


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.10.2013, 19:57
|
#1
|
Udo
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Langlingen
Fahrzeug: E 38 750 iL Bj. 96; BMW E61 523i Bj. 2007
|
Keilriemenwechsel 750i
Hallo Ihr Lieben,
ich habe das Problem, dass mir beim E 38 750 die Keilriemen weg geflogen sind und auch gleich den Lüfter zerfetzt haben...nun suche ich, wie ich sie wechseln kann. Ich finde kein thema.....hat jemand für mich eine Anleitung?
Gruß,
Udo
|
|
|
07.10.2013, 20:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
|
|
|
07.10.2013, 20:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
BMW TIS.
und anklicken, dass google es übersetzen soll
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
08.10.2013, 08:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Wiesloch
Fahrzeug: E65-740d jezt E38 730d
|
|
|
|
17.03.2014, 20:04
|
#5
|
Udo
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Langlingen
Fahrzeug: E 38 750 iL Bj. 96; BMW E61 523i Bj. 2007
|
...ist zwar schon ein bisschen Zeit ins Land gegangen, aber ich habe es seinerzeit geschafft. Für den Ausbau der Antriebsriemenscheibe habe ich mir einen entsprechenden Hebelarm mit passenden Löchern für die Halteschrauben zusammengeschweißt.
Das Werkzeug existiert noch und wenn jemand vor dem gleichen Problem sitzt, kann er es sich gern ausleihen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|