Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2014, 13:49   #1
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard ASC+T Kontrollleuchte meldet sich

... so ein neues Problem

Ich habe letzte Woche meinen Leerlaufregler erstzt, nun dreht der Motor beim Starten nicht mehr so hoch. Heute habe ich den Luftmassenmesser ersetzt, nun ist der Leerlauf schön stabil (auch wenn sich der Klimakompressor einschaltet).

Ich fing gerade an mich zu freuen, dass alle offensichtlichen Baustellen geschlossen wurden und siehe da ... ... ein neuer Fehler. Die ASC+T Kontrolllampe meldet sich jetzt dauerhaft.
Welcher Fehler könnte es sein, ein Radsensor ?

VG
ElCativo
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 14:01   #2
Edvvde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edvvde
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
Standard

Häufig ist ein Raddrezahl-Sensor die Ursache. Die fangen mit der Zeit ganz schön an zu verrotten und geben dann gerne den Geist auf. Musste sogar schon mal einen Rausbohren, war aber kein E38 sondern ein 99er Fiesta Es kann aber auch etwas ganz anderes sein. Am besten mal das Steuergerät auslesen, dann weißt du bestimmt mehr
Edvvde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 10:08   #3
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... so, neues zur leuchtenden ASC+T Kontrollampe
Folgender Fehler wurde ausgelesen:
ABS-Steuergerät

Habt Ihr eine Idee ob es wirklich am Steuergerät liegt
oder doch ein Radsensor
oder eine Unterdruckleitung, worüber er Falschluft zieht (lt. Diagnose zieht er angeblich Falschluft ... ... hängt es vielleicht daran?)
oder evtl. der Stecker vom ABS-Steuergerät
oder
oder

ich wäre über jeden Tipp dankbar.

VG
ElCativo
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 10:17   #4
kennyken17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
Standard

hi

also bei mir damals beim e39 einmal das stuergerät und dann die nächsten 2 mal war nur ein sensor verdreckt einmal ausblasen und schon gings wieder. Geht dein tacho noch?
kennyken17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 11:46   #5
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... ja Tacho funzt noch.
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 12:36   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

hach... Auslesen und Diagnostizieren scheinen doch verschiedene Welten zu sein
normalerweise steht beim Auslesen eine Fehlernummer mit beim Ergebnis...
Die Fehlermeldung "ABS-Steuergerät" ist mir jedoch noch unbekannt
Somit war wohl jeder Cent, der fürs Auslesen bezahlt wurde, rausgeworfenes Geld.
Entweder von jemanden auslesen lassen der sich auskennt oder eben nach und nach tauschen was immer hier vorgeschlagen wird... ABS-Sensor, Steuergerät, Fahrzeug
Also von billig nach teurer
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 17:51   #7
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... übereilte Schlussfolgerungen ohne Fakten

Auf dem Ausdruck steht folgendes:

ABS-Steuergerät
Hinweis:
Fehlerspeicher löschen und anschließend Probefahrt durchführen.
Tritt der Fehler erneut auf, Fehlerspeicher nicht löschen und Steuergerät erneuern.


<: Fehlerspeicher löschen

Da ist nicht wie üblich ein Fehlercode dazu angegeben (Fehler xy). Sonst hätte ich Ihn bestimmt genannt ... ... trotzdem Danke für Deine Tipps



Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
hach... Auslesen und Diagnostizieren scheinen doch verschiedene Welten zu sein
normalerweise steht beim Auslesen eine Fehlernummer mit beim Ergebnis...
Die Fehlermeldung "ABS-Steuergerät" ist mir jedoch noch unbekannt
Somit war wohl jeder Cent, der fürs Auslesen bezahlt wurde, rausgeworfenes Geld.
Entweder von jemanden auslesen lassen der sich auskennt oder eben nach und nach tauschen was immer hier vorgeschlagen wird... ABS-Sensor, Steuergerät, Fahrzeug
Also von billig nach teurer
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 18:25   #8
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

such dir doch jemanden aus deiner Nähe, der das Auto mit "richtigen" Programmen auslesen kann. Mit der Fehlermeldung kann doch wirklich niemand etwas anfangen.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 20:27   #9
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Wenn man den LMM abklemmt, leuchtet dann nicht die ASC Leuchte?

Ich meine für die nächsten 5 "starts" mindestens
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 21:30   #10
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Wenn man den LMM abklemmt, leuchtet dann nicht die ASC Leuchte?
Ich meine für die nächsten 5 "starts" mindestens
Ne so is dem nich. Verwexelst das vllt. mit der MKL. Wenn die mal angeht, muss er 5 fehlerfreie Zyklen durchlaufen, dann isse wieder aus
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: ASC- Kontrollleuchte gibt kein Signal drums.eisold BMW 7er, Modell E32 17 14.04.2014 19:47
... meldet sich zurück ... andiheinzi BMW 7er, Modell E32 12 15.04.2008 03:50
ABS+ASC Kontrollleuchte geht nicht aus! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 5 30.03.2006 23:08
Quieeetsch...Heizungsventil meldet sich ! andiheinzi BMW 7er, Modell E32 3 15.12.2002 13:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group