


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.03.2014, 09:12
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
|
15" Subwoofer in Reserveradmulde? Erfahrungen bitte!
Hallo, ich weiß, dass die meisten jetzt sagen werden, dass es scheiße klingen wird und nix in den innenraum kommt, aber ich würde doch gern ein paar meinungen einholen von leuten die ihren sub in die reserveradmulde des E38 gebaut haben.
Ich habe noch aus meinem alten einbau einen Ground Zero Gzuw 15" Sub (2x2ohm/2500W rms) und eine Hifonics BXI4000.D. diese beiden komponenten haben in meinem e36 als freeair schon ordentliche arbeit geleistet und nun wollte ich diese in den e38 bauen. ich will mir nix neues kaufen sondern es soll genau das system verbaut werden. ich bin angler und desshalb fällt free air durch die skisackdurchlade flach weil da meine ganzen ruten durchmüssen und das fast jedes wochenende so dass ich auch keine kiste davor stellen will und diese jedes mal wegräumen muss, da ich ja auch während ich zu meinen angelplätzen fahre bass haben will :-)
desshalb kommt für mich nur die reserveradmulde in frage welche ja auch das richtige volumen für ein geschlossenes gehäuse hat. ich würde sie mit ca 1 cm bitumen matten auskleiden und halt schaumstoff etc rein machen. die endstufe wollte ich an der linken seite vom kofferraum befestigen. ich habe keinen skisack drinn sondern einfach ein loch vom innenraum zum kofferraum, also wenn ich die mittelarmlehne runterklappe müsste doch wenigstens ein bischen bass rüberkommen oder etwa nicht? wie gesagt, das wäre meine einzige lösung weil alles andere für mich nicht infrage kommt.
vorne und hinten habe ich je ein focal 13cm system verbaut. dazu noch gleich eine frage. wieso sind vorne in den türen je 2 Hochtöner verbaut?
mfg
Geändert von l3MW (27.03.2014 um 17:49 Uhr).
|
|
|
27.03.2014, 11:29
|
#2
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Meinst Du Focal? Ich weiß ja nicht welche musikalischen Ansprüche hast, bzw. welche Stilrichtung Du hörst (mehr Bumbum wird er wohl schon machen, aber bei klassischer Musik würde das aus dem Kofferraum so unpräzise daher kommen dass es einen eher stört - warum nicht in die Hutablage?), was ich jedoch auch als Angler weiß, ist, dass man sich auf dem Feldweg zum Angelplatz ganz lustige Sachen einfahren kann und das Reserverad behalten sollte
LG
|
|
|
27.03.2014, 17:51
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
|
ja genau focal. also musik höre ich nur charts, und house/techno und bischen rock. absolut sahne muss das nicht klingen. nur dass ich mal bischen mehr bums hab. hutablage mit soundboard nachrüsten hab ich mir auch schon überlegt, aber da passen doch nur 4x13cm speaker rein oder? die kommen mir nicht tief genug.
|
|
|
27.03.2014, 18:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Subwoofer in Reserveradmulde sind Müll, wenn du Erfahrungen haben willst, benutz bitte die Suche.
__________________
|
|
|
27.03.2014, 19:05
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
|
habe die suche benutzt, habe keine erfahrung von jemanden gefunden der es so in seinem e38 hat. nur von leuten die meinen wie es klingen würde oder von leuten die es in einem anderen auto haben. mich würde es interessieren wie es klingt im e38 mit runtergeklappter mittelarmlehne ohne skisack!
|
|
|
27.03.2014, 19:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Genauso beschi##en wie mit Skisack !
Das sind keine Leute die meinen wie es klingen würde sondern Leute die Ahnung haben.
Schlag dir den Subwoofer in der Reserveradmulde aus dem Kopf.
|
|
|
27.03.2014, 19:52
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
|
ok, und was macht es für einen unterschied wenn ich eine bassbox in den kofferraum stelle oder in die reserveradmulde? es kann doch nicht sein, das alle die ne limo haben keinen subwoofer verbaut haben. und was gibt es für eine altanative im e38? mit der man die durchladefunktion weiter nutzen kann?
|
|
|
27.03.2014, 20:02
|
#8
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
damit du mal einen eindruck bekommst wieviel aufwand besserer klang erfordert 
seit einer woche dabei, am we fertig - hoffe die arbeit lohnt sich
wenn ich fertig bin und das ganze projekt wird von erfolg gekrönt stelle ich meine lösung mit bildern ein, nicht wahr gregory
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
27.03.2014, 23:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... ein anständiges Gehäuse ist im geschlossenen Kofferraum (auch mit Ski-Durchreiche) sinnvoll. Meines Erachtens spricht aber wenig dagegen, das Volumen der Mulde mit zu nutzen. Sollte aber dann noch etwas Höhe drüber mitgenommen werden um auf genügend Volumen zu kommen.
Gruß
Frank
|
|
|
28.03.2014, 07:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Meines Erachtens würde die Reserverradmulde nur Sinn machen wenn man dann von der Mulde ein Rohr bis zur Skisacköffnung führt.
Ansonsten verpufft ein Großteil im Kofferraum.
Abgesehen davon finde ich das aber sehr unpraktisch... weil dann zuviel Ladefläche wegfällt.
Alles andere als eine gescheite Basskiste die direkt durch die Skisacköffnung schallt halte ich im E38 für ausgemachten Unsinn.
Insbsondere wenn man mehr Bums haben möchte. Bums braucht halt Leistung, Hub, Fläche und eine konzentrierte möglichst geradlinige Ausbreitung... ansonsten gibts kein Bums sondern nur Soundbrei.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|