Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2008, 06:21   #1
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard Störende Motorgeräusche beim 750i

Hallo,
finde in dem einzigen Beitrag den ich zu diesem Thema im Formum gefunden habe, leider keine weiterführenden Tipps. Die Schluß-Info, woran es gelegen hat, wurde nicht beantwortet.

Deshalb möchte ich die Frage nochmals stellen: Habe seit 2 Monaten einen 750i e38, Bj 1996. Was stört, ist, das beim Gasgeben ein sehr lauten "röhren" zu vernehmen ist. Die BMW-Werkstatt findet keinen Fehler. Viskolüftnug OK, Schläuche OK und fest. Man meint, das sei norml. Ich finde, für einen 12-Zylinder ist das ungewöhnlich. Ebenso hat er bei einer Drehzahl bis ca. 1500 U/min ein leicht "jaulendes" bzw. "pfeifendes" Geräusch, welches drehzahlabhängig ist. Ich vermutete die Wasserpumpe. Ist es aber nicht (wurde ausgebaut, geprüft und wieder eingebaut).

Mir ist die ganze Freude an dem ansonsten schönen Auto genommen, wenn der Motor beim Beschleunigen wie ein Panzer röhrt - und bei niedrigen Drehzahlen pfeift und jault. Da ist mein 740i E32 ja ein richtig leises Fahrzeug gewesen. Was kann man noch prüfen - und/oder machen.

Bin dankbar für jeden ernstgemeinten Rat und sage im Vorraus besten Dank
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 07:08   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

überprüfe mal die luftfilter, luftfiltergehäuse und die luftansaugrohre zum motor hin. vieleicht ist etwas undicht, verschlissen oder durchgescheuert. zumindest könnte es möglich sein das der lärm durch eine nicht intaktes ansaugsystem zustande kommt, ähnlich wie bei einem sprtfilter
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 18:46   #3
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Hallo Chrwezel,

vielen Dank für Deine Antwort. Den Verdacht hatte ich auch. Man hat dann gestern in der BMW-Werkstatt in meinem Beisein die Luftfilterkästen kontrolliert. Die Filtereinsätze waren OK. Die Anschlüsse wohl auch. Die Kästen waren auch richtig verschlossen.

Ich hatte den Wagen vor Woche bei denen in der Werkstatt und man hatte die Wasserpumpe ausgebaut, weil die Heizung nicht richtig wärmte. Es war der Verdacht, dass die Wasserpumpe nicht richtig förderte. War aber OK. Weis nur nicht, ob die da beim Zusammenbau etwas verkehr gemacht haben können. Zumindestens das jaulen ist stärker. Aber der Visko_Lüfter ist frei.

Also, ich empfimnde das Röhren so, wie Du auch geschrieben hats, wei bei einem "offenen" Vergaser.... wenn alle Drosselklappen geöffnet sind. Und das ist bei 12 ofrfenen Drosselklappen schon ein (un-)schönes Konzert. Also wirklich; jeder 6-Zylinder ist leiser. ich meine, ein 12-Zylinder dürfte nicht so ein "markiges" Geräusch machen.

Im Stand, wenn man Gas gibt, ist das Röhren nicht zu hören. Nur bei der Fahrt. Also bei Last. Auch schon, wenn man das Gaspedal nur ein bißchen, ca. 1/2 cm durchtritt. Sofort röhrt der Motor los.

Ich habe es es so gut beschrieben, wie ich nur konnte. Wäre schön, wenn ich noch einen Tip bekäme.

Vielen Dank und Grüße an die Leser dieser Zeilen.

Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 21:13   #4
Erwin
Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
Standard

Im Stand röhrte es nicht beim Gasgeben? Kann es das Getriebe/Wandler sein?
Erwin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 06:08   #5
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Danke für die Anregung. Werde auch in dieser Richtung prüfen (lassen).

Und woher könnte das Pfeiffen (Jaulen) kommen ?

Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 08:01   #6
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Hallo,

zum "Pfeifen/Jaulen" bei 1200 1/min, das ist bei den meisten Fuffi´s wohl normal, bei meinem auch. Da gibts hier eine Menge Beiträge zu. Einfach mal ein bisschen im Forum stöbern.

Gruß Big M
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 08:49   #7
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

Wenn ich richtig verstanden habe, hat Dein Auto zwei Geräusche, die Dich stören.
1) ein lastabhängiges Röhren, das so klingt, als hätte Dein Motor offene Vergaser, aber welches im Stand nicht reproduzierbar ist
2) ein drehzahlabhängiges Heulen/Pfeifen bis etwa 1500 U/Min.

Zu 1): Es klingt so, als hätte Dein V12 mehr Ansauggeräusche als Dein V8, was eigentlich nicht sein sollte. Hmmm... Ist irgendwas am Ansaugtrakt geändert worden? Sind die serienmässigen Röhre, die einlasseitig in die Luftfiltergehäuse hineinragen sollen, noch immer da? Haben die Luftfiltergehäuse noch immer die serienmässigen, sich verjüngenden Ansaugschnorchel? Ist vielleicht irgendwo eine Lärmdämmmatte entfernt worden? Komisch aber, daß Du das Geräusch nicht im Stand reproduzieren kannst, wenn Du die Drosselklappen öffnest, in dem Du kurz Vollgas gibst.

Zu 2): Klingt Dein drehzahlabhängiges Heulen/Pfeifen wie das in Sinclair's Thread "750i, E38, zusätzliches Heul- bzw. Jaulgeräusch aus dem Motorraumbereich, 1200 UpM"? (Hier zwei Aufnahmen davon: Interner Link) Sinclair's Geräusch, Interner Link) mein Geräusch).
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 09:18   #8
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Hallo Big M,

danke für die Info. Das hilft mir schon mal. Wenn das normal und bei anderen Wagen auch so ist, dann muß ich mich - wohl oder übel - daran wohl gewöhnen.

Centurio

PS: Hab jetzt im Forum Beiträge über das Jaulen gefunden. Hatte wohl die falschen Suchwörter eingegeben. Ins recht interessant. Manches könnte bei meinem Wagen zutreffen. Ich belieb der sache auf der Spur.

Schöne Wochenende und viele Grüße (auch an die anderen)
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 09:48   #9
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Es scheint entweder am Ansaugbereich ein problem zu geben, oder der Zusatzlüfter.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 15:26   #10
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

hallo greenberet,

gute Ansätze! Was das Röhren betrifft, werde ich mit diesen möglichen Ansatzpunkten zu BWM fahren, was die dazu sagen - bzw. ob das bei meinem Wagen so ist.

Zu dem Jaulen: Ich habe genau das gleiche Jaulen, wie es bei Deinem Motor ist! Und zwar gleicht es meinem Jaulen im Stand und ist genauso drehzahlabhängig. ABER BEI MIR V I E L LAUTER !!!! Bei den Aufnahmen von Sinclar konnte ich selbst überhaupt kein Jaulen hören. Wenn das bei meinem Motos so wäre, wäre ich happy!

Ich werde jetzt auch Ton-Aufnahen machen und hier anhängen. Schau bitte Morgen oder Montag noch mal rein, um sie dir anzuhören. Bleib bitte dran.

Vielen Dank für Deine gute Aktion.

Grüße
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motorenlärm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorgeräusche bei V8 Dax99 BMW 7er, Modell E38 22 09.02.2012 23:27
Motorraum: Motorgeräusche M62B44 Fimonchen BMW 7er, Modell E38 8 01.02.2012 18:44
Motorraum: Motorgeräusche 750i E38 BMW-H BMW 7er, Modell E38 1 21.10.2011 00:49
Motorraum: motorgeräusche Pierre0120 BMW 7er, Modell E32 10 05.05.2008 09:17
Motorraum: 745 Motorgeräusche Martin 840 BMW 7er, Modell E65/E66 9 18.05.2006 20:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group