Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2013, 15:46   #1
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard Wie Wärmetauscher bei Klimaanlage wechseln?

Es geht hier um den Ausbau des Wärmetauscher bei einem E38 (728i, Bj. 1996) mit Klimanlage.
Alle Beiträge, die ich hier gefunden habe, bezogen sich auf den Ausbau des Wärmetuscher bei Klimaautomatik.
Hab ein Bild von meinem Dreifachrohr erstellt, und da kann man erkennen, dass es das Dreifachrohr einer Klimaanlage ist.

Gemäß TIS Reparturanleitung 64 11 207 (RA Heizkörper ersetzen Klimaregelung)
muß zwar nicht so viel demontiert werden wie bei Klimaautomatik,
- Wasserschläuche an der Stirnwand im Motorraum,
- Ablagefach (also Mittelkonsole) ausbauen
- Halter für Dreifachrohr entfernen, und Rohre herausziehen.

Der nächste Arbeitsschritt wäre dann
- die Abdeckung für den Heizkörper / Wärmetauscher entfernen, und Heizkörper seitlich rausziehen.

Doch leider sitzt die Abdeckung innerhalb des schwarzen Gehäusekasten, und in der RA steht nichts davon, wie man den Gehäusekasten öffnet.

Anbei auch ein Bild des schwarzen Gehäusekasten, und eingekreist, wo die Anschlüsse des Dreifachrohres verlaufen. Und hinter dem schwarzen Gehäuse befindet sich die Abdeckung des WT und der WT selbst.

Könnt ihr mir sagen, wie ich den Gehäusekasten öffne, ohne den ganzen schwarzen Kasten ausbauen zu müssen???
Bin mometan ratlos, und würde mich um Euere Mithilfe bedanken.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WT-Rohre-Klimaanlage-03.jpg (35,6 KB, 97x aufgerufen)
Dateityp: jpg Verdampfer_Heizkörper Klimaanlage.jpg (46,1 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gebläsekasten-01.jpg (70,1 KB, 102x aufgerufen)
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 17:27   #2
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

Mittlerweile bin ich in der Lage, die Frage selber beantworten zu können.
Sollte ein anderer Leidensgenosse(-in) beim Versuch des Ausbaues des Wärmetauscher / Heizungskühler / Heizkörper (bei ner Klimaanlage, nicht Klimaautomatik) vor dem selben Problem zu stehen,
will ich hier die Lösung niederlegen.

Ich wusste damals beim besten Willen nicht, wie ich an den Wärmetauscher rankommen sollte, um diesen aus dem Heizungskasten entfernen zu können (um ihn auszutauschen)..
Dabei war die Lösung so einfach (Alteingesessene hier im Forum wüssten das im Schlaf).
Der Wärmetauscher sitzt hinter dem Lüftungskanal (innerhalb der gelben Umrandung).
Entfernt man nun die 3 messingfarbenen Clipse, kann man den Lüftungskanal herausnehmen.
Nun muss nur noch die schwarze Abdeckung mit dem Kassettenmuster (innerhalb der grünen Umrandung) abgeschraubt werden, dann sieht man endlich den Wärmetauscher und kann diesen, wenn die 3 Alurohre entfernt wurden, auch zu sich herausziehen. Der Wärmetauscher sitzt etwas stramm, ist aber sonst nicht mehr weiter befestigt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg KR-E38-WT-01.jpg (58,5 KB, 106x aufgerufen)
Dateityp: jpg KR-E38-WT-02.jpg (53,7 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg KR-E38-WT-03.jpg (62,6 KB, 101x aufgerufen)
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 05:17   #3
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

Nachtrag, da ich obigen Beitrag nicht bearbeiten kann:

Die drei Alurohre werden durch eine Aluplatte fixiert. Nach Entfernen der Torx Schraube (ich glaub, ne 20er) können die Alurohre rausgezogen werden. Dann muss noch eine weitere Schraube entfernt werden, welchen den beigefarbigen Plastikteil des Wärmetauscher (WT) fixiert.
Erst dann kann der WT rausgezogen werden.
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 08:42   #4
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Da sage ich schon mal danke gut beschrieben ....

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Gummi an Chromleisten bei Türen porös. Wie wechseln? AnonymousHGW BMW 7er, Modell E38 29 04.10.2021 07:34
Motorraum: Wärmetauscher / Regler wechseln. Wie? dashane BMW 7er, Modell E38 16 15.12.2016 09:21
Wie viel Gas in Klimaanlage bei 728? WETO007 BMW 7er, Modell E38 5 07.07.2012 14:51
Lamdasonde wechseln bei 750i. Wie? tcstyle0000 BMW 7er, Modell E38 5 30.09.2010 16:16
Ausbau Wärmetauscher, aber wie ? McQueen BMW 7er, Modell E32 33 26.01.2003 00:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group