Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2013, 17:57   #1
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard Bedeutung der 4 Kabel die zum Ventilator gehen

Hallo,

habe ein Problem mit der Kühlwassertemperatur (siehe ganz unten hier im Forum) und nun die Ursache gefunden: Der vordere elektrische Ventilator läuft nicht, auch wenn die Motortemperatur im roten Bereich ist.

Jetzt möchte ich herausfinden ob es am Ventilatormotor oder an der Steuerungselektronik dafür bzw. am Kabel liegt.

Zum Elektroventilator führen 4 Kabel, eins is schwarz, eines braun, eines schwarz-grün und eines schwarz-orange.

Habe dem schwarzen und braunen Kabel 12 Volt zugeführt aber der Ventilator hat sich nicht bewegt. Kann ich davon ausgehen dass der Ventilator kaputt ist oder hätte ich den anderen beiden Kabeln auch Strom oder Masse zuführen sollen?

Beim Auto handelt es sich um einen BMW 728 (e38).

Gruss und Dank

Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 18:22   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also dass der Lüfter nicht funktioniert, das ist ein Problem!
Aaaaaaaber... mit dem zu heiß werden hat das nix zu tun!
Der Drucklüfter (so heißt das Ding für die Interner Link) Suche) ist für die Klimaanlage zuständig... bei deinem Problem allerdings kommen:
  1. Wasserpumpe
  2. Thermostat
  3. Luft im System
  4. defekter Kühler (zugesetzt, verkalkt, usw.)
  5. defekter Ausgleichsbehälter
  6. defekter Viskolüfter
und so weiter in Frage... der Drucklüfter unterstützt nur zu einem ganz geringen Teil, bei +40°C im Hochsommer, die "normale" Kühlung.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 18:29   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zum Drucklüfter:
Mit - auf Braun und + auf Schwarz hätte er laufen müssen.
Wenn nicht ist der Motor kaputt.
Das ist Stufe 3 = Volldampf.
Braun mit Schwarz/Grün ist Stufe 2.
Braun Mit Schwarz/Braun ist Stufe 1.

Läuft nur Stufe 1 oder 2 nicht, dann ist einer der Widerstände durchgebrannt (die länglichen schwarzen Dinger die oben dranhängen).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 18:32   #4
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo,

Danke euch für die schnellen Antworten.

Hab die Kabel genau falsch herum angeschlossen: Plus auf braun und Masse auf schwarz, werde es morgen mal richtig herum probieren.

Denke schon dass es der Lüfter ist weil dieser nicht gelaufen ist obwohl der Motor schon im roten Bereich war. Hab das Problem nur bei Stop and Go, beim normalen fahren ist die Temperatur immer genau in der Mitte.

Der Viskolüfter ist gelaufen, weiß aber nicht ob er auch schnell genug gelaufen ist.

Gruss

Desperado
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 18:37   #5
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Bei den jetzigen Temperaturen geht der normalerweise nie an, auch nicht im Stau.
Das muß Deine Visco sein, oder eben einer der anderen genannten Punkte.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 21:24   #6
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo,

Danke fuer den Tipp mit den Viscoluefter. Weiss leider nicht wie ich den testen kann, hab zwar gesehen dass er sich schnell dreht aber oft drehen sich diese dann doch zu langsam und kuehlen nicht richtig.

Werde trotzdem morgen mal probieren ob der E-Luefter mit den richtigen Kabelanschluessen laeuft.

Gruss
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 22:09   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wenn du den Visko-Lüfter bei laufendem Motor festhalten bzw. stoppen kannst - dann ist die ViskoKupplung kaputt und muss ersetzt werden ...

aber VORSICHT!!!!!!!!!!!!!
nicht mit der Hand versuchen ihn anzuhalten - sondern vorsichtig mit nem starken Schraubendreher....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 22:33   #8
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
aber VORSICHT!!!!!!!!!!!!!
.
Ungefährlicher : Bei stehendendem (!) warmen Motor darf sich der Lüfter
von Hand nur sehr schwer drehen lassen.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 22:38   #9
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Neee... nicht mit nem Schraubendreher. Wenn du pech hast platzt dir dabei das Plastik. Lieber mit etwas "weichem, federndem" alla jungem grünen Holz oder wenn man weiß was man macht eine mit Lederhandschuh bewaffnete Hand
Wenn er defekt ist benötigt es hier keiner Mühe und Hilfsmittel ihn anzuhalten.

Heuelt dein Visco den bei normaler Fahrt. Oder hörst du ihn garnicht?
Ich denke du wirst ihn nicht hören, so wie sich das liest ist der hinne.
Hatte ich auch gerade erst.

Wenn der kaputt ist übernimmt zwar der elektrische, aber auf dauer macht der das auch nicht mit. Ist auch nicht seine ihm zugedachte Aufgabe.
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 22:47   #10
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wenn ich technisch ergänzen darf:
Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
... Bei stehendendem (!) warmen Motor direkt nach dem Abstellen darf sich der Lüfter
von Hand nur sehr schwer drehen lassen.
Dann ist die Viscoseflüssigkeit noch gleichmäßig außen herum verteilt.


Ob der Lüfter hörbar heult, hängt zum einen von der Außentemperatur ab, die das Bimetall an den Viskokupplungskühlrippen beeinflußt und zum anderen an der Temperaturabstimmung zwischen Lüfter und (Kennfeld-)Thermostat. Der Thermostat streut doch recht kräftig, wie ich bei meinem nach Tausch erfahren mußte.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Elektrik spinnt!Tacho tanzt, Blinker gehen nicht, Hecklampen gehen alleine an!! Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 36 30.08.2018 09:53
Motorraum: Der Ventilator dreht immer auf hoch, wenn der Motor an ist.??? ..BMW-Freak.. BMW 7er, Modell E38 17 29.07.2010 22:55
Innenraum: Hat jemand die EBA für das Wechseln der Kabel für die Gurtstraffer??? DD BMW 7er, Modell E38 0 08.03.2006 12:07
die kabel in der gummimuffe peter becker BMW 7er, Modell E32 6 25.07.2005 21:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group