q achten, den find ich aber nicht, nur den normalen, der fängt bei 35€. Also ist das wohl doch nicht zu empfehlen, oder?

Alternativ wäre es natürlich am einfachsten, BMW anzusteuern und original zu kaufen, aber für den zu erwartenden Preisunterschied geh ich lieber Tanken
Possmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 14:09   #2
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Ich würde den Orginal beim Freundlichen kaufen,der alte hat doch 17 Jahre gehalten.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 14:26   #3
Possmann
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
Standard

Das halte ich für ein Gerücht
Es ist ja auch schon mindestens Kühler Nr. 3 im Einsatz.
Possmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 16:51   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Von Hella gibt es den nicht, steht nichts von dem Ding in deren Teilelisten.
BMW hat auch teilweise Vemo verbaut, schau doch mal nach der Firma.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 17:03   #5
Possmann
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
Standard

Hab den von Vemo schon auf meiner Liste Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Aber das ist ja jetzt wieder so ein 37€ Ding, kann man den verbauen, oder sollte man doch nach dem schon erwähnten Vemo Q suchen? Den für 37€ habe ich aber auch schon für 80€ gesehen
Possmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 17:09   #6
andreas_c
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
Standard

...also wir mußten vor ein paar Monaten die Nockenwellensensoren von
unserem e46 tauschen. Erst hat der Monteur Sensoren aus dem Zubehör genommen. Das hat ungefähr 14 Tage gehalten bis der Wagen wieder rumzickte.
Beim zweiten Versuch dann originale von BMW bzw. Bosch genommen und
dann war Ruhe.

Grüße
Andreas
andreas_c ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 17:34   #7
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Top!

Meine war auch hinüber... habe es nur gemerkt das die gasanlage immer öfter ausfiel - sonst keine auffälligkeiten. Habe nach dem lesen der horrorgeschichten hier im forum den originalen von bmw genommen und der läuft top. (und mein NWS war den schrauben zu urteilen noch nie ausgebaut - bj. 9.96 somit über 17 jahre!)

Wer billig kauft.. du weist was ich meine.

Allerding habe ich erst beide nws Hersteller TRW von nem e46 330ci getauscht da die vanos nichts regelte - läuft seit ca. 3000km einwandfrei und wird es auch noch länger tuen! allerdings ist die ersparnis bei TRW auch nur unter 40% gewesen zum original.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 17:39   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Für Deinen Motor kann ich keinen Vemo Q+ finden
Die gibt es anscheinend nur für die 6 Zylinder Motoren.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 17:59   #9
Possmann
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
Standard

Danke für die reichlichen Antworten Leute
Ich habe jetzt gelesen das Q+ bedeutet das das Teil in Deutschland hergestellt wurde.
Also ist das 37€ Ding auch nur 37€ wert. Zumal da jeweils in der Verwendungsliste alle M62 Motoren aufgeführt sind. Was ja nicht sein kann, weil ich ja den zu langen TU-Sensor hier liegen habe.
Dann muss ich mich doch in den Glaspalast begeben

Also nochmal Danke Jungs
Possmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 18:26   #10
6herbie666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
Standard Bezugsquelle Nockenwellensensor

Hallo kann das sein das 2 Stck. verbaut sind, im Teilekatalogg steht als Menge 2 drin.
Hatte mal das Problem das er beim Starten ab und zu nach ca 2 Sekunden aus ging.Jetzt das gleiche Problem ,den gleichen billigen wie zuvor gekauft und trotzdem geht er ab und zu aus.
lg herbie
6herbie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Bezugsquelle Kofferraumlift puma BMW 7er, Modell E32 7 04.11.2009 21:44
Bezugsquelle Domlager Schorsch BMW 7er, Modell E32 27 18.10.2009 11:42
Elektrik: Xenon Bezugsquelle? Igor BMW 7er, Modell E38 1 14.03.2008 18:56
Tis Bezugsquelle Pitufito BMW 7er, Modell E38 0 10.10.2005 16:53
Fahrwerk: Bezugsquelle AP Federn Gandi BMW 7er, Modell E38 2 06.08.2005 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group