Hallo zusammen,
mein E38 750iL (Bj.96) VIN DH39168, ausgestattet mit Prins Gasanlage, macht mir mächtig Probleme. Zur Vorgeschichte:
Auf der Urlaubsrückfahrt auf der A8 war der erster Gastank leer. Habe dann auf den 2. Gastank umgeschaltet. Nach der Umschaltung sprang die Anlage zunächst nicht an, fiel dann aber doch in Gasbetrieb, aber nur auf einer Zylinderbank ( grüne Lämpchen plus gelbes Lämpchen). Daraufhin habe ich das Gas abgestellt und bin auf Benzin weitergefahren.
Nach weiteren ca. 10 km bemerkt, dass die Motortemperatur anstieg bis Anfang Rotbereich der Temperaturanzeige. Habe sofort auf Heizen und volle Lüftung gestellt, Temperatur fiel schnell wieder, fast bis Normalstand. Ich konnte nicht sofort anhalten, da in einspuriger Baustelle bei Stuttgart. Am Ende der Baustelle stieg die Temperatur wieder bis zum Anfang des roten Bereich an. Das Cockpit meldete sich mit Gong und diversen Meldungen und blinken, als ich bereits stand und den Motor zeitgleich ausmachte. Ich öffnete die Motorhaube, der Motor qualmte/dampfte. Sah für mich nach Öl auf dem Motorblock aus, roch auch meines Erachtens so, war es aber wohl nicht.
Der ADAC kam, schleppte ab, es hieß auch Ölschlauch gerissen, und/oder Kühler. Es war keine Vor-Ort Werkstatt zu finden, die sich meines Autos annehmen wollten. Deshalb wurde er vom ADAC nach Hause, in bekannte Werkstatt, gebracht. (10 Tage musste ich auf ihn warten...)
In „meiner“ Werkstatt wurde dann festgestellt, dass der untere Kühlerschlauch auf min. 20 cm, der Länge nach, gerissen war. Der Schlauch wurde ausgetauscht. Am Tag nach der Reparatur, begann mein derzeit noch andauerndes Problem:
Wenn ich kalt starte, dreht der Motor kurz hoch, fällt dann im Drehzahlbereich runter und hat Fehlzündungen, sowie einen „rauh“ und schwankenden, laufenden Motor. Es hört sich nach dem Starten auch an, als wenn ich einen „Motorgeist“ hätte, der dann selbständig Gas gibt. Die Fehlzündungen hören bei langsam ansteigender Betriebstemperatur wieder auf, der Motor läuft harmonischer. Bis zum erreichen der normalen Betriebstemperatur, ist alles wieder „normal“.
Während der Warmlaufphase stinkt er nach Benzin und unter beiden Auspuffen wird der Boden nass. Beim erneuten Starten im warmen Zustand ist alles so wie es soll. Diese Verhalten ist völlig unabhängig davon, ob das Gas abgeschaltet ist oder nicht. Die Fehlzündungen sind nicht auf eine Zylinderbank begrenzt.
Ich habe das aufgenommen und mit zum Anhören angehangen. Wohlgemerkt, es gibt KEIN Mensch Gas, das passierst alles „von selbst“
Bei der Fehlerspeicherauslesung durch das Zebra, war ein Fehler im Steuergerät abgelegt, der mit der Benzinzufuhr zu tun hatte. Der Techniker empfahl mir die Gasanlage überprüfen zu lassen.
Bei der Überprüfung der Gasanlage, kam angeblich nichts raus, statt dessen wurde ein mehr als fragwürdiger Test mit Kontrollflüssigkeit, bezüglich eines Zylinderkopfschadens durchgeführt, der leicht positiv war. Allerdings hat sich die Werkstatt auch sehr um ein positives Testergebnis bemüht. (30 Minuten Test mit Minuten langen Standgas- geben im 4000- 5000 Umdrehungsbereich.....) Deshalb glaube ich den Test nicht wirklich. Als ich nach der Gasanlagenüberprüfung von der Werkstatt weg fuhr, ging die Gasanlage, selber in Gasbetrieb – ABER ZEITGLEICH, fiel er ins Motornotprogramm. Also, Auto wieder aus und Gas mit der Hand abgestellt- neu gestartet und Motornotprogramm was verschwunden.
Die Motortemperatur hält er nach der Schlauchreparatur tadellos im Normbereich. Einen vermehrten Wasser oder Ölverbrauch konnte ich auch nicht feststellen. Ich habe auch keine Ablagerungen am Öldeckel oder sichtbare Ölspuren im Kühlwasser.
Als erste Idee meiner Werkstatt haben wir den Doppel-Temperaturschalter an der Wasserpumpe gewechselt. Das brachte leider keine Änderung.
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Wäre wirklich dankbar.
Dann brennen seit drei Tagen noch zusätzlich das ABS und DSC Lämpchen, aber erst, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht. Das ist nicht Drehzahlabhängig und auch nicht Gasabhängig, sondern m.E. von der Motortemperatur abhängig. Zeitgleich merke ich dass er seit dem auch (Zufall?) große Schwankung bezüglich der Innenraumheizung hat. Er heizt und heizt nicht ....und heizt und heizt nicht.... Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber so richtig weiter bin ich nicht gekommen. Deshalb würde ich mich auch hier über Eure Ideen freuen.
Vielen Dank schon mal im Voraus
LG fuffiefrau