


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.03.2014, 17:59
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 -735i
|
Schwankungen Motortemperatur
Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich mit meinem BMW (E38, Baujahr 1997, 735i mit Gasanlage) ein Problem mit der Motortemperatur. Bei niedriger Geschwindigkeit innerorts und beim Warten an Ampel und ähnlichem steigt die Temperatur des Motors oft an und erreicht fast den roten Bereich. Sobald man wieder außerorts ist, geht der Zeiger recht zügig zurück. Während einer Überlandfahrt und auf der Autobahn (auch bei Vollast) bleibt der Temperaturzeiger in der Mitte. Das Problem ist unabhängig von Benzin oder Gasbetrieb. An was kann das liegen? Zu mager eingestellte Kraftstoffzufuhr?
Vielen Dank für eure Tipps.
Ciao
Allgäuer
|
|
|
17.03.2014, 16:13
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
|
Schwankungen Motortemperatur
Hallo Allgäuer,
wenn ich Deinen Schilderungen richtig folge, ist der Luftdurchfluss im Kühler an Deinem Fahrzeug, zu gering, wenn der Fahrtwind fehlt. Als erstes würde ich den Lüfter überprüfen, der diese Arbeit im Stand übernehmen muss. Das Thermostat würde ich in diesem Falle ausschließen, da es ansonsten gut funktioniert. Die Wasserpumpe würde ich nach Deinen Schilderungen auch auszuschließen. Weiter ist bei dem Baujahr und bei einer entsprechenden Kilometerleistung zu überprüfen, ob der Kühler noch den richtigen Luftdurchlass hat. Hierzu ist ein Einblick auf die vordere Hälfte des Kühlers notwendig, was sich aber als etwas aufwendiger gestaltet, da die beiden anderen Kühler von Getriebe und Klima davor sitzen.
Hierzu sind aber Beiträge im Forum zu finden.
Eine Frage noch zum Abschluss, wie wirkt sich die Außentemperatur auf das von Dir geschilderte Verhalten aus. Vor einigen Wochen war es noch deutlich kühler als in den letzten Tagen, wo wir fast schon vorsommerliche Temperaturen hatten.
Gruß Dad1
PS: Bei einer zu mager eingestellten Kraftstoffzufuhr, würde sich die Überhitzung unter Last einstellen, nicht im Leerlauf. Dieser Mangel trifft bei den heutigen Einspritzanlagen nur sehr selten zu.
|
|
|
18.03.2014, 11:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Seitdem ich einen Bypass verbaut habe, kommt die v12-Diva nicht merklich langsamer auf 93Grad und hält diese Konstant...
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|