


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.04.2014, 18:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Zuladung erhöhen, bzw. Auflasten möglich?
Hallo,
da ich mir bald einen zweiten LPG-Tank einbauen moechte und auch gelegentlich mehrere Personen mit Gepaeck mitfahren duerfte die Zuladung meines 728 oefters mal ein wenig ueberschritten werden.
Weiss jemand ob man entweder die Zuladung erhoehen lassen kann ohne Zusatzteile einbauen zu muessen? (Also Freigabe von BMW)
Oder ob man die Zuladung durch den Einbau von z.B. anderen Federn (z.B. vom schwereren 750er) erhoehen kann?
Die Frage wurde zwar schon haeufiger gestellt aber bisher hab ich keine Antwort dazu gefunden.
Gruss und Dank
Lanterfant
|
|
|
05.04.2014, 21:57
|
#2
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Hi,
hatte das selbe Problem und mein Kofferraum ist immer voll (plusGastank).
Hatte erst "verstärkte Federn" aus der Bucht gekauft, die waren noch weicher als meine alten originalen.
Im ETK gibt es eine Federtabelle: Fahrzeug raussuchen, Zusatzausstattung angeben und gewünschte Auflast angeben.
Dann erhältst du die Bestellnummer der Federn. Da ich immer mit ca. 100 kg im Kofferraum rumfahre habe ich auch 100 kg Auflast eigegeben. Kofferraum wird nur leergeräumt, wenn ich mit der Familie unterwegs bin und dann habe ich auch "Auflast". Ist er aber ausnahmsweise leer und ich fahre allein, steht er hinten schon etwas höher. Unter meinen Normalbedingungen steht er aber perfekt.
Kann bei Bedarf die Nummern raussuchen.
Im Forum hatte schon mal jemand das gleiche Thema (Gastank) und hat sich dann für die 75 kg- Variante entschieden und war zufrieden.
Gruß Holger
|
|
|
05.04.2014, 23:32
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Optionen:
Osteuropa packet
Wohnwagen/Anhängerbetrieb
Gepanzerte RegierungsKFZ
Edc mit Niveau
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
06.04.2014, 08:29
|
#4
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Das bezieht sich doch alles auf die Federn bzw. das Einfederverhalten, oder? Die tatsächliche (eingetragene bzw. berechnete) zulässige Zuladung ändert sich doch aber nicht. Das wäre aber gerade intessant, wenn so ein Wagen schon ohne Gepäck aber mit 5 normal großen Personen offiziell überladen ist..
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
06.04.2014, 09:27
|
#5
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
fuer eine auflastung relevant sind:
federn
daempfer
reifenTraglast
felgen
achsstabi
bremsen
gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|