Teiletausch rein präventiv?
Moin Leute,
mich beschäftigt die Frage, ob es Sinn macht, gewisse Teile bei einem gewissen Kilometerstand präventiv auszutauschen. Gibt es Erkenntnisse darüber, das gewisse Teile in der Regel so zwischen km Stand x und km Stand y das Zeitliche segnen? So wie bei der WaPu, die man eigentlich so bei 15000 km wechseln sollte, weil die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sie die 200000 km nicht schafft. Klar gibt es Ausnahmen, es gibt Wasserpumpen mit 300000 km, das ist aber eben eine Ausnahme! Die meisten verenden zwischen 150000 und 200000km. so muss es doch auch mit einigen anderen Teilen sein. Gerade wenn die Zerstörung eines solchen Teils dann einen großen Schaden anrichten würde, macht es ja Sinn, rechtzeitig auszuwechseln, ohne das es kaputt ist. Vielleicht hatt ja jemand Erfahrungen, die er mitteilen kann.
Gruß
Frank
|