


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.01.2009, 08:45
|
#1
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Frage zum AUC Sensor (autom. Umluft)
Hallo,
auf dem letzten Forumstreffen hatten wir beim Auslesen festgestellt, das der AUC Sensor garnicht vorhanden war. Der Vorbesitzer hat den wohl nicht eingebaut.
Gut, neuen Sensor besorgt und angesteckt. Mir ist jetzt aufgefallen, wenn ich diese automatische Umlufttaste aktiviere, das es dann nach kurzer Zeit ein wenig nach Plastik rieht. Mace ich die Umlufttaste aus, ist es wieder ok.
Muss da noch nachträglich der Sensor freigeschaltet werden? Oder wo könnte der Geruch hekommen. Es ist nicht sehr stark aber auf Dauer ist es unangenehm.
Drückt dann die warme Heizungsluft eventuell gegen eine geschlossene Heizungsklappe?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
09.01.2009, 10:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wie riecht es denn, wenn du auf manuelle Umluft schaltest?
Kannst du überhaupt wahlweise Frischluft, Automatik und Umluft schalten?
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
09.01.2009, 11:34
|
#3
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Auf automtische Umluft und normale geschlossene Umluft rieht es genauso nach Plastik nach einer Weile.
Wenn alles ausgeschaltet ist ist es ok.
Im Sommer mit Klimaanlage oder auch ohne Heizung war das nicht. Also liegt es an der Heizung bzw. an der Heizungsluft die gegen irgend etwas aus Plastik drückt?
Meine Vermutung ist aber, das der AUC Sensor trotzdem zumacht, da es ja sonst nicht nach Plastik riehen dürfte. er müsste ja eigentlich im Normalfall die Aussenluft reinlassen und nur bei Verschmutzung dann zu machen. Muss er vielleicht doch programmiert werden? Andersherum ist es ja ein Sensor der in jedem BMW verwendet wird (E39, E38, E32, E46, E65...alles die gleiche Artikelnummer).
|
|
|
09.01.2009, 12:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
1. Offensichtlich macht deine AUC sofort zu. Was zeigen die LEDs an? Ggfs mal Fehler auslesen lassen.
2. Deine Umluftfilter oder -leitungen dürften wahrscheinlich mal gereinigt, desinfiziert oder gewechselt werden.
|
|
|
09.01.2009, 13:15
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Angelernt werden muss der nicht - der geruch komtm wie oben gesagt durch volle Filter im Innenraum.
Selber grad neu gemacht
Ob der Sensor defekt ist, ist schwer zu sagen - sehen kannste das so nicht, Fehler spuckt der auch nur bedingt aus.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.01.2009, 13:29
|
#6
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
HI, ne habe die Aussenfilter und die INnenfilter (unten im Fußraum)beide erneuert. Habe zusätzlich auch die Lüftungen desinfizert wie hier im Forum schon mal besprochen.
Auslesen könnte man beim nächsten Treffen mal noch mal machen.
@MOG
Die LED des Umlufttaste leuchtet (muss sie ja auch wenn der Taster aktiviert ist). Aber die sagt ja nichts aus.
Ich höre auch was schalten wenn ich die Taste drücke.
|
|
|
25.04.2014, 13:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
AUC Filtertausch möglich?
Hallo zusammen,
ich muss das Thema leider nochmal aufgreifen, da ich gerade bei mir den Luftfilter gewechselt habe und plötzlich ein kleines Kästchen sah, was sich im Nachhinein als AUC-Sensor herausgestellt hat.
Beim genaueren betrachten sah ich das man vorne wo der Filter ist, dieses kleine "schublädchen" herausnehmen kann und man einen freien Blick auf den Filter hat.
Jetzt meine Frage - kann ich den Filter, der bei mir nur so in dem "Schublädchen" reingesteckt ist, austauschen? Meine sind schon etwas dunkel und ich denke die sollte wahrscheinlich weis sein,oder?
Wenn das geht, welche Art Filter kann ich verwenden - das gleiche wie im Innerraum - von der Dunstabzugshaube in der Küche? Mit oder ohne Aktivkohlefilter dran?
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
25.04.2014, 13:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Hab bei mit die Filterhauben-dinger mit Aktivkohle genommen. Doppelt passte das super, und Ersatz hab ich für die nächsten 100 Jahre  
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
25.04.2014, 14:30
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi,
prima...nur das ich die von der Haube nicht mehr habe 
Dann werde ich vom Innenraum die nehmen...da ist auch Aktivkohle mit dabei :thumbup:
Danke dir für die Antwort :thumbup:
Gruß
Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
|
|
|
25.04.2014, 14:46
|
#10
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
bei vorwerk (staubsauger) gibt es auch schöne aktivkohlegeruchsfilter 
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|